Suche nach einem passenden Hund
-
-
Zitat
Ich meine das nicht böse, aber irgendwie bist du echt son richtiger Konsument, oder? Überlässt die Recherche, das googlen, das überlegen als den anderen. Man hat das Gefühl, du sitzt nur da, während die hier Ideen und Vorschläge präsentiert werden und winkst nur ab. Ganz ehrlich, wenn du für die nächsten 15 Jahre einen Hund haben möchtest, bist du dann nichtmal bereit, eine Stunde länger im Auto zu sitzen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
nein, umgotteswillen ! Entschuldigubg, das sollte auf keinem Fall so rüber kommeb :)
Ich google schon die letzten zwei tage ununterbrochen, aber finde nichts passendes, entschuldigung -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin für meinen Hund damals 3 Std. mit dem Auto gefahren (ein Weg) und das nicht nur für die Abholung!
Wir waren für ein Vorgespräch da, dann als die Welpen ca. 5 Wochen waren, dann noch einmal mit 7 Wochen und danch zum abholen mit ca. 10 Wochen. Dann haben wir uns noch einmal getroffen als die Kleine 3 Monate schon bei uns war.Ich denke wenn einem ein Hund richtig gut gefällt und der Züchter auch, dann sollte man etwas Fahrzeit in kauf nehmen. Wie Whippet schon geschrieben hat, der Hund soll dich im besten Fall 15 Jahre begleiten, da sollte es nicht auf die Fahrzeit ankommen um sich mal einen guten Züchter und einen tollen Hund anzuschauen.
Warum willst du so einen "extrem" kleinen Hund, ob jetzt 2,5 kg. oder 5 kg, es sind noch immer kleine Hunde und ich finde mit den etwas schwereren kannst du bestimmt einiges machen für was die extrem kleinen zu zart wären (Agility).
Nicht böse gemeint aber wie alt bist du?
Was genau machst du mit deinem anderen Hund um diesen auszulasten?
Auch kleine Hunde brauchen Beschäftigung, da ist es egal ob diese 2,5kg wiegen oder 5kg.
Bei den extrem kleinen musst du dir dann halt etwas einfallen lassen wie genau du sie auslasten kannst. Kein Hund ist damit zufrieden nur nebenher zu laufen!Hier aus dem PLZ 7: http://www.papillons-vom-leinzeller-schloss.de/3.html
Aus dem Bereich 8: http://www.meinepapillons.de/
Hier kannst du noch einmal selbst nach Papillion und Phalenen Züchtern suchen: http://www.papillon-und-phalen…eutschland%20Zuechter.htm -
Wir sind für Finley an zwei Wochenenden jeweils 4,5 Stunden einfachen Weg gefahren plus Kosten für jeweils eine Hotelübernachtung...
LG von Julie -
Zitat
Ich bin für meinen Hund damals 3 Std. mit dem Auto gefahren (ein Weg) und das nicht nur für die Abholung!
Wir waren für ein Vorgespräch da, dann als die Welpen ca. 5 Wochen waren, dann noch einmal mit 7 Wochen und danch zum abholen mit ca. 10 Wochen. Dann haben wir uns noch einmal getroffen als die Kleine 3 Monate schon bei uns war.Ich denke wenn einem ein Hund richtig gut gefällt und der Züchter auch, dann sollte man etwas Fahrzeit in kauf nehmen. Wie Whippet schon geschrieben hat, der Hund soll dich im besten Fall 15 Jahre begleiten, da sollte es nicht auf die Fahrzeit ankommen um sich mal einen guten Züchter und einen tollen Hund anzuschauen.
Warum willst du so einen "extrem" kleinen Hund, ob jetzt 2,5 kg. oder 5 kg, es sind noch immer kleine Hunde und ich finde mit den etwas schwereren kannst du bestimmt einiges machen für was die extrem kleinen zu zart wären (Agility).
Nicht böse gemeint aber wie alt bist du?
Was genau machst du mit deinem anderen Hund um diesen auszulasten?
Auch kleine Hunde brauchen Beschäftigung, da ist es egal ob diese 2,5kg wiegen oder 5kg.
Bei den extrem kleinen musst du dir dann halt etwas einfallen lassen wie genau du sie auslasten kannst. Kein Hund ist damit zufrieden nur nebenher zu laufen!Hier aus dem PLZ 7: http://www.papillons-vom-leinzeller-schloss.de/3.html
Aus dem Bereich 8: http://www.meinepapillons.de/
Hier kannst du noch einmal selbst nach Papillion und Phalenen Züchtern suchen: http://www.papillon-und-phalen…eutschland%20Zuechter.htmDanke, ich habe mich in Domino verliebt ein mini!
Ich wuerde dann gerne ahility oder dog dancing machen.
Eine hundeschule haben wir gleich neben an. -
Also, doch nicht ganz nebenher laufen lassen. Sehr gut.
Domino sieht ja wirklich absolut niedlich aus
Wobei ich so kleine Hunde eigentlich nicht so toll finde, ich hab immer Angst etwas kaputt zu machen.
-
-
Zitat
Also, doch nicht ganz nebenher laufen lassen. Sehr gut.
Domino sieht ja wirklich absolut niedlich aus
Wobei ich so kleine Hunde eigentlich nicht so toll finde, ich hab immer Angst etwas kaputt zu machen.
Ja, aber ein kleiner hund , passt einfach besser in meine situation :)
Ich finde agility einfach superund dogdancing faszinierent !
Aber Donought is auch putzig -
Hallo mal an alle!
Phalène sind KEINE Schlappohr Papillons!!!
Der Phalène hat auch ein etwas nderes Wesen, ist insgesamt etwas ruhiger als der Papillon.Der Phalène ist der Ursprung des Kontinentalen Zwergspaniels und wurde leider in Laufe Zeit von den Papillons (da wurden stehohrige Rassen wie Spitze, Chihuahuas etc. eingekreuzt!) fast verdräng!
Auch ist der Ohransatz der reingezüchteten Phalène anders als der vom Papillon!
Phalène Züchter in Deutschland sind sehr darum bemüht, reine Linien mit korrekten Ohren und Wesen zu züchten!
Leider fällt das nicht leicht, da in anderen Ländern leider die Mischung mit Papillon erlaubt ist und darum immer wieder fehlerhafte Papillon als Phalène bezeichnet werden und auch hier in Deutschland zu finden sind!
Anhand der FCI Ahnentafeln ist das zu erkennen, ob es eine Papillon Linie oder Phalène Linie ist. Im Ausland wird oft einfach nach Ohrhaltung eingetragen! Was natürlich nicht korrekt ist! Aber wird leider so gehandhabt, was für Phalène Züchter oft sehr frustrierend ist ... dann ist auf einmal ein Stehohr im Phalène Wurf ... mit dem man natürlich uch nichts anfangen kann, weil in Deutschland nicht nach Ohr einfach umgeschrieben wird!LG
Petra -
Zitat
Hallo mal an alle!
Phalène sind KEINE Schlappohr Papillons!!!
Der Phalène hat auch ein etwas nderes Wesen, ist insgesamt etwas ruhiger als der Papillon.Der Phalène ist der Ursprung des Kontinentalen Zwergspaniels und wurde leider in Laufe Zeit von den Papillons (da wurden stehohrige Rassen wie Spitze, Chihuahuas etc. eingekreuzt!) fast verdräng!
Auch ist der Ohransatz der reingezüchteten Phalène anders als der vom Papillon!
Phalène Züchter in Deutschland sind sehr darum bemüht, reine Linien mit korrekten Ohren und Wesen zu züchten!
Leider fällt das nicht leicht, da in anderen Ländern leider die Mischung mit Papillon erlaubt ist und darum immer wieder fehlerhafte Papillon als Phalène bezeichnet werden und auch hier in Deutschland zu finden sind!
Anhand der FCI Ahnentafeln ist das zu erkennen, ob es eine Papillon Linie oder Phalène Linie ist. Im Ausland wird oft einfach nach Ohrhaltung eingetragen! Was natürlich nicht korrekt ist! Aber wird leider so gehandhabt, was für Phalène Züchter oft sehr frustrierend ist ... dann ist auf einmal ein Stehohr im Phalène Wurf ... mit dem man natürlich uch nichts anfangen kann, weil in Deutschland nicht nach Ohr einfach umgeschrieben wird!LG
PetraDanke für die Info!
-
Vererbt sich die Ohrhaltung dominant-rezessiv ? Ich wuerde gern mehr über die Genetik dahinter lernen :)
-
Zitat
Vererbt sich die Ohrhaltung dominant-rezessiv ? Ich wuerde gern mehr über die Genetik dahinter lernen :)
Auweia ... jetzt hast mich erwischt! Diese Frage habe ich bisher unter Phalène Züchtern noch nie gehört!
Ich werde mal nachfragen, ob jemand darüber informiert ist!LG
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!