Tempo verschluckt

  • Denkt Ihr echt solange drüber nach , wie Ihr was macht?? Wenn mein 4,5 Monate alter Hund ein Tempo kaut, halte Ich den Hund fest(weder wütend noch aggressiv), mach Ihm oder Ihr das Maul auf und raus ist das Ding. Fertig :hust:


    LG katja

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Tempo verschluckt* Dort wird jeder fündig!


    • Huch....hier gehts ja richtig ab.... ;)
      Sorry , aber war die Tage in Stress deshalb konnte ich nicht viel dazu schreiben.


      Hier gehn ja die meinungen ganz schön auseinander...


      Also, wieder zu uns....
      Ich bin Hundeerstlingshalter, das muß ich zu meiner "Entschldigug" nochmals erwähnen.... :ops:
      Deshalb frage ich vielleicht das eine oder andere was nicht unbedngt "lebensnotwendig" wäre.... :D


      Bin aber dennoch froh um jeden Tipp, denke auch über alles geschriebene nach.
      Dann versiche ich zu sortieren....was passt für uns , was ist für mich stimmig ;)


      Ich finde schon das ein Wauzi gehorsam sein sollte....wo kämen wir da hin wenn er tun und lassen könnte was er will.
      Die Situation mit dem Tempo war neu...aber ich denke das ist übertragbar und kommt sicher immer wieder mal vor.....eben auf andere Art und Weise.


      Und zur Frage wegen dem Belohnungssystem Leckerlies....
      also, es ist so.....ichlchte so gut es geht versuchen ohne, o.k. mit so wenig wie möglich leckerlies zu "arbeiten2.
      Also ich sehe schon die Vorteile der Leckerlies.......möchte aber nicht jedes "Platz" oder "Aus" oder wie ach immer mit Leckerlie belohnen. Das muß er freiwillig tun....nicht nur mit Bestechung. ER muß hören!


      So stelle ich mir das vor.....gut, letzendlich weiß ich nicht ob es so durchführbar ist......
      Wir lernen ja alles noch.


      übrigens hat er heute meine Tochter gebissen als sie ihm auch etwas weggenommen hat (Tüte Katzenleckerlies...jaaaaa die Katzen bekommen leckerlies :D ....)


    • Klar ist das durchführbar :smile:
      Wie gesagt, belohnen und bestechen sind zwei paar Schuhe. Die Leckerlies, die man einsetzt, um dem Hund etwas beizubringen, schleicht man ja auch irgendwann aus und belohnt dann nur noch hin und wieder, damit das Verhalten gefestigt bleibt.
      Es ist aber eben so, dass du einen Hund motivieren musst, etwas zu machen. Wie du das machst, wirst du z.T. auch an den Hund anpassen müssen.
      Manchen reicht ein nettes Wort, bei anderen musst du dich schon mehr ins Zeug legen.
      Bei manchen erreichst du etwas über Druck, bei anderen zerstörst du damit den Willen zur Kooperation.
      Es gibt nicht die Methode für alle Hunde, es gibt nur verschiedene Ansätze.
      Und da musst du schauen, wie du arbeiten willst und wie du mit deinem Hund arbeiten kannst.
      Prinzipien halte ich da für schwierig, denn wirklich weiter bringen sie einen nicht.


      Hat er deine Tochter doll erwischt?
      Habt ihr jemanden, der kundig ist und mit euch zusammen arbeitet?

    • Zitat


      Allerdings würde ich deine Bitte nach einem konstruktiven Austausch gerne aufgreifen und dich wiederum bitten, mal zu beschreiben, was die Vorteile deines Handelns sind und wie du diese begründest.


      Die Basis der Hundeerziehung ist für mich Vertrauen und Respekt. Ja ich bin wirklich noch so altbacken und erwarte wahrscheinlich im Vergleich zu vielen anderen hier ein überdurchschnittliches Maß an Respekt von meinem Hund.
      Ich erwarte dass er Kommandos auf Anweisung befolgt und nicht weil ich mit einem Leckerli rumwedle.
      Ich nehme meinem Hund nicht grundlos etwas weg. Aber wenn ich es tue dann bin ich der Meinung, dass es schädlich für ihn ist/werden könnte und es in meiner Verantwortung liegt ihn davor zu bewahren.
      In dem Moment muss der Hund es einfach so hinnehmen auch wenn ihm das nicht passt, diskutieren ist nicht.
      Vorher hat er das Kommando "aus" beigebracht bekommen. Und wenn er meint es nicht befolgen zu müssen, ja dann würde ich es selbst rausholen.
      Das funktioniert nur, wenn der Hund das nötige Vertrauen zu einem hat und man selbst immer ruhig bleibt und den Hund nicht anbrüllt, sonst endet es in einem Verteidigungskampf.
      Das bedeutet natürlich nicht, dass mein Hund nie Leckerlis bekommt. Wenn er was ausspuckt und ich hab gerade ein Leckerli parat bekommt er es, wenn nicht gibt es halt nur ein verbales Lob, genauso wie er Leckerlis für andere ausgeführte Kommandos bekommt, allerdings immer als Belohnung und nie als Lockmittel oder Bestätigung einer Erwartungshaltung.

    • Zitat

      Ich finde schon das ein Wauzi gehorsam sein sollte....wo kämen wir da hin wenn er tun und lassen könnte was er will.


      Ich glaube nicht, dass auch nur einer hier meinte, das ein Hund nicht hören sollte. ;)


      Zitat

      Das muß er freiwillig tun....nicht nur mit Bestechung.


      Wenn ein Hund das tut, wurde er falsch konditioniert. Wenn man mit dem Leckerlie rumwedelt nur damit der Hund tut was man von ihm möchte, dann hat man was falsch gemacht. Hier wird nicht mit Leckerlie gewedelt sondern es nur herausproduziert, wenn das gewünschte Verhalten gezeigt wurde. Bei meinem Rüden gibt es gar keine Leckerlies mehr, bei meiner Hündin nur ab und an und dann auch nur noch bei einem absolut perfekten Gehorsam.


      Regelrechte Leckerlieduschen (wie es diese Videos auf Youtube gibt) gab es hier nie.


      Zitat

      übrigens hat er heute meine Tochter gebissen als sie ihm auch etwas weggenommen hat


      Nicht schön. Überhaupt nicht. Aber wieso hat er gebissen? Was ist daraufhin passiert? Was hat der Hund gemacht, nachdem es passiert ist?

    • mich würde interessieren wie der Hund ansonsten so drauf ist?
      Wie verhält er sich, Artgenossen, Fremden Erwachsenen und Kindern, euch gegenüber?
      Habt ihr sonst irgendwelche Probleme mit ihm?
      Ich will nicht unnötig abschweifen, aber oft ist es so, dass Aggression in einer bestimmten Situation nur ein Symptom ist und die Ursache ganz wo anders liegt.

    • Ne is bei meiner Tochter nicht schlimm, man sieht lediglich nen kleinen Kratzer.
      Wie Luigi sonst drauf ist?
      Er ist momentan oft aufgedreht, will toben....da hängt er an den Hosenbeine, oder knabbert sonst an was er erwischt.
      Er hat Feuer im hintern....würde ich sagen...
      Zu Menschen die er nicht kennt ist er erstmal skeptisch....beim Spaziergang aber interessiert ihn keiner...da achtet er schön auf mich.
      Bekommen wir Besuch, wird manchmal geknurrt und manchmal macht er gar nix.vielleicht ist das eine Sympathiesache?
      Zu uns ist er auch teilweise überdreht, d.h. Er hat öfters seine 5 Minuten da tickt er aus und ist wie ein verrückter....
      Da ist er sehr schwer zu bremsen.


      Hab heute bei ihm auf der Nase so einen kleinen knuppel entdeckt. Hat er da was von einer mietz abbekommen?
      Ist wie ne kruste..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!