Gewissenskonflikt - Nierenversagen oder Magen-Darmstörungen?

  • Hi Foris,

    ich mach mich hier gerade wahnsinnig wegen Nelchens Futter und hoffe inständig, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
    Im Moment habe ich das Gefühl ich muss zwischen Pest und Cholera entscheiden was ihr Fressen angeht :hilfe:

    Ich erklär euch kurz das Problem.
    Nele ist 15 Jahre, hat seit 5 Jahren eine chronische Dickdarmentzündung, die wir schon länger gut im Griff haben. Vor einem Jahr kam noch eine Magenschleimhautentzündung dazu, also habe ich angefangen für sie zu kochen vor ca. einem dreiviertel Jahr. Seit dem Kochen ging es ihr prima was die Verdauung anging. Kein Durchfall, kein brechen, speicheln, Futter verweigern.
    Vor ein paar Wochen stand wieder eine Blutbilduntersuchung an und heraus kam, dass Nele bedenkliche Nierenwerte hat, also eine Niereninsuffizienz. Der TA empfahl daraufhin das Futter umzustellen.
    Mein Plan war bis jetzt: 3 Mahlzeiten für Nele am Tag, morgens Selbstgekocht oder normale Dose, mittags eingeweichtes Trofu (Royal Canin Renal) und abends Dosenfutter (RC Renal).

    Bis jetzt verträgt sie kleine Mengen eingeweichtes Trofu gut und auch das Dosenfutter. Allerdings stinkt sie seitdem sehr aus dem Maul. Ich habe einfach Angst, dass es nicht mehr lange dauert und sie bekommt wieder Durchfall oder mit dem Magen zu tun. Bis jetzt hat sie immer erst reagiert wenn es insgesamt zu viel wurde und nicht sofort.
    Außerdem find ich das Futter alles andere als hochwertig und meine Mutter sagt jetzt auch ständig, dass das Mist sei (liest gerade Schwarzbuch Tierarzt :roll: ). Ist das Futter wirklich so schlecht bei Hunden mit Erkrankungen? Oder alles abgekartete Sache der Pharmaindustrie und Nele wird dadurch nur noch kränker?

    Ich habe natürlich schon daran gedacht einen Futterplan erstellen zu lassen, aber ich weiß einfach nicht ob ich das verwirklichen kann mit nur einem Tiefkühlfach.

    Also was würdet ihr tun, ein Nierenversagen riskieren, aber wenigstens gehts ihr ansonsten gut, oder nierenfreundliches Futter füttern und Gestank und einen möglichen Rückfall riskieren?

  • Verträgt sie Geflügel?

    Dann würde ich Pute oder Huhn statt Rind nehmen.
    Mageres Schweinefleisch geht auch, da es ja gekocht wird.

    Reis kannst Du durch Bulgur ersetzen.

    Idefix hat übrigens seine letzten 6 Jahre mit dieser Diät gelebt.
    Es ging ihm sehr gut dabei.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    was empfiehlt denn dein teirarzt unter beachtung aller aspekte?
    nierenversagen würde ich auch auf keinen fall riskieren!

    Die Futterumstellung erstmal versuchen. Aber ich steh dem TA-Futter halt sehr skeptisch gegenüber.


    Quebec
    Ja Geflügel verträgt sie.
    Hast du ihm nur diese zwei Rezepte gefüttert? Ich find es hört sich nach sehr viel Leber an und die Fütterungsmenge ist auch sehr hoch, da müsste ich ihr ja 1kg am Tag geben.

  • Patches verträgt Nudeln relativ gut zu seinem Nierendiätfutter. Ich musste ihn damit hochfüttern und die Werte waren bei der Kontrolle soweit in Ordnung.

    RC füttere ich übrigens auch nicht bei Fertigfutter wären vielleicht Bosch Renal (mit Hirse und Kartoffeln meine ich) und VetConcept noch Alternativen. Das Feuchtfutter von Vet Concept hat mir von der Konsistenz her auch besser gefallen als das RC :hust:

    Edit: Gaby, danke für die Rezepte! =) Sind ein netter Anhaltspunkt für mich, damit es endlich wieder auch Frischfutter geben kann zur Abwechslung (war da seit der Diagnose etwas "feige").

  • Das Vet Concept liest sich etwas besser. Aber ich bin generell skeptisch was Trockenfutter angeht. Nele verträgt eigentlich gar kein Trofu mehr, selbst Dosenfutter geht nicht auf Dauer. Ich bin schon sehr erstaunt, dass sie bis jetzt das TA-Futter verträgt, hält wahrscheinlich nicht lang. Sie bekommt bis jetzt auch nur 50g eingeweicht + Leckerlis (ca. 20-30g) und zwei Portionen Dofu.

    Ich denk mir halt einerseits in ihrem Alter ist es nicht so schlimm, wenn sie jetzt nicht so ideales Futter bekommt, hauptsache sie verträgt es und es schont ihre Nieren, aber andererseits kann es doch nicht gut sein, wenn sie wieder zu stinken anfängt und die Zusammensetzung Mist ist :hilfe:

  • Zitat


    Nele verträgt kein Reis und kein Rind.

    Hallo Anja,
    leider lassen viele Körperfunktionen im hohen Alter nach und viele zugeführten Nährstoffe werden unter Umständen nicht mehr richtig vom Körper aufgenommen, d.h. das die Zutaten müssen hochwertig unf leicht verdaulich sein.
    Hier die Zusammensetzung vom RC Renal

    Zusammensetzung:
    Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Sojaproteinisolat LIP, Maiskleberfutter, tierische Proteine (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Ei getrocknet, Lignozellulose, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Polyphenole (aus grünem Tee), L-Arginin, Kaliumzitrat, Taurin, Tagetesextrakt (reich an Lutein), L-Tryptophan

    Reis als Hauptzutat und Tierfett/Proteine von "was auch immer".....vielleicht auch vom Rind?

    Ich finde, diese Zusammensetzung als Nierendiät ungenügend und denke, daß man phosphat-salzarm und eiweißreduziert auch ohne diese vielen Füllstoffe und synthetischen Zusätze füttern kann.
    Ich verstehe deine Sorge und mir ist auch klar, daß du nach jedem "Strohhalm" greifen willst, der Grund zur Hoffnung gibt.
    Eine entsprechende Diät mit naturbelassenen gezielt eingesetzten Zutaten halte ich persönlich für sinnvoller und vielleicht kannst du nach Absprache mit deinem TA deine jetzige Ernährung korrigieren und auf eine eingeschränkte Nierenfunktion ernährungsphysiologisch einstellen.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!