Mein Hund ist der liebste, ABER wenn ich bei ihm bin
-
-
Zitat
deswegen frage ich hier was ich machen kann,
In meinem ersten Link stehen ein paar Tipps, sowie in beiden Büchern ist es gut beschrieben, wie man das Alleinebleiben dem Hund antrainiert.
Wenn ihr nach Hause kommt und findet Urinpfützen vor, wird der Hund behandelt, wie immer, als sei nichts gewesen, dann macht ihr die Pfützen kommentarlos weg und bringt das Bett wieder in Ordnung, ebenfalls kommentarlos.
Der Hund weiß nicht, was er "falsch" gemacht hat, schon gar nicht einige Zeit später. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund ist der liebste, ABER wenn ich bei ihm bin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht hat er ein gesundh. Problem, wie z.B. Blasenentzündun?
Vielleicht ist er durch irgendwas gestresst?Dazu ein paar Fragen:
Ist er denn gewohnt, alleine zu sein?
Hast Du es ihm in kleinen Schritten beigebracht?
Wie lange muss er alleine sein?
Was machst Du vorher/nachher mit ihm wegen der Auslastung?
-
Zitat
Alles sehr nett formuliert... Und wie kann ich ihm das in kleinen schritten beibringen? Ich habe ihn seit 2 1/2 jahren und er kennt es nicht anders. "Jack Russell" findet man in vielen schreibweisen... selbst in Büchern.Bestraft habe ich ihn auch nie wirklich und das man sich natürlich nicht freut über jeden tag Pfützen in der Wohnung ist klar oder. also schimpft man auch. Und mein freund hatte das das erste mal gemacht.
1. Was meinst du mit 'er kennt es nicht anders'?
2. Klar freut man sich nicht über pipi in der wohnung,
aber was glaubst du wie unangenehm es für den hund selbst ist, in seine eigene wohnung zu machen?
(Natürlich vorausgesetzt das er ordentlich gelernt hat, das hund draußen macht!) -
dein hund spührt deine unetschlossenheit, und man hat das gefühl du hast angst, das dir dein freund abhaut, weil dein hund sich nicht so benimmt wie es sein sollte, und das ist alles stress für den hund, ja ich denke das allein sein ist die ursache, und da müsstest du dich mit ihm mehr beschäftigen, die brauchen viel zeit, d.h. der hund gehört ausgepowert, laufen radfahren, spass haben, leckerlis, spiele , suchen finden, an der beziehung arbeiten, denn dein hund war vo deinem freund da, wenn er zufrieden ist, dann wirst du sehen, macht das miteinander mehr spass, und er wird ruhiger, aber nein, stress pur, und dann noch ein fremder der noch zu diesem stress dazugekommen ist, ich denke man muss zuerst sein eigenes leben geordnet haben, um einiges mehr auf sich zu nehmen, sonst ist es chaos und keiner ist glücklich. jeder hundebesitzer der einen guten hund hat, hat viel ´vorher gearbeitet und geld ausgegeben, ob hundetrainer oder schule, den leichtesten weg, den du nehmen möchtest gibt es nie...denke einmal nach.....oder du drückst auf einen knopf und alles funktioniert so wie du es willst ....natürlich ohne anstrengung....
-
shivaccosmo: Du bist jetzt schon MEHRFACH aufgefordert worden, Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen zu verwenden!!!
Das Lesen Deiner Beiträge ist wirklich eine Zumutung.
Warum kommt die Verwendung gängiger Interpunktion für Dich nicht in Frage?
Das ist wirklich unhöflich allen Mitschreiben- und Mitlesenden gegenüber
LG von Julie -
-
Zu dem beissen und deinen Freund:
Sieh es mal aus Sicht deines Hundes: da kommt jemand, den er flüchtig kennt (da dein Freund ja sehr selten kommt) in deiner Abwesenheit in die Wohnung und dann erdreistet er sich auch noch den Hund in seinem Zuhause zu maßregeln.
Logisch, dass der Hund diesen "Einbrecher" der sich so dreist aufführt, dann maßregelt und auch beißt.Zu dem markieren:
Wie groß ist denn die Wohnung und steht dem Hund die komplette Wohnung zur Verfügung, wenn du nicht da bist?
Und wie lange muß der Hund denn alleine bleiben?
Wie sieht der Tagesablauf aus? Wie wird der Hund beschäftigt?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!