Hund knurrt Besuch an, seit Baby da ist
-
-
Ich bin ja normalerweise eher stille Mitleserin, weiß aber mittlerweile nicht mehr weiter. Unser Labbi-Schäferhund-Mix ist ein wirklich toller und ausgeglichener Hund. Mit unserer Großen (5 und Wildfang) geht er durch dick und dünn und auch insgesamt ist er bis auf gelegentliche Räubereien ein Vorzeigehund.
Ende Januar haben wir noch einmal Nachwuchs bekommen und er hat das Baby auch sofort akzeptiert. Wir haben sehr darauf geachtet, dass er deswegen nicht weniger raus kommt und auch noch seine Streicheleinheiten kriegt und er zeigt sich innerhalb der Familie auch unverändert.
Allerdings wird es immer schlimmer, wenn Besuch kommt. Es hat gegen Ende der Schwangerschaft angefangen, dass er sich zwischen mich und Besuch drängen wollte. Ich habe ihn dann meist sehr bestimmt auf seinen Platz verwiesen und jeden Versuch, Besuch anzuknurren direkt mit einem strengen "Nein" unterbunden.
Seit die Kleine auf der Welt ist, ist es jedoch noch sehr viel schlimmer geworden. Ich traue mich schon gar nicht mehr, ihn mit Besuch (also eher Leute, die er nicht oft sieht) in einem Zimmer zu lassen, ohne dass ich dabei bin. Er bewacht die Leute nun regelrecht und knurrt, sobald sie aufstehen - vor allem, wenn sie sich in Richtung Kind bewegen. Wenn ich dabei bin, verweise ich ihn natürlich wieder auf seinen Platz, aber ich muss ja auch mal in der Lage sein, meine Mutter mit der Kleinen allein zu lassen, wenn ich im Nebenzimmer arbeite
Jeder Nachstellversuch wird natürlich direkt unterbunden, aber ich habe das Gefühl, dass es eher schlimmer, statt besser wird.
Ich denke nicht, dass er seiner Familie etwas tun würde. Aber beim Besuch bin ich mir ziemlich sicher, dass er sofort zuschnappen würde, wenn ich nicht parat stehe. Bin ich mit den Kindern nicht da, ist es laut meinem Mann auch kein Problem.
Was kann ich noch tun, außer ihn immer wieder auf seinen Platz zu verweisen? Ich mag nicht andauern in Lauerstellung sitzen, um jeden unverhofften Moment abpassen zu können. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir einen kompetenen Hundetrainer ins Haus holen der sich das vor Ort ansehen soll.
Aus der Ferne ist es immer schwierig zu helfen. -
dein hund hat die beschützerrolle übernommen, weil er weiss das du schutz brauchst, d.h. du bist zu schwach und das spührt er, diese energie strahlst du aus, du schreibst das du nicht immer ihn auf seinen platz schicken möchtest, aber genau das ist das problem, du bist nicht konsiquent genug, und wenn es 1000 mal ist, er muss verstehen das ich der boss bin, und meine kinder und alles was dazu gehört selbst im griff habe, und meinen hund, aber er hat sich selbstständig gemacht und übernimmt diese rolle, also nimm sie ihm wieder weg, ich halte von hundetrainern nichts, jeder zweite nennt sich so und haben keine ahnung, wenn ein besuch kommt hat er auf seinen platz zu bleiben wenn ich es will und solange ich es will, geht er weg, gebe ich ihn wieder zurück und das spiele ich solange bis er es versteht, aber einmal so und einmal nicht, das geht nicht, das beginnt bevor ein besucher in mein haus kommt, denn da scheint auch im vorfeld schon einiges schief zu laufen, was du nicht bemerkt hast, cesar millian hatte so einen fall mal gezeigt, ich denke du kannst unter youtube diese video sehen, so wie es aussieht ist dir alles ein wenig zuviel und so hat dein hund sich gedacht unterstütze ich mein frauli, und das geht leider in die hose, also hole dir deinen respekt wieder zurück und entlaste deinen hund, und übernimm wieder die führung des rudels viel glück und spass dabei
-
Hier muss dringend geklärt werden aus welchen Gründen der Hund da Kind bewacht. Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten: Er betrachtet es als Beute oder er betrachtet es als wichtigen Sozialpartner.
Wenn ersteres der Fall ist, dann geht nicht nur für andere eine Gefahr vom Hund aus, sondern auch für das Kind!
Bitte such Dir professionelle Hilfe.
Viele Grüße
Corinna -
was shivaccosmo geschrieben hat, kann ich nur untermauern.!!!!!
schicke den Hund auf seinen patz, fordere dieses Kommando ein, ohne wenn und aber...und nur du löst es wieder auf.
nichts verunsichert Hunde mehr, als inkonsequente Führung. heute so und morgen so verunsichert den Hund. Hunde brauchen eine konsequente Führung, immer und jeden tag. dann fühlen sie sich wohl, denn sie wissen so, dass du alles im griff hast und er nicht deine Aufgabe übernehmen muss.also, wenn besuch kommt...den Hund auf seinen platz schicken...versucht er das Kommando zu ignorieren, musst du dafür sorgen, dass er es trotzdem befolgt. will der Hund aufstehen, wieder auf den platz schicken. und so weiter....
also hilf deinem Hund.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!