Welpe für Kinder gefährlich?

  • Liebe Hundefreunde,


    ich habe seit vier Wochen einen Flatcoated Retriever Rüden (jetzt knapp 13 Wochen alt), der sich wunderbar entwickelt. Er hat schon viel gelernt und begleitet mich schon ins Büro, wo er den ganzen Tag bei mir ist.


    Er ist ein ganz normaler, lebhafter Welpe mit typischem Welpenverhalten. Leider ist meine Lebensgefährtin genervt von dem Hund und - was schlimmer ist - hat panische Angst davor, dass der Hund ihre Kinder (4 und 8 Jahre alt) ernsthaft verletzen könnte. Ich kann mir das nicht vorstellen! Im schlimmsten Fall könnte es Kratzer geben, aber doch keine Fleischwunden! Oder?


    Natürlich lassen wir die Kinder nicht mit dem Hund allein und ich greife sofort ein wenn er schnappt oder hochspringt. Meine Lebensgefährtin hat trotzdem Angst.


    Kann man ihr die Angst nehmen? Wie ist denn Eure Einschätzung?

  • Um Gottes Willen!
    Die Kinder sind viel gefährlicher für den Welpen, als andersrum!
    Ne, im Ernst, warum schafft man sich einen Hund an, wenn abzusehen ist, das die LG damit Probleme haben wird?
    Habt Ihr Euch nicht abgesprochen?

  • Liebe Hanne,
    wir haben uns abgesprochen, und sie sagte, sie hätte Erfahrung mit Hunden und wollte ihn unbedingt. Jetzt sagt sie, sie hätte das falsch eingeschätzt.


    Aber das ist ein anderes Thema, das nicht ins Hundeforum gehört....

  • Der Welpe kann zwicken (kann schon Bluten bei den spitzen Zähnchen), Kratzen, die Kinder umwerfen beim Spielen...Kinder gleichen Alters sind wahrscheinlich gefährlicher als ein Welpe, die können ebenso beißen, kratzen, an den Haaren ziehen, ohrfeigen, treten etc. Kommt halt drauf an ob Du das unterbindest oder nicht. Ich würde mal sagen ein Welpe lernt schneller ein "nein" als ein Kind :)

  • Also ich finde auch das sie sich mal etwas runter schrauben sollte. Man kann es nämlich auch übertreiben. Natürlich ist der Welpe jetzt noch verspielt und wild! Da ist es deshalb auch wichtig das die Kinder vorallem lernen wie man mit einem Hund richtig umgeht. Gut ist das du eingreifst und das unterbindest. Der Welpe ist gerade mal 13 Wochen alt! Natürlich probiert er vieles aus, deshalb ist es umso wichtiger den Kindern den Umgang mit dem Hund zu lehren und wenn Kinder und Hund zusammen sind immer mit dabei zu sein!


    Ein paar Kratzer können sich die Kinder auch auf dem Spielplatz oder sonst wo holen... Da würde ich mich aufjeden Fall nochmal zusammen setzen und darüber reden!


    Liebe Grüße Laura

  • Hallo,


    ja, Hunde können beißen, Autos können Menschen töten, Flugzeuge können vom Himmel fallen, in Flüssen kann man ertrinken.


    Es gibt doch nichts Schöneres, als Kinder mit Hund(en) aufwachsen zu lassen.
    Den richtigen Umgang mit Hund, ein lebendiges Tier ist eben kein Kuscheltier, mit dem man alles machen kann, setze ich voraus.
    Ein paar Schrammen, Kratzer und andere leichte Blessuren trägt ein Kind bei einem Welpen davon, das ist normal.
    Das passiert auch beim Inlinern, Radfahren und Toben auf dem Spielplatz.
    Ein Hund ist eher eine Bereicherung als eine potenzielle reißende Bestie.
    Überlegt mal, wieviele Hunde in Familien mit Kindern leben und alles ist gut.


    Eine Mutter macht sich oft ein paar Sorgen zu viel, wenn sie erst einmal sieht, dass die Kinder Freude an dem Vierbeiner haben und der Hund gar nicht sooo schlimm ist, wie sie jetzt befürchtet, wird sie die jetzigen Gedanken sicher bald verlieren.
    Ich hoffe es für euch und den Welpen.


    In den ersten paar Tagen, nachdem unser Welpe eingezogen war, habe ich mich auch kurz gefragt, ob es die richtige Entscheidung war, diesen Gedanken habe ich so schnell verworfen, wie er aufkam.


    Hund(e) und Kind wurden ein tolles Team.


    Viele Grüße
    Themis

  • Naja, als Welpe ist er sicherlich nur bedingt "gefährlich", aber ein rabiater Junghund kann schon richtig heftig werden. Lies mal diese Geschichte (wobei die Kinder kleiner sind): https://www.dogforum.de/hilfe-in-notsituation-t166507.html


    Wenn Deine LG jetzt schon Schiss bekommt und sich überfordert fühlt, liegt es an Dir, das Verhalten des Hundes gezielt in geordnete Bahnen zu lenken UND Deiner LG ihre Sorge zu nehmen. Denn ich könnte mir vorstellen, dass ihr Einfluss auf Hund und Kinder nicht unerheblich sein wird --- und das Training erschwert.

  • Zitat

    Liebe Hanne,
    wir haben uns abgesprochen, und sie sagte, sie hätte Erfahrung mit Hunden und wollte ihn unbedingt. Jetzt sagt sie, sie hätte das falsch eingeschätzt.


    Aber das ist ein anderes Thema, das nicht ins Hundeforum gehört....


    Dann würde ich sagen, da muß sie wohl durch.
    Du erziehst den Hund, damit er die Kiddies nicht ärgert und sie die Kinder, damit sie den Hund nicht ärgern.
    So muß sich keiner wehren und es gibt keine Verletzten!

  • du sagst ja selbst, dass das alles immer unter beobachtung steht und somit nix passieren kann. ich finde es eher wichtig, dass der hund im jungen alter an die kinder gewöhnt wird, damit nichts später passiert, wenn er ausgewachsen ist

  • ich stimme SophiaBella da auch zu.


    Der Hund muß daran gewöhnt werden, dass Kinder mal laut sind, toben und zu Hause quatsch machen und Hundi muß das dulden lernen.


    Wir haben bewußt unseren Jax beim Blödsinnmachen mit unserer Tochter dabei gehabt. Ersten wg. dem Geräuschpegel und zweitens, da Kinder nunmal Kinder sind und auch mal quer durch die Wohnung rennen und Hundi darf nicht ausflippen.


    Was auch wichtig ist, dass andere Kinder auch zum spielen kommen damit der Hund das lernt. Denn der Geräuschpegel ist da dann doch nochmal anders.


    Bindet eure Kinder auch in die Pflichten ein bisschen mit ein. Unsere 4-jährige Tochter kämmt Jax, gibt ihm das Wasser und trainiert auch schonmal mit mir und Jax mit und gibt ihm dann das Leckerli. Zudem geht sie auf spaziergänge mit und auch wenn andere Hunde da sind ist sie beim kontakt mit dabei. Ich nehme sie dann zwar meisten auf den Arm, da die großen Jungs hier sie sonst beim spielen umrennen.


    Aber was wichtig war wir haben unserer Tochter z.B. gesagt, wenn Jax auf sein Kissen liegt muß sie ihn in ruhe lassen und Hundi hatte dies schneller raus als gedacht. Aber sie kann auch zu ihm auf das Kissen sitzen und ihn streicheln.


    Wichtig ist auch, dass eure LG und du euch einig seit was die Kinder mit dem Hund machen dürfen und was der Hund mit den Kindern (hört sich blöd an, ist aber für die Erziehung beider sehr wichtig).


    Dem Hund und den Kindern müßt ihr dann von anfang an die Regeln beibringen.


    Aber auch ich hatte am Anfang einen Welpen und vorallem einen Welpen von unserer Rasse doch unterschätzt. Ich kann das nicht, dass Welpen so Ihre 5-Minuten haben können. Da habe ich unsere Tochter aber in ihr Zimmer zum spielen geschickt und Jax konnte seine 5 Minuten toben ausleben. Inzwischen macht er dies eigentlich gar nicht mehr.


    ich denke ihr seit da aber auch schon auf einem guten weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!