Anbinden mit Automatikleine?
-
So ein Schwachsinn.Was hat Erziehung denn damit zu tun dass ich meinem Hund der Anleinpflicht hat etwas mehr Freilauf gönnen will wenn wir spazieren gehn?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anbinden mit Automatikleine?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ganz einfach, wenn ich mit ihm Spazieren gehe und ich ihm "Freilauf" gönnen will, dann läuft er auch frei und ich kann ihn abrufen. Lauf ich in der Stadt - hat er bei Fuss zu laufen.
Sprich beides ist Erziehung und somit hat die Rollleine keinen wirklichen Zweck.
-
Also das seh ich anders.Weiß ja nicht wo du wohnst,aber hier muss ich meinen hund überall da anleinen wo mehr als ein haus steht.und warum soll ich ihn dann zwingen direkt neben mir zu laufen?es tut doch keinem was wenn er hier im dorf 4 meter vor mir geht und gesetz ist nunmal gesetz.
-
Er soll ja nicht gezwungen werden, es soll wenn dann an der Leine normalität sein. Der Sinn einer Leine soll die Kontrolle des Hundes sein (nicht auf die Strasse, Leute nicht anspringen etc.) - einen kleinen Hund mag man evtl. noch mit einer Rollleine halten können. Aber ein grosser Hund, 25 -30kg wenn die Anfangen Hackengas zu geben - hm könnte eng werden.
Die Meisten normalen Leinen können auch auf bis zu 2m gebracht werden und das reicht dort wo er angeleint seihen muss auf jeden Fall.
Keiner kann garantieren das er bei vollausgerollter Leine seinen Hund von auf die Strasse rennen (wenn man quer zur selbigen läuft), Personen die auf einmal aus Hauseingängen kommen - anzuspringen, usw usw - abhalten kann. Es ist einfach ein Ding der unmöglichkeit.
-
Also meiner wiegt 26 kilo und der kann ordentlich renn,aber der ist locker zu halten.hab allerdings auch ne gurtrollleine und nicht eine mit so nem dünnen seil,die wär mir zu unsicher.für den fall an der straße gibt es ja den stopp knopf und hier sind kaum stark befahrene straßen da fährt vielleicht jede stunde mal ein auto und es sind spielstraßen etc.selbst an den feldwegen stehtn teilweise mehr als ein haus,da darf ich ihn nicht ableinen.und anspringen tut meiner keine fremden leute,das weiß er dass er das nciht darf
-
-
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Bennis-World meint mit "bei Fuss laufen" vermutlich Leinenführigkeit und nicht das enge "bei Fuss", welches super anstrengend ist und einem Hund nicht lange zugemutet werden sollte.
Und selbstverständlich kann ein Hund auch an der Rolleine leinenführig sein. Der Hund hat einfach einen etwas grösseren Radius als an der lockeren 2m-Leine, und man kann - vorausgesetzt, man beherrscht den Umgang mit der Flexi - recht feine Signale geben damit. Für Hunde, die wie ein Stier an der Leine ziehen, würde ich die Flexi allerdings nicht empfehlen, da ist erst etwas Grunderziehung angesagt. Der Hund kann übrigens gut unterscheiden, ob er die Flexi oder eine normale Leine dran hat. Der Sinn einer Leine sollte die Kommunikation mit dem Hund sein, und erst in zweiter Linie (obwohl das natürlich auch wichtig ist) die Kontrolle.PS: anbinden würde ich auch nicht an der Rolleine
-
@ stadionkatze:
Bei uns gibts leider tatsächlich Leute, die ihren Hund am Stachelhalsband auf Zug führen und ihn dann mit der Flexi anbinden... Traurig aber wahr.
Mit Erziehung hat es nur dann was zu tun, wenn ich die Flexi immer nehme, weil mein Hund so zieht, dass das Spazierengehen mit normaler Leine nicht möglich ist und man aus Bequemlichkeit die Flexi nimmt.
Wenn ich unsere Zwei nehm und in die Stadt geh z.B. hab ich die Flexis mit und normale Leinen - einfach weil auf dem Weg dorthin neben der Straße ne Wiese entlanggeht. Die Straße ist aber eine Bundesstraße und dementsprechend hoch frequentiert. Damit sie aber doch ein bißchen mehr schnüffeln können als die 2m, kriegen sie die Flexi um - frei laufen ist nicht, nicht neben einer Bundesstraße.
Allerdings nicht, weil sie sooo schlecht erzogen sind (klar könnts besser sein ;-)) sondern weil ichs allgemein unverantwortlich finde, einen Hund neben einer viel befahrenen Straße frei laufen zu lassen. Egal wie gut er erzogen ist, der bravste Hund kann sich erschrecken und blind auf die Straße laufen - da ist mir das Risiko, dass meinem Hund und eventuell auch noch anderen Verkehrsteilnehmern was passiert, einfach zu groß.
lg
schnupp -
schnupp also für mich sind stachelhalsbänder etc absolut tabu,meiner hat n normlaes halsband und n geschirr.
-
Das hatte ich auch gehofft ;-) Wollte nur meinem Ärger kurzfristig Luft machen, dass es solche Leute gibt
-
dann ist ja alles klar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!