Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Hm, jetzt komme ich nicht mehr mit...
Also das kleine Auto ist wohl demnächst durch (Alfa 145). Derzeit sieht es für neues altes sehr nach einem 3er BMW touring aus.
Die Hunde sind beide so um die 60cm und wenn schon Kombi, dann sollen sie sich auch mal bequem aufrichten können.Achso, mit Podest meinte ich ein Brett auf vier Beinen, das man als Einstiegshilfe vor den Kofferraum als Einstiegshilfe stellt. Habe aber verstanden (glaube ich), was Du mit Brett und Auszug im Kofferraum meintest.
Grüße
Lisa - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Als Stoßstangenschutz hab ich den http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…enschutz/101653 der hat 80cm Breite, sollte also auch für Kleinwägen passen.
Ah oder meintest du nen kompletten Schutz? Vielleicht die http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…raumdecke/11803 wobei ich sagen muss, wenn das gleich ist wie die, die ich im alten Auto hatte, dann ist dort nur Nylon als Schutz und dann tut es eine simple Decke genauso "schlecht"Für den "stylischen" Kofferraum vielleicht so ne Matte https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/bette…680430a1f05aa2e kann man dann ja in passender Farbe kaufen, dann noch ein Gitter (die sind ja grobmaschiger als die Netze) und sieht nicht so übel aus und Hund ist gesichert.
Ich hab Aoleon so verstanden, dass ein doppelter Boden in den Wagen kommt und dort eben das ausziehbare Brett drunter.
-
Ich hab Aoleon so verstanden, dass ein doppelter Boden in den Wagen kommt und dort eben das ausziehbare Brett drunter.Ja, habe ich schon auch so verstanden.
Ist aber auch kompliziert, das alles zu beschreiben...Grüße
Lisa -
Ach je, ich hab garnicht dran gedacht das man das ja auch Podest nennt! Sorry, da hätt ich mich wirklich klarer ausdrücken sollen.
Genau, also fest im Kofferraum und das Brett mit Schienen drunter montiert. Wichtig wäre natürlich darauf zu achten das das ganze eben auch für das Hundegewicht geeignet ist!
Sollte aber dennoch recht einfach machbar sein und erleichtert eben vieles, vor allem schiebt man die Rampe während der Fahrt eben auch einfach drunter und da ist sie dann ja auch sicher verstaut.Hab grad mal geguckt, so wies aussieht hat der Touring ja nen ebenen Kofferraum und Höhe ist wohl 67 cm.
Da werden deine Hunde wohl dennoch nicht mal den Kopf heben können, fürchte ich.
Durch den ebenen Ladeboden würde es aber reichen das Podest vielleicht 5cm zu machen, also so flach wie möglich. -
Ja, wie gesagt - alles gar nicht so einfach in Worten anschaulich zu erklären. Trotzdem danke für den Austausch!
Und sorry, wegen der Fragen einen Foto-Thread zu stören.Ich schleiche schon länger um das Thema neues Auto rum, denn von dem alten trenne ich mich nur ungern. Wenn es nur nach mir ginge, bräuchte ich keinen Kombi. Aber mit zwei Hunden und bietet sich das schon an...
"Zum Glück" ist es die Leichtere der beiden (ca. 26kg), die ein bisschen altersbedingte Knochenprobleme hat. Die "Dicke" mit ihren ca. 31kg kann ich kaum heben, ist aber noch ziemlich frei von Zipperlein.
Grüße
Lisa -
-
Unser Hundeauto
VW Caddy mit Gummi-Kofferaumwanne und Kofferaumgitter + Laderaumtrenner (von Schmidt+Goerke)
Ich will noch 2 große Filztaschen nähen die man an den Laderaumtrenner hängen kann, als Aufbewahrung für Hundesachen und SonstigesExterner Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
@Maanu
Find ich auchHinten ist der Teiler am Trenngitter festgeschraubt, mit Flügelschrauben die sich ohne Werkzeug lösen lassen. Unten hinten gibt es ein längliche flache Metallstange in Kofferaumbreite die einfach in der Kofferaum gelegt wird, daran wird das Teil dann auch noch mal befestigt. Trenngitter und Laderaumteiler müssen kompatibel sein, also vom selben Hersteller.
-
Trenngitter und Laderaumteiler müssen kompatibel sein, also vom selben Hersteller.
daran würds scheiter
aber dank dir für die Erklärung
sehr praktisch für die Zukunft eventuell -
Kennt einer eine gute Kofferraumschutzdecke, mit Stoßstangenschutz für kleine Autos?
Ich hab das Problem dass die meisten einfach viel zu groß sind und dann will ich dafür keine 50 Euro ausgeben.https://www.hundeshop.de/index.php?cl=d…chm0ahvrbffpqg6
Ich habe diese.
Die Seitenwände können an den Kofferraum angepasst werden.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!