Beppi, ein kleines Bambi, auf dem Weg ins Leben !
-
-
oh, das hört sich ja toll an. Irgendwann habt Ihr einen Kostgänger mehr. Das Bambi wird auch feststellen, dass die Verpflegung bei Euch besser als in der freien Natur ist. Aber ich finde es gut, dass Deine kleinen süßen Bambis noch Kontakt zu einem wild lebenden Bambi haben. Das ist eigentlich das Paradies. In das Paradies wollte ich auch.
Liebe Grüße
Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine wirklich tolle Geschichte ! Sogar aus Thailand lese ich mit und freue mich jeden Morgen als Erstes auf neue Bilder und Geschichten, wenn Ihr noch alle tief schlaft
So schoen die beiden es auch haben, aus dem Groebsten sind sie ja nun raus. Waere es nicht moeglich, dass die Mutter vom Gastbambi die beiden fuer Eigen annimmt ? Dann koennten sie ein richtiges Rehleben fuehren. Koennte man nicht versuchen, sie einer Herde wilder Rehe "unterzujubeln" oder nehmen Rehmuetter keine verwaisten Kitze an ?
Gruss aus Bangkok
Soidog -
Deine Berichte sind wunderbar.
Lieben Dank dafür. :hug:Habt ihr jetzt schon weitere Gedanken gemacht, wie es weitergehen soll,
wenn die Bambinis größer sind?Ich mein', die sollen ja bestimmt keinen Nachwuchs zeugen
und trennen in der Brunftzeit(heißt das bei Rehen auch so?) geht unter Garantie auch nicht,
die nehmen dann euren Hof auseinander.Weiter vorne hab ich gelesen, dass die Narkose bei Rehen so heikel ist.
Und wann, wenn überhaupt, kastriert man am besten?
und müsste man auch das Lieserl kastrieren oder reicht's wenn man Beppi kastriert? -
ich denke mir dass sich Geli und ihr Mann da schon Gedanken machen bevor es so weit ist. Jetzt sollte man die Rehe erst mal groß werden lassen. Ich glaub nämlich nicht, dass die beiden herzensguten Leute unter die Großvermehrer gehen
Liebe Grüße
Elke -
Also ich finde die Frage von Picominchen schon berechtigt, denn sie werden schneller groß sein, als man gucken kann und ich denke Elke wird sich darüber auch schon Gedanken gemacht haben :)
Mich interessiert die Antwort auf diese Fragen auch sehr!
Klar, jetzt sind sie noch süß und klein, aber man darf nicht vergessen, dass es Wildtiere sind, die normalerweise viel mehr Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen bzw. um problemlos Junge zu bekommen. Aber ich bin mir sicher, dass Elke und ihr kreativer und handwerklich versierter Mann etwas einfallen wird!Bis dahin genießen wir erst einmal die süßen Bambigeschichten und ich persönlich würde mich sehr über ein Bild des Besuchs-Bambis freuen
by Tapatalk...VoRSIcht FEhleRteUfeL^^
-
-
@ LillyMax
Du meinst sicher Geli, Elkes Bambi hat es leider nicht geschafft. -
Nein, meines hats leider nicht geschafft und wenn ich dran denke sticht es immer noch sehr heftig in der Herzgegend
Meins hätte Gehen und Kommen können wann es beliebt, wir wohnen an Wald und Wiesen.
Beim TA habe ich mit jemanden gesprochen, der auch eins großgezogen hat. Er wohnt so wie wir und sein Rehlein kommt nun alle zwei Tage mal, schaut nach,holt sich Leckerlis und geht dann wieder. Dies wäre auch mein Ziel gewesen.Die Gela wird das schon richtig machen für ihre Babys, da bin ich mir sicher.
Viele Grüße an dich liebe Gela
Deine Elke -
Zitat
@ LillyMax
Du meinst sicher Geli, Elkes Bambi hat es leider nicht geschafft.Uuups, na klar!! Ich hatte komischerweise den falschen Namen im Kopf
by Tapatalk...VoRSIcht FEhleRteUfeL^^
-
guten morgen ups schönen mittag
dann versuch ich mal die Fragenliste abzuarbeiten
also Beppi und Lieserl werden bei uns in einem großen artgerechten Gehege bleiben
und nein ,wir lassen die nicht kastrieren
klar wird Beppi in der Blattzeit ( so heisst das) ein Stinkstiefel sein, und ich werde dann nicht ins Gehege gehen, der Lieserl wird er nix zun, ganz im Gegenteil.
sollte er sie beschlagen( also öööhm na ihr wisst schon) soll sie ihre kinder ohne Menschenbeteiligung aufziehen, so schwer mir das auch fallen wird, Wenn die soweit sind, lassen wir sie aus dem gehege.
Nein Rehe nehmen keine fremden Kitze auf, die kennen ihren Nachwuchs sehr genau, und würden die unseren niemals aktzeptieren, noch dazu, weil die zwei auch schon viel zu groß dafür sind
und sie solange stossen, bis sie entweder gehen, oder tot sein würden
ich denke auch, das meine, eine andere "mutter" als mich eh nicht wollen, besonders lieserle trinkt nur bei mir, mein mann hat null chance bei ihr.
Elke ( wollekind) war ja schon hier bei uns, sie hat gesehen, wie groß unser Grundstück ist, und wir unseren beiden, ein großes Gehege bieten können
es ist auch schon in Arbeit, mit Waldanteil, alles was ein Reh so braucht
sie kennen dann ja auch nix anderes, sollte also nicht so das Problem sein
die beiden werden zahm bleiben, und meinen mann und mich, immer als Artgenossen sehen
klar, wärs besser, ich könnte sie laufen lassen, die würden sicher in der nähe bleiben, aber die Gefahr, das sie geschossen werden, hier werden Rehe stark bejagt, ist mir viel zu groß
ich habe soviel Herzblut und energie in dei Aufzucht gesteckt, und noch
ich liebe die beiden sehr, und sie mich
ich will nicht das sie als "Rehrücken" enden
ich hoffe ich hab nix vergessen
grüße Gela, besonders an meine Freundin Elke, busserl geb -
achja eine Frege überlesen
Rehe leben nicht im rudel
anders als Dammwild oder Rotwild
sie laufen schon mal als "sprung"( so heisst das, wenn du mehrere Rehe auf einmal siehst) zusammen
aber sie sind eigentlich Einzelgänger
insbesonders die Böcke, aber auch die ricken, besonders wenn sie führend sind, wollen sie keine anderen Artgenossen um sich haben
nochmals wegen Nachwuchs, vor 2 Jahren wird das eh nix, einfache Rechnug
im august ist die Blattzeit, da sind meine noch Kinder, dann kommt die eiruhe dazu, vor mai nächsten Jahres kommt kein Kitz
also nochmal Blattzeit, also hat lieserl gut 2 Jahre Zeit, groß und stark zu werden -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!