"NAME" für den Rückruf??

  • "Komm" heisst Komm mal so langsam mit. Gibt kein Leckerlie.


    "Zu mir" heisst Alles stehen und liegen lassen und schnellstens zu mir. Gibt meistens ein Leckerlie, manchmal ein ganz tolles : Pansen, Bockwurst oder sowas.


    "Pfiff mit Hundepfeiffe" : Wie "Zu mir".


    Wenn der Hund beim Pfiff nicht sofort kommt gibt es richtig Ärger. Also für den Hund.


    Den Befehl "Hier" hab ich mir versaut und muss ihn nun neu für die Unterordnung aufbauen.


    Grüße Bernd

  • Ich hab immer "Schüüühüüüssss" gerufen, dabei wusste Herr Hund, wenn er jetzt nicht kommt, dann ist das nicht gut :roll:

  • Zitat


    Die Frage ist jetzt bestimmt nicht provozierend gemeint, aber warum sucht man sich so "exotische" Wörter?


    Normaler Weise rufen wir Till mit "Komm hier" oder einfach mit seinem Namen.
    Um in extremen Situationen noch zusätlich einen besonderen Akzent und somit noch "einen drauf" setzen zu können haben wir zusätzlich ein "Superwort" in Form von "Pronto" installiert.Das ausländische Wort haben wir gewählt weil es ansonsten in unserer Alltagssprache nie benutzt wird und Till es somit nur dann hört wenn auch wirklich er und sein Rückruf gemeint sind. Der Rückruf mit "Pronto" ist für Till etwas besonderes, ist extrem positiv konditioniert, sowie in seinem Gehirn mit sehr sehr positiven Gefühlen und Erwartungen verknüpft und wird extrem "gut" von uns belohnt. All dieses würde sich jedoch mit der Zeit auch abnutzen, würden wir es jedesmal verwenden wenn Till kommen soll. (Da Till sehr viel im Freilauf unterwegs ist und uns dort wo wir laufen durchaus einiges an Joggern, Fahrradfahrern anderen Hunden mit deren Haltern begegnet kommt es schon häufiger vor, daß wir ihn auf unseren Spaziergängen mal zu uns rufen müssen.)
    Deshalb haben wir uns für ein ausländisches Superwort entschieden. Wobei wir Till auch in einfachen Situationen immer mal mit Pronto zu uns rufen und das Wort auch regelmäßig einfach mal wieder konditionieren, damit er das Wort nicht nur mit schwierigen Situationen und verzicht assoziert. Aber eben kontroliert ab und an.


    LG


    Franziska mit Till

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!