
-
-
Zitat
Immer gleich dieser Ton...
Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt:
Ich meinte genauer: Man sollte nicht heute Futter A, morgen Futter B, übermorgen Futter C, überübermorgen Futter D,... geben.Wenn man sich auf 2 Futtersorten oder so festlegt und die gibt, ist es bestimmt kein Problem, keine Ahnung. Nur der häufige Futterwechsel sorgt für Irritationen, weil die Verdauung sich wohl nicht einstellen kann und entgegen vieler Annahmen es wohl zu einer Unterversorgung kommen kann. Das habe ich in einer Zeitschrift gelesen, hat ein TA von irgendeiner Tierklinik gemeint.
ok, irgendeine Zeitschrift und irgendein Tierarztdanke
allerdings zeigen selbst hier im DF viele Hundebeispiele, dass diese These nicht belegbar ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ok, irgendeine Zeitschrift und irgendein Tierarzt
danke
allerdings zeigen selbst hier im DF viele Hundebeispiele, dass diese These nicht belegbar ist
Ich verstehe den scharfen Ton und den Grund für den Sarkasmus nicht, aber gut:
Ich habe mich getäuscht und füge den Hinweis zu, dass das sicher nicht für alle Hund gilt bzw., dass ich es nicht machen würde.
Die einfache Info, dass du nicht glaubst, dass man das generell sagen kann, weil es viele HH gibt, die das so machen, hätte es auch getan.
-
Das mit dem Ballspielen gefällt ihr eigentlich erst seit Kurzem wirklich.
Früher hat sie sich für Bällchen nen Pups interessiert. Heute flippt sie schon aus, wenn sie ihn nur sieht. Hüpft wie ein Känguruh vor Freude. Das soll Stress sein? Kann ich mir gar nicht vorstellen... sie macht eigentlich einen glücklichen Eindruck beim Bällchenspielen hm...Das mit dem Futter mixen glaube ich auch nicht so richtig. Warum sollte ein abwechslungsreicher Speiseplan plötzlich schlecht sein?!
Das mit dem Stress kann ich unterschreiben. Wie ich in einem anderen Thread schon mal schrieb, beim Autofahren ist es besonders schlimm. Sie steigt zwar freiwillig ein, aber ich bin noch gar nicht losgefahren, da fängt sie schon das Spucken an
Sie ist schon sensibel und ich habe festgestellt, dass sie Stress anders abbaut als Hunde, die ich sonst kenne. Sie fängt dann an Teppiche zusammenzuschieben oder ihr Spielzeug zu zerkauen (was sie sonst nicht tut).
Sie ist niemals aggressiv oder ängstlich. Aber jeder braucht halt sein Ventil.Das ist ein ziemlich verzwicktes Knäuel da in ihrem Kopf, durch das ich mich erstmal wuseln muss
Wir haben sie jetzt seit Nikolaus. Ist ja auch noch nicht sooo lange.Danke aber erstmal für eure vielen Tipps und Denkanstöße!
-
Zitat
Das mit dem Futter mixen glaube ich auch nicht so richtig. Warum sollte ein abwechslungsreicher Speiseplan plötzlich schlecht sein?!Das mit dem Stress kann ich unterschreiben. Wie ich in einem anderen Thread schon mal schrieb, beim Autofahren ist es besonders schlimm. Sie steigt zwar freiwillig ein, aber ich bin noch gar nicht losgefahren, da fängt sie schon das Spucken an
Glauben ist nicht wissen und ein magensensibler Hund kann schon bei zu viel unterschiedlichem gemixten Futter Probleme bekommen. Und Dein Hund spuckt ja nun einmal!
Es gibt natürlich Hunde, die ALLES vertragen - so einer war mein verstorbener Seelenhund Eggert. Aber es gibt auch mehr als genug Hunde, die eben nicht ALLES vertragen und wenn mein Hund spuckt, dann gehe ich davon aus und !
Es ist auch gut möglich, dass Dein Hund aus puren Stress spuckt aber ob er den hat, kannst NUR DU wissen - aber das Spucken im Auto spricht dafür!
Auch das Lecken ist in beiden möglichen Fällen sicherlich eine Übersprungshandlung und spricht für Probleme. Er tut es nur nicht mehr, weil DU es ihm verbietest!
Eins ist allerdings sicher: Kein Hund/Tier/Mensch spuckt, weil er manipulieren oder ärgern will !!! Das zu glauben wäre SEHR weit hergeholt!
-
Zitat
wo kommt das nun wieder her?Wo das herkommt, ist wohl egal, aber ich denke auch, bei futtersensiblen Hunden sollte man erst einmal eine Sorte Futter geben, die der Hund verträgt, sonst wird man nie heraus finden, woher die Magenprobleme oder das Sodbrennen kommen.
-
-
Zitat
Eins ist allerdings sicher: Kein Hund/Tier/Mensch spuckt, weil er manipulieren oder ärgern will !!! Das zu glauben wäre SEHR weit hergeholt!Das wäre ja nicht ganz neu. Ich kenne z.B. einen Hund, der fängt an zu niesen, wenn er nicht beachtet wird...
Unser hustet. Es ist ja nicht richtiges Kotzen. Es kommt ja nicht wie beim Autofahren etwas mit, aber ich finde diese Idee ganz und gar nicht SEHR weit hergeholt!Das heißt jetzt also schlussendlich: Ich soll eine Sorte Futter, natürlich auch eine Geschmacksrichtung, weil sonst ist ja wieder Varianz drin füttern?
Und frisches Fleisch auch nicht mehr (das ist ja auch wieder Varianz)...Also nur noch eine Sorte (und auch nur entweder Trocken ODER Dose).
Die steigt mir wahrscheinlich auf's Dach
-
Zitat
Auch das Lecken ist in beiden möglichen Fällen sicherlich eine Übersprungshandlung und spricht für Probleme. Er tut es nur nicht mehr, weil DU es ihm verbietest!Woher weiß ich denn, dass sie damit aufgehört hat, weil ICH gesagt habe, sie soll damit aufhören, oder weil die Stressquelle abgestellt wurde?!
-
Zitat
Das wäre ja nicht ganz neu. Ich kenne z.B. einen Hund, der fängt an zu niesen, wenn er nicht beachtet wird...
Unser hustet. Es ist ja nicht richtiges Kotzen. Es kommt ja nicht wie beim Autofahren etwas mit, aber ich finde diese Idee ganz und gar nicht SEHR weit hergeholt!Das heißt jetzt also schlussendlich: Ich soll eine Sorte Futter, natürlich auch eine Geschmacksrichtung, weil sonst ist ja wieder Varianz drin füttern?
Und frisches Fleisch auch nicht mehr (das ist ja auch wieder Varianz)...Also nur noch eine Sorte (und auch nur entweder Trocken ODER Dose).
Die steigt mir wahrscheinlich auf's Dach
Niesen, schütteln usw. dient dem Stressabbau beim Hund - machen meine auch, einige Hunde nehmen eben immer nur niesen oder schütteln usw. Wenn der Hund, den Du kennst nicht beachtet wird, ist er gestresst, weil er Frust hat und um diesen abzubauen, niest er z.B.
Futter würde ich mir EIN bestimmtes Trockenfutter, was Madame gerne frisst, aussuchen und genauso EIN Nassfutter und da würde ich ZUERST bei einer Sorte bleiben. Du kannst auch morgens und abends Nassfutter geben, wenn sie das lieber frisst - natürlich geht auch BARF (erst einmal aber nur EINE Sorte Fleich) aber ich würde eben auf jeden Fall zwischendurch etwas geben, damit der Magen nie ganz leer ist, wegen der Magensäure.
Dass Dein Hund aufgehört hat zu lecken kann natürlich auch dadurch kommen, das die Stressquelle beseitigt ist.
Viel Glück !!
-
Ja, das mit dem "Kleine Portionen füttern, damit der Magen nie ganz leer ist" haben wir vorgestern angefangen. Immer mal ein Hundekekschen oder sowas. Das scheint zu funktionieren, seit dem hat sie nicht mehr "gehustet". Auch wenn sie die Kekse nicht besonders mag, die liegen dann halt ne Weile rum, aber irgendwann frisst sie die dann doch... Nach dem Motto "Besser als nix".
Dann werde ich die Abwechslung im Speiseplan jetzt auch mal ein bisschen runterfahren und darauf achten, nicht allzu viele Säurebildner zu füttern (was nicht ganz einfach ist bei nem Hund
- vor allem kein KÄSE! - hmmm obwohl Moment, Kekse sind Getreide, Getreide bildet Säure... hmmmm schwierige Sache...)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!