Immerbestätigung
-
Hallo zusammen.
Meine Hündin hat nach unserem Umzug in den Norden die Hasen entdeckt. Am liebsten würde sie nur noch Hasen jagen. Mein Problem dabei, sie jagt nicht auf Sicht, sondern sie hat ihre Nase nur noch am Boden und verfolgt jede Spur. Wenn sie nicht an der Schleppleine ist, dann würde sie jede Spur verfolgen und als Krönung irgendwo einen Hasen aufstöbern.
In einem anderen Forum habe ich nun einen Bericht über eine Immerbestätigung gelesen. Das hieße für uns, jedesmal wenn der Hund auf einer Spur schnüffelt, clicke ich und bestätige sein Tun. Irgendwann lasse ich den click weg und der hund wird sich fragend (?) zu mir umdrehen und ich habe nun die Möglichkeit das Schnüffeln auf mich und meine Aktivitäten umzulenken.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Irgendwie ist mir etwas mulmig bei der Vorstellung, denn der Schuß könnte doch leicht nach hinten losgehen.
Oder hat noch jemand eine Idee, wie ich das Schnüffeln unterbinden könnte.Grüße Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Immerbestätigung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So macht meine Emma (1 Jahr) das neuerdings auch, allerdings kann ich sie während sie schnüffelt noch zurückrufen, wenn sie nicht zu weit von mir entfernt ist, ansonsten ist kein Halten mehr, egal ob Hase, Ratte, Krähe, Katze, Eichhörnchen oder Fuchs.....Sie rennt dann 'ne Runde hinterher, kommt aber nach 2-5 Minuten wieder und freut sich (bzw. ist unterwürfig, denn sie weiss ja, dass sie Mist gemacht hat)!
Grosses Problem: natürlich will sie auch allen Tauben auf der Strasse hinterher rennen, ich kann sie an der Strasse auf keinen Fall mehr von der Leine los machen....
-
Also, zu der Immerbestätigen-Methode kann ich jetzt nicht viel sagen, davon hab ich noch nie gehört.
Wenn ich das machen würde, dann würde ich höchstens beim Schnüffeln das Kommando "Fährte" geben, dafür aber nicht loben. Dann aber jedes Nase-vom-Boden-heben des Hundes sofort mit einem Click und Lecker belohnen. So wendet er dir auch Aufmerksamkeit zu.
Um die Aufmerksamkeit auf Dauer auf dich zu lenken, musst du ihm dann allerdings auch was bieten, das ihn entschädigt. Also Spiele, am besten Schnupperspiele...So ähnlich hab ich es bei Snoop gemacht. Ich hab das Schnüffeln allerdings einfach ignoriert und sofort geklickt, wenn Snoop die Nase vom Boden gehoben haben. War sehr erfolgreich.
Übrigens konnte ich ihn anfangs auch gar nicht ohne Leine laufen lassen. Mittlerweile reagiert er auf "Raus da" und "Hierbleiben" sehr gut und auch der Rückruf klappt. Und für den Notfall ist die Pfeife sehr erfolgreich.
Ich kann dir für dein Problem das Buch "Antijagdtraining- Wie man Hunde vom Jagen abhält" empfehlen. Allein durch das Buch hat sich bei uns viel verändert. Einen speziellen Rückruf- und Antijagdkurs hab ich aber auch noch gemacht.
Man kann unmöglich alle guten Tipps hier reinschreiben...Viel Erfolg
und liebe Grüße
Christine -
Hallo,
das war du beschreibst finde ich sehr merkwürdig. Du willst doch das Jagen abgewöhnen und nicht auch noch bestätigen, oder?
Das Jagen, auch schon das Schnüffeln einer Fährte, ist für den Hund selbstbestätigend. Also die Jagd ist eine Immerbestätigung!
Wenn du das auch noch clickst, dann wird der Hund darin zusätzlich bestätigt, es wird immer schlimmer.
Richtig wäre, dass du dich für deinen Hund so interessant machst, dass er erst gar nicht schnüffelt! Also, du läßt deinen Hund unterwegs versch. Aufgaben machen und lobst ganz toll mit Spiel oder Leckerchen. Du mußt interessanter sein als die Fährte.
Hat dein Hund eine Fährte, dann versuche das sofort zu unterbinden. Gib ihm eine andere Aufgabe, und in dem Moment, wo dein Hund die Fährte abbricht, wird geclickt! Also, wenn dein Hund schnüpffelt, und es ist nicht gerade Hundepisse, dann sag, Hier oder Sitz... was dein hund gut kann. Nicht nur nein, sag deinem Hund, was er stattdessen tun soll, und wenn du dann Leckerchen zum Suchen auslegst. Bis dein Hund das zuverläßig kann, bleibt er an der Schleppleine. So bekommt er auch keine Gelegenheit mehr zum Jagen. Das kann eine ganze Weile gehen, aber tröste dich, das mußten viel von uns hier durch.
Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle überlegen, wenn deinem Hund Fährte so viel Spaß macht, ob ihr das nicht als Hundesport lernen wollt. Da gibts in Vereinen. Dann dürfte dein Hund seiner Leidenschaft ganz offiziell nachgehen und du würdest lernen, es zu kontrollieren. Ist nur so ein Gedanke. Das würde deinen Hund bestimmt sehr zufrieden machen.
Aber Fäöhrte clickern, nein, davon rate ich dir ab.
Gruß Biber
-
Hallo,
ich kann mich Snoop und Biber nur anschließen.
Keinesfalls solltest Du clickern, dass der Hund mit seiner Aufmerksamkeit nicht bei Dir ist - clickere jedes kleinste Fitzelchen Aufmerksamkeit, dass Du von ihm bekommen kannst und belohne variabel. Damit meine ich: mal gibt es Superleckerchen, mal ein Ballspiel, dann mal Schnüffel-, Suchspiel, Frauchen jagen, Reizangelspielchen. So interessant es geht und knapp und kurz, nicht so lang, dass dem Hund die Spielchen zu lange dauern. Du kannst auch selber "tolle Dinge finden". z.B. wenn seine Aufmerksamkeit gerade ein bißchen von Dir abdriftet, "findest" du "plötzlich" ein Haufen von seinen Lieblingsleckerchen (die, worauf er total süchtig ist!!!) und machst einen totalen Aufstand, sodaß er verdutzt angelaufen kommt um nachzusehen, warum Frauchen plötzlich so spinnt.
Wenn Du das auf jedem Spatziergang 1-2 Mal machst (mit den normalen Leckerchen kannst Du das auch öfter machen...) wird er viel mehr auf Dich achten, weil Du immer die tollen Sachen findest. Du kannst auch darauf achten, wo seine besonderen Schnüffelstellen sind, und diese vor ihm ansteuern und dann dort Party machen. Das erfüllt den gleichen Zweck.Wenn Du clickerst, dass seine Nase auf der (Wild)Fährte klebt, b elohnst Du genau das!! Klar bekommst Du ein paar mal die Aufmerksamkeit, aber was ist denn wirklich interessanter Du, oder ein Hase? Genau, und das würde ich auf keinen Fall auch noch fördern!
Genau das ist auch der Grund, warum man aufpassen muß, wann und wie man sein SuSI einsetzt... -
-
Hi,
es könnte funktionieren.
Ich habe eine Hündin, die ist "Sichtjäger". Bei ihr habe ich eine Zeitlang quasi das "Vorstehen" direkt vor dem Durchstarten bestätigt. Eigentlich mehr zufällig als absichtlich. Irgendwann fiel mir auf, dass sie regelrecht auf den Click wartete, sprich sie sah den Vogel, Hasen, Reh, blieb stehen und wartete. Kam nicht innerhalb 1-2 sek danach der Click drehte sie sich total verdattert um nach dem Motto "wo bleibt mein Click". Und noch etwas später hatte ich das Gefühl, dass sie es regelrecht darauf anlegte. Selbst wenn sie jetzt durchstartete (und dazu brauchte sie deutlich länger als vorher) beim ersten Rufen drehte sie sofort ab nach dem Motto "wird aber auch Zeit, was soll ich denn noch alles tun, dass Du mich rufst und ich mein Leckerlie bekomme".
Ob es bei jedem Hund funktioniert weiss ich nicht. Kommt evtl. auch darauf an, wie extrem der Jagdtrieb ausgebildet ist. Wie gesagt, meine Hündin ist reiner Sichtjäger. Ob das bei einem Spurjäger auch funktioniert, gute Frage.
Viele Grüße
Cindy -
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Immerbestätigung klappt. Zumindest dann nicht, wenn der Hund auf den Clicker konditioniert ist, denn ein Click bedeutet ja für ihn die Bestätigung des grade gezeigten Verhaltens. Außerdem glaube ich nicht, dass der Hund in dem Moment, in dem er eine Spur aufgenommen hat, die Aussicht auf ein Leckerchen reizvoller findet als die Aussicht auf einen Jagderfolg. Kann mich aber auch irren, hab ja keine Jagdhunderfahrung :sport:
-
hallo yane, kommt auf die hunderasse drauf an, wenn du ein vorstehhund hast, sollte man das vorstehen auf jeden fall verstärken, dann bleibt er einfach stehen, zeigt die richtung an, und wird nicht durchstarten.
so wie du es zufällig rausgefunden hast, solltest du es weiter bestärken.aber eine fährte anschnüffeln und verstärken, ich weiß nicht, es könnte schon funktionieren, leider ist der jagdtrieb äußerst kompliziert aufgebaut, wann schnüffelt der hund nur, wann fängt er an zu treiben, wann hat er schon für sich beschlossen durchzustarten. dort jetzt ein vernünftigen klick anzusetzen, den richtigen zeitpunkt zu treffen, um auch später kein fehlverhalten zu ernten, halte ich doch für recht schwierig.
ich kann mir aber schon vorstellen, das einfache suchen zu beloben, ein kommando drauß zu machen, und sein verhalten dann in diesen jagd momenten zu ignorieren. ja, das könnte klappen!
-
Zitat
Hi,
es könnte funktionieren.
Ich habe eine Hündin, die ist "Sichtjäger". Bei ihr habe ich eine Zeitlang quasi das "Vorstehen" direkt vor dem Durchstarten bestätigt. Eigentlich mehr zufällig als absichtlich. Irgendwann fiel mir auf, dass sie regelrecht auf den Click wartete, sprich sie sah den Vogel, Hasen, Reh, blieb stehen und wartete. Kam nicht innerhalb 1-2 sek danach der Click drehte sie sich total verdattert um nach dem Motto "wo bleibt mein Click". Und noch etwas später hatte ich das Gefühl, dass sie es regelrecht darauf anlegte.
Das funktioniert in der Regel gut, nur wenn der Hund nicht vorsteht, wird es mit dem Clicker, wie die Vorredner schon sagten, nichts bringen.
LG
Nele
-
Stimmt! Vorstehen würde ich auch clicken, denn da wird ja ein Verhalten bestärkt, dass man haben möchte: In der Gegend stehen und nicht hinterherrennen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!