Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
könnt ihr eins empfehlen das große gitter hat und auch für unser auto sind ? ich mag aber keins das auf dem boden und dach gespannt wird, die finde cih nicht sicher genug
Schau mal hier nach:
https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-sh…14&categorie=56Die haben viele verschiedene Gitterarten, vielleicht ist da ja was dabei
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden... Redest Du von Kratzern wegen herumzappelndem Hund? Das wäre mir egal, Auto ist Gebrauchsgegenstand.
Und ja, meine beiden sind älter, deshalb wäre das schon wichtig. Und die hampeln auch nicht so rum.
Du erwähntest eine Halterung? Gibt es das, befestigt man dann die Rampe seitlich im Kofferraum?
Grüße
LisaNein ich denke sie meint die Rampe. Ich bekommen meine Rampe nicht in den Kofferraum zum Hund. Also muss die Rampe auf den Rücksitz. Und wenn ich um die Kurve fahre oder mal ein bisschen doller bremse, rutscht sie auf dem Rücksitz umher und kommt schon mal gegen die Tür.
Man muss schon sehr damit aufpassen und es ist auch umständlich ( Tür auf, Rampe holen, Tür zu, Kofferraum auf, Rampe anlegen, Hund raus, Rampe einklappen, in Kofferraum legen, Kofferaum zu ). Aber das ist es mir Wert.
Muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber es ist schon umständlicher als die Hunde einfach raus springen zu lassen.Man kann sich natürlich aus Teleskop Rampenkaufen, die kann man ganz klein machen und die passen dann leicht in den Fußraum und fliegen nicht so durchs Auto, sind aber nicht gerade billig.
-
Danke für die Erklärung!
Rampe hat sich wohl erledigt, nachdem ich Fotos der verschiedenen Varianten ergoogelt habe. Zuhause parke ich senkrecht zur Strasse, die Heckklappe geht also zum (eher schmalen) Gehsteig hin auf und dann ist Strasse. So eine Rampe würde als vom Kofferraum über den Gehsteig direkt auf die Strasse führen. :/
Alternativen wären vielleicht eine kleine Treppe oder nur ein Podest, oder doch heben oder nochmal drüber nachdenken, ob ein Kombi so praktikabel ist...
Grüße
Lisa -
Ja, mit dem Rappelteil war natürlich die Rampe gemeint. Wenn im Kofferraum Dreck gemacht wird oder Kratzer, dann ist mir das auch Wurst. Aber im hinteren Sitzbereich muss nicht alles ramponiert werden.
So, jetzt habe ich auch eine Frage bzw. Will gern eure Meinung hören. Seit einer Woche nenne ich einen neuen Kia Sportage mein eigen. Nun bin ich von Box auf ohne Box umgestiegen, da sie nicht passt. Ich habe schon im voraus ein recht gutes Gitter bestellt, musste dann aber feststellen, dass nach Monage die Rücklehnen nicht mehr umzulegen gingen. Andererseits kann man die drei Kopfstützen der Rücksitze so hoch einstellen, dass nicht mal 10 cm nach oben frei blieben. Die seitlichen Lücken sind auch so gering, dass der Hund also nicht durchsegeln könnte. Ich glaube auch, die Verletzungsgefahr an dem Gitter ist größer als an den gepolsterten Kopfstützen. Was meint ihr, kann ich das Gitter nicht einfach weglassen?
-
Kommt ganz auf deinen Hund an. Wenn er hinten bleibt und nicht ständig über der Sitzbank hängt, dann bringt das Gitter ja auch nicht viel. Sonst vielleicht mit Netz?
-
-
Nein, sie versucht das nicht und bleibt ruhig hinten. Selbst wenn, dann würde das auch gar nicht funtionieren. Sie kann höchstens ihren Kopf so halb, eher nur die Schnute auf die Rückbank legen. Wie beschrieben ist zwischen den Kopfstützen kaum Platz.
-
Danke für die Erklärung!
Rampe hat sich wohl erledigt, nachdem ich Fotos der verschiedenen Varianten ergoogelt habe. Zuhause parke ich senkrecht zur Strasse, die Heckklappe geht also zum (eher schmalen) Gehsteig hin auf und dann ist Strasse. So eine Rampe würde als vom Kofferraum über den Gehsteig direkt auf die Strasse führen. :/
Alternativen wären vielleicht eine kleine Treppe oder nur ein Podest, oder doch heben oder nochmal drüber nachdenken, ob ein Kombi so praktikabel ist...
Grüße
LisaNur mal so als Idee:
Den Kofferaumboden mit nem Podest etwas erhöhen.
Unter dem Podest ein Brett mit Schienen befestigen. (Auszugstopp nicht vergessen!)
Wenn der Hund aus- und einsteigen soll also Kofferraum auf, Brett vorziehen, Rampe an das Brett anlegen.So kann man "über Eck" aussteigen lassen und die Rampe findet ihren Platz während des Nichtgebrauchs unter dem Podest.
-
Danke für den Input!
Allerdings wird's ja dann insgesamt nochmal höher für die Hunde und außerdem muss ich mir erstmal die Kofferräume der in Frage kommenden Kombis anschauen, ob die mit so einer Bastelei dann nicht arg wenig Platz in der Höhe für die Hunde haben.
Podest würde auch das um-die Ecke-Einsteigen ermöglichen. Und wenn das Podest nicht mehr ins Auto passt, weil die Rückbank mit Leuten besetzt ist, dann brauche ich das Podest auch nicht mitführen, dann dürfen die Mitfahrer Hunde heben.Perfekt wäre ein Transporterchen mit Hebebühne...
Grüße
Lisa -
Kennt einer eine gute Kofferraumschutzdecke, mit Stoßstangenschutz für kleine Autos?
Ich hab das Problem dass die meisten einfach viel zu groß sind und dann will ich dafür keine 50 Euro ausgeben. -
Danke für den Input!
Allerdings wird's ja dann insgesamt nochmal höher für die Hunde und außerdem muss ich mir erstmal die Kofferräume der in Frage kommenden Kombis anschauen, ob die mit so einer Bastelei dann nicht arg wenig Platz in der Höhe für die Hunde haben.
Podest würde auch das um-die Ecke-Einsteigen ermöglichen. Und wenn das Podest nicht mehr ins Auto passt, weil die Rückbank mit Leuten besetzt ist, dann brauche ich das Podest auch nicht mitführen, dann dürfen die Mitfahrer Hunde heben.Perfekt wäre ein Transporterchen mit Hebebühne...
Grüße
Lisa
Hast du so große Hunde oder so ein niedriges Auto?
Ich ging davon aus das du deine Hunde im Kofferraum transportierst, also mit Rückbank normal nutzbar.
Das Podest selbst bleibt immer drin und nein, ein normales Podest macht das Einsteigen um die Ecke eben nicht möglich. Normalerweise gleicht man damit die Ladekante an oder erhöht sie, um darunter Platz zu haben für Hundekram, Werkzeug und so weiter.Lese grad dein Beitrag wo du deine Transportvariante beschreibst.
Okay, dann würde ich dennoch ein Podest einbauen, eben nur auf Kofferraumseite. Der Hund der durchkrabbelt krabbelt eben drauf.
Da du aber ja momentan eher an einen Kombi denkst weil das kleine Auto wegsoll wäre die Lösung mit Podest und einschiebbarem Brett als Verlängerung und Rampenarm für deine Parkmöglichkeit die einzige einfach nutzbare Variante.Edit: Goldenboy, geht es nur darum die Kante vor Krallen zu schützen? Geht da nicht eine normale Decke? Oder ein Badvorleger?
Oder so eine "Mitnehmmatte" für Hunde? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!