Futternapf - aber was genau ?
-
-
Für die Katzen würde ich einen Zimmerbrunnen aufstellen.Unser Kater liebt das Ding.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Futternapf - aber was genau ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Schau ich mir mal an, hast du da einen Link zu?Guckst Du:
http://m.hund-unterwegs.de/item/333532
Edit sagt: ich versteh nicht, warum ich jetzt nicht direkt aufs Produkt komme? -
Wir haben den hier:
http://www.meintierdiscount.de/Futter-und-Nae…40&produkt=9082
Ich find ihn super, rutscht nicht durch den schweren Boden, 1l find ich ein gutes Volumen und sind auch gut für die Spülmaschine, da sie von unten nicht hohl sind und nix hängen bleiben kann. Haben zwar ihren Preis, aber meiner Meinung nach lohnts sich -
Wir haben für's Wasser einen Keramiknapf mit 1,1l Volumen, das reicht für 2 Hunde und 1 Katze.
Im Sommer stelle ich allerdings oft noch einen zweiten auf.Mali säuft auch wie ein Ferkel. Sie hat die Zunge noch nicht aus dem Napf,
das Maul nicht zu und lässt es fröhlich tropfen.
Besonders dann, wenn sie es eilig hat.Folgender mit 600ml ist Teddy Futternapf.
Reicht für mein Monster völlig aus.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre…_melamin/195263Den kann ich mir aber mit 1,1l auch gut als Wassernapf vorstellen
und es gibt sie auch in weiß.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre…_melamin/195405Die Näpfe sind gut verarbeitet und recht schwer,
sind drunter aber hohl, so dass sich dass Wasser von der Geschirrspülmaschine drin sammelt.
Aber wenn man schaut, dass man den Napf hochkant oder etwas schräg in die Maschine stellt geht das.Weniger als 1l für einen Wassernapf würde ich nicht nehmen.
-
Da die Keramiknäpfe sich allerdings nach und nach verabschiedet haben, ist der eine Wassernapf nun zu klein. Ich habe ja immer zwei dastehen. Ich habe mir jetzt welche rausgesucht mit mind. 1,4l, das sollte für den Sommer für einen Tag reichen.
Zur Auswahl stehen nun die drei:
Wobei ich bei den ersten beiden immer noch wegen dem Kunststoff überlege. Aber diese Anti-Schlingnäpfe gibts ja nur aus Kunststoff. Und gerade Lilly schlingt ganz schön, da würde ich sowas schon gerne mal ausprobieren.
-
-
Die Anti-Schling-Näpfe kann ich mit guten Gewissen empfehlen.
Trotz Kunststoff sehen und fühlen sie sich nicht billig an.Der Napf zwingt meine Große langsamer zu fressen,
die sonst wie ein Schaufelbagger das Futter in sich reinschlingt.Die Erhebungen verhindern das super.
-
Wir haben die Melaminnäpfe nur für die Katzen, für Wasser und Hundefutter schwör ich auf die Edelstahlnäpfe von Hunter. Die Hundefutternäpfe stehen eh nur für 2x 2 Minuten täglich hier rum und in die Wassernäpfe passt wenigstens genug rein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!