Impfen - Muss es sein?
-
-
Zitat
EINE!!! Impfung nach der 13. Woche ist "Die Grundimmunisierung"
Es geht lediglich darum,dass dei maternalen Antikörper abgebaut sind.Eine Grundimmunisierung dauert nie! 3 Jahre. Bei keiner Impfung! Denk mal an kurzfristige Impfungen vor Fernreisen. Oder an die Grippeschutzimpfung..oder Tetanus oder Masern oder Röteln (alles einmalige Impfungen und dann in Intervallen Wiederholungen....(wie gesagt: bei Tetanus alle 15 Jahre zum Beispiel....)
Das stimmt nicht so ganz. Die Grundimmunisierung erfordert auch beim erwachsenen Menschen teilweise mehrere Impfungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das stimmt nicht so ganz. Die Grundimmunisierung erfordert auch beim erwachsenen Menschen teilweise mehrere Impfungen.
Ich ging von der Grundimmunisierung meiner Hunde aus.
Bei Nobivac SHP hat der TA extra im Beipackzettel gelesen und da steht: es reicht EINE Impung nach (nagel mich jetzt bitte nicht fest! Entweder 12. oder 13. Woche) zur Grundimmunisierung.
Mein Hund war Ende 13. Woche und es wurde so für 3 Jahre eingetragen.Tollwut von Nobivac Einzelimpfstoff ebendso.
Grundimmunisierung (jetzt schon der 2. Welpe-verschiedene ganz normal Tierärzte haben geimpft)
Beim TW Impfstoff gilt: ab der 12. Woche oder dem vollendeten 3. Monat,(Das kann ein Unterschied sein, geipft ist gültig füpr 3 Jahre.Welche Hundeimpfungen benötigen mehrere Impfungen zur Grundimmunisierung? Mir fällt evt. Borreliose ein...Kann das sein?
-
Ich möchte etwas hinzufügen.
Die maternalen ANtikörper sind ca. bis zur Woche X (13..) vorhanden. Oder auch nicht.
Wissen nur die Züchter, die beim Saugwelpen einen Titerkontrolle vornehmen. Macht kaum einer.Also geht man davon aus, dass die maternalen Antikörper bis zur Woche X vorhanden sein können (deshalb die Impfung zu dem Zeitpunkt) (Es wird benannt die 13. Woche oder auch die 16. Woche...
Und man schützt die Welpen, die schon mit 8 oder 9 Wochen keinen maternalen Antikörper haben mit der 1. Impfung.
Diese wird bei den meisten Welpen einfach unnötig sein, da inaktiviert durch mAKs.
Die zweite Impfung ist dann in der 12. oder 13. Woche. Viele impfen auch noch mal in der 16. Woche, weil hier die mAKs wohl mit aller Wahrscheinlichkeit bei ALLEN Hunden nicht mehr vorhanden sind.Nur das ist der Grund bei SHP
Es gibt noch andere Impfungen, die der Züchter je nach Risiko machen, da kenne ich mich nicht aus.
PI und Lepto ist anders zu betrachten, weil hier die Wirkdauer anders ist.Tollwut darf erst ab der 12. Woche geimpft werden und ist dann auch ganz offiziell 3 Jahre gültig.
-
Zitat
Nope, es ist deutlich laenger getestet, naemlich 7 Jahre.Mir ist bekannt, dass das in Impfgegner-Kreisen (zu denen ich mich zähle) und auch in diesem Buch festgehalten ist. Aber wenn es von OFFIZIELLER SEITE getestet worden wäre, müssten wir nur alle 7 Jahre impfen, oder nicht?
-
Zitat
Ich ging von der Grundimmunisierung meiner Hunde aus.
Ich habe den Teil, auf den ich mich bezog ja "gefettet". Du sprachst von Menschenimpfungen (gegen Tetanus impfe ich meinen Hund nicht
).
-
-
Zitat
ähm ok
ich hoffe, du knallst dir auch jede verfügbare Impfung reinnein?
gut, warum dann beim Hund?Ich achte genaustens darauf, dass ich gegen alles wichtige geimpft bin, warum den auch nicht?
Außerdem finde ich hängt der Vergleich zwischen Hund und Mensch ziemlich...
-> Ich wälze mich auch nicht in Scheiße oder Dreck, ich schnüffel nicht im Wald an jedem Baum, Strauch, wo vorher Füchse und Rehe gelaufen sind, ich fresse unterwegs nichts undefiniertes vom Boden und nutze auch nicht jede Gelegenheit in irgendeinen Tümpel zu hüpfen oder verstecken in einer hochgewachsenen Wiese zu spielen... Und ob man es glaubt oder nicht ich schnüffel auch keinen anderen Hunden am Hintern oder sonst wo rum!
Ich finde, dass eine Impfung immer eine Risikoverringerung ist und wenn die lieben Vierbeiner dann was haben, ist das Geheule groß! Das hat in meinen Augen nichts mit unnötigen reinstopfen zu tun... Da muss man sehr genau abwägen!Ist ja nur meine persönliche Meinung.... Vorsicht ist besser, als Nachsicht!
-
Zitat
Ist ja nur meine persönliche Meinung.... Vorsicht ist besser, als Nachsicht!
Das stimmt schon, aber der Hund der TS ist vor einem Jahr (in einem Alter von einem Jahr) unter anderem gegen T und SHP geimpft worden. Die meisten Impfstoffhersteller geben für diese Impfungen ein Impfintervall von drei Jahren an. Und da liegt hier viel eher das Problem: in der "Überimpfung", die gar keinen Nutzen, aber potentiellen Schaden bringt.
Eigentlich sollten TA die Chance nutzen und ihre Klienten im wahrsten Sinne des Wortes beraten und die Spielräume für "so viel wie nötig und so wenig wie möglich" ausnutzen. Da anscheinend viele dieser Zunft dies nicht tun, schaden sie dem ganzen Berufsstand. -
die impfempfehlungen werden von der stiko vet (ständige impfkommision) herausgegeben, nicht von den herstellern alleine.
allerdings sind auch diese empfehlungen für (tier)ärzte nicht verbindlich. dies hat tatsächlich nicht immer mit geldmacherei zu tun, sondern mit regional gehäuften infektionen, erkrankungen, populationen, virenstämmen usw.
insgesamt verstehe ich die diskussion nicht ganz, da jeder halter selbst entscheiden kann, ob er die impfungen bei seinem tier machen lässt oder nicht, oder?
-
Zitat
insgesamt verstehe ich die diskussion nicht ganz, da jeder halter selbst entscheiden kann, ob er die impfungen bei seinem tier machen lässt oder nicht, oder?
dann bräuchte man allgemein solche Foren nichtdie Threads dienen doch zum Austausch
mal andere Sichtweisen/Fakten kennen lernen
und sich Gedanken darüber zu machen, was man wieso tun lässt -
das meinte ich nicht. natürlich sollten wir uns darüber austauschen :)
aber warum das mitunter so ausartet und einige ausfallend werden müssen, nur weil sie dieses oder jenes für richtig/falsch halten, verstehe ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!