Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Momentan liegen auf meiner Rückbank (soweit ich es aus dem Gedächtnis weiß)
    eine Regenjacke, ein Paar Gummistiefel, ein Paar Bikerboots, eine Strickjacke, 3 Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsdeko, Futterbeutel mit Leckerlies, Trinknapf, Wasserflaschen.
    Es ist meistens eher privat als für den Hund :D

  • Bei mir ist die Rücksitzbank im Normalfall auch voll. Eine große Kiste mit den ganzen Mantrailing-Sachen und einmal Ares Transportkiste für die Trainingstage. Wenn ich über Weihnachten nach Hause fahre kommen die Sachen da aber alle weg/raus und dann hab ich die Rücksitzbank im gesamten Urlaub frei. Links und rechts von der Box im Kofferraum sind dann ein Wassernapf, Handtücher und Ersatzleinen.

  • Sagt mal, gibt es eine Regel, wie gross Hundeboxen sein müssen?

    Bei mir zieht ja bald ein Zweithund ein und ich würde gerne eine Doppelbox anfertigen lassen um den ganzen Platz ausnutzen zu können. Bin mir nicht sicher ob die Hunde da dann genug Platz drin haben... :???:

  • Zitat

    Was lagert ihr denn alles auf der Rückband? *neugierig frag*


    Meine Rückbank ist ausgebaut, da steht die Box – aber im Zwischenraum zu den Vordersitzen (und überall, wo sonst noch Platz ist ;) ) habe ich 'nen Napf, eine leere Wasserflasche (um an Autobahnraststätten Wasser für die Hunde holen zu können), eine Schleppleine, einen Maulkorb (falls ich irgendwo in den ÖPNV umsteigen muss), eine kleine Tüte mit Ersatzleckerli, zwei Retrieverleinen für Notfälle, ein paar alte Handtücher, und die Liegedecke für's Büro. Klingt viel, nimmt aber nicht besonders viel Platz weg. :smile:

    Zitat

    Sagt mal, gibt es eine Regel, wie gross Hundeboxen sein müssen?


    Kommt auf die Größe des Hundes an. Ich halte mich an die Faustregel, dass der Hund sitzen, stehen, liegen und sich umdrehen können sollte, d.h. die Box sollte mindestens die Maße Höhe = Schulterhöhe d. Hundes, Länge = Länge des liegenden Hundes haben, allerdings auch nicht sehr viel größer sein, damit der Hund bei einer Gefahrbremsung nicht in der Box herumgeschleudert wird.

  • Zitat

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Box:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…portboxen/45785

    Ich bekomme in 1-2 Wochen einen Golf Variant und würde dann gerne diese Box in den Kofferraum stellen. Nun bin ich nicht sicher, ob ich Größe 5 oder Größe 6 nehmen soll (für einen Aussi)?! Empfohlen wird ja Größe 5...hat jemand Erfahrungen? Wollte die Box dann mit einem Spanngurt im Kofferraum festmachen.

    So wie ich das sehe, ist das eher eine temporäre Transportbox, d. h. für die Reise mit einem Flugzeug.

    Ich kenne mich mit Boxen nicht näher aus (Blue fährt im Kofferraum mit), aber nachdem ich letztens einen Bericht gesehen habe in dem Boxen bei einem Unfallcrash getestet wurden, und diese unter der Last einer Katze buchstäblich zerbröselten (die Boxen waren auch angestellt), würde ich meinen Hund NIEMALS in so einer Kunststoffbox transportieren.

    Nur mal zum darüber nachdenken.

  • ok, danke ihr zwei. Eine Box werde ich aber auf jeden Fall kaufen, möchte Amy nicht einfach so im Kofferraum transportieren. Da würde sie doch im Falle eines Unfalls quer durch den Kofferraum fliegen.

    Habe hier im Thread schon einige tolle Kofferraumlösungen mit Aluboxen gesehen.Werde es dann wohl auch mit Alubox lösen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!