Registrierung der Hunde in Niedersachsen

  • Ich hab Leo jetzt auch mal registriert... frage mich was daran nun 18,- € kostet?! Wahrscheinlich schreibt irgendwo irgendein Beamter alle Transpondernummern von Hand in ein Büchlein oder so, anders kann ichs mir nicht erklären. :???:

  • Sabrina und juliaaaa:
    Wer am 01.07.2013 noch keine 2 Jahre lang einen Hund in den letzten 10 Jahren gehalten hat und kein Tierarzt, Tierheimmitarbeiter oder Jäger ist, braucht den Sachkundenachweis.

    kuddelblue:
    Das Register dient doch dazu den Halter bei Bissen auffindig zu machen. Da ist es doch egal ob du da Infos zur Sachkunde oder Haftpflicht angibst. Geht doch nur um die Chipnummer und deine Adresse.

  • Zitat

    kuddelblue:
    Das Register dient doch dazu den Halter bei Bissen auffindig zu machen. Da ist es doch egal ob du da Infos zur Sachkunde oder Haftpflicht angibst. Geht doch nur um die Chipnummer und deine Adresse.

    Joa, das verstehe ich schon, aber was ich nicht verstehe, ist dass man doch anhand des Registers schon mal die Leute ausfindig machen kann, welche definitiv noch zum Sachkundenachweis antreten müssen, verstehst, was ich meine? Wenn ich denen gleich bei Anmeldung mitteilen kann, dass ich "Sachkundig" bin, könnten die mich und meinen Hund gleich "ins Regal stellen" und erst wieder raus holen, wenn mein Dackelchen auffällig geworden ist.
    Die, die noch nicht Sachkundig sind, könnten dann angeschrieben werden mit der Aufforderung sich doch bitte bald um den Sachkundenachweis zu kümmern.
    DAS würde für MICH Sinn machen! Aber naja, wie NinaBerger schon geschrieben hat:

    Zitat

    NinaBerger hat geschrieben:
    Ich muss zugeben, dass ich bei staatlichen Stellen schon lange kein situationsgerechtes, professionelles und zielführendes Verhalten mehr erwarte - insofern wurden meine Erwartungen voll erfüllt ;)

  • Zitat

    Super, ich komme auch aus Niedersachsen und lese heute zum 1ten mal davon :)

    Ich habe seit 2007 durchgehend einen Hund, muss ich nun die Sachkunde machen oder nicht?
    Bis wann muss man die wenn dann gemacht haben? Mein Wuffel mit dem ich die machen würde liegt hier gerade mit Kreuzbandriss im Körbchen...

    Nein Julia, musst Du nicht. Wenn Du innerhalb der letzten 10 Jahre 2 Jahre durchgehend einen Hund gemeldet hattest, brauchst Du keinen Sachkundenachweis erbringen.
    Wenn er jedoch nicht auf deinen Namen gemeldet ist, musst Du beim nächsten Hund, den Du Dir anschaffst einen SKN machen.

    Zudem Du die Sachkunde nichtmal mit dem eigenen Hund machen müsstest, da die Sachkunde DIR gilt und nicht dem Hund (Wie beim Wesenstest der SoKas)
    Finde ich zwar einerseits Blödsinn, andererseits hätte ich mit Teddybär zum Schluss auch keinen SKN mehr machen können, da der körperlich einfach nicht mehr konnte.

  • Zitat

    kuddelblue:
    Aber wem sollte das interessieren ob man den Sachkundenachweis hat oder nicht? Ich denke den Gemeinden ist das egal.


    Das wird spätestens dann "interessant", wenn mal ein Vorfall bekannt wird...und da muss nicht mal Dein Hund Schuld sein....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!