Hund kennt keine Beißhemmung?
-
-
Und ich habs verstanden. Ich lass es einfach und führe ihn nicht mehr aus. Bin gespannt was dann passieren wird. Wenn ich mir manchmal anschaue wie die Gassigänger von einem Eck ins nächste gezogen werden und dem Hund hinterherrennen weil er den Weg bestimmt und jeden anderen Hund ankläfft und an den Menschen hochspringt, dann halleluja. Anstatt dass ich hier mal Tipps bekomme und noch das beste aus der Situation rausholen kann, bekomme ich nur gesagt, wie wenig ich ihn doch verstehe. Seis drum. Ich werde berichten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du keine Ahnung hast, wie du solch einen Hund händeln mußt, dann geh nicht mit ihm raus.
Ganz einfach. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wie die Zuständigen im Tierheim es verantworten können, jemandem der dem nicht gewachsen ist, diesen Hund anzuvertrauen.
Nimm dir einen Hund der für dich leichter zu händeln ist und führ den aus
Edit: weil mit letzten Beitrag überschnitten
Es kann dir niemand auf Entfernung etwas raten, weil wir weder den Hund noch dich kennen. Das wäre einfach fahrlässig. Und du bist nicht dafür zuständig, dass andere Gassigänger (die ja anscheinend KEIN Problem mit dem Hund haben) mit ihm klarkommen. Dafür sind die Tierheimleute zuständige und keine Ehrenamtlichen
-
Und ich habs verstanden. Ich lass es einfach und führe ihn nicht mehr aus. Bin gespannt was dann passieren wird. Wenn ich mir manchmal anschaue wie die Gassigänger von einem Eck ins nächste gezogen werden und dem Hund hinterherrennen weil er den Weg bestimmt und jeden anderen Hund ankläfft und an den Menschen hochspringt, dann halleluja. Anstatt dass ich hier mal Tipps bekomme und noch das beste aus der Situation rausholen kann, bekomme ich nur gesagt, wie wenig ich ihn doch verstehe. Seis drum. Ich werde berichten...
-
Ich hab doch HEUTE ERST GEMERKT welche Macken er hat.
Warum ist das Tierheim unverantwortlich? Davor war doch alles in Ordnung! Sagt mal, lest ihr eigentlich meinen Beitrag nicht?
Und jetzt wird ja auch gehandelt und ihn bekommt jemand anders wenn ich keine LÖsung finde. Was ich anscheinend nicht tue.
Mensch mensch mensch...
Zu deinem Edit:
Die anderen hatten genauso wenig Probleme wie ich noch beim letzten Spaziergang. Da lief auch alles glatt. Vielleicht wird es morgen bei ihenen genauso sein.
Ich werde hier als die "Unerfahrene" behandelt wobei ich schon drei Jahre dort fast täglich bin und mit verschiedenen Problemhunden zu tun hatte. Ich habe manchen Leinenführigkeit beigebracht, die danach vermittelt wurden. Manchen habe ich abgewöhnt an der Hand zu knabbern wenn sie Leckerlies wollte. An Menschen hochspringen habe ich abtrainiert. Sogar andere Hunde anbellen habe ich abtrainiert indem ich ihnen ein Alternativverhalten angeboten habe. Ich habe schon viel geschafft und umso mehr ärgert es mich jetzt, dass ich hier als unerfahren dargestellt werde.
-
Und ihr meint also, ich solle einfach spazieren gehen und mich von diversen Hunden anspringen lassen und umherziehen lassen? Habe auch schon gesehen wie manche Hunde einen Gassigänger angepieselt haben (wohl aus Dominanzgründen) und ähnliche Dinge. Und ihr meint, man solle da keine Erziehungsarbeit leisten? Was dann? Ob das für die Hunde gut ist, wenn sie immer der "Chef" sein müssen?
-
-
Ich denke Dächsin wollte dich gar nicht als inkompetent darstellen, dass hast du meiner Meinung nach falsch verstanden. Sie hat nur versucht eine Erklärung für dein Problem zu finden.
Und ehrlich gesagt glaube ich, dass sie recht hat. Der Hund scheint extremen Stress zu haben, vermutlich ist ein guter Trainer hier wirklich sinnvoll. Sollte sein Verhalten wirklich am Stress liegen, was ja bei vielen Tierheimhunden so ist, dann bringt Erziehung nicht besonders viel. Da der Hund sich unter anderen Umständen nicht so verhalten. Um an seinem Verrhalten zu arbeiten müsste sein Stresslevel entsprechend niedriger werden, da Hunde unter negativem Stress nicht gut arbeiten bzw. sich konzentrieren können.
Wenn Hunde unter extremem Stress stehen verhalten sie sich oft völlig anders. Spielen und Situationen in denen sich die Hunde hochfahren sollten gemieden werden, unser Hund hat im Tierheim dann immer in die Leine gebissen und ist rum gehüpft. Der Rat war ihn durch Bälle etc. auszulasten, in Wirklichkeit muss er Ruhe lernen und alles langsam angegangen werden.
Sollte das Verhalten des Hundes am Stress liegen dann kannst du n der monentanen Situation vermutlich wenig machen, Kauzeug senkt das Stresslevel und ist besser als Spielen etc. Vielleicht hast du ja Lust ihm im,er mal wieder was vorbeizubringen. Erziehungsversuche würde ich auch lieber lassen, vielleicht mal einen Trainer befragen oder mich an deiner Selle darauf beschränken seinen Stress so gering wie möglich zu halten.
Ich hoffe es ist verständlich und soll definitiv kein Angriff sein. Viele Menschen haben seit 15 Jahren Hunde und noch nie was von Stress bei Hunden gehört oder sich damit beschäftigt, es ist einfach oft auch in Tierheimen noch wenig verbreitet (diese Erfahrung habe ich n unserem zumindest gemacht)
-
Danke für den tollen Beitrag! Mit der Erklärung verstehe ich was gemeint ist und es ist einleuchtend. Genau das wollte ich wissen. In wie fern ich den Hund falsch verstehe und was ich besser machen kann (sowohl praktisch als auch vom Verständnis her). Jetzt weiß ich also, warum eine Erziehung in dem Zustand nicht gut klappen kann. Ich will ja nur helfen weil mir das Wohl des Hundes am Herzen liegt und finde dann Beiträge schade, in denen ich zwar kritisiert werde, mir aber nicht genau erklärt wird warum das so ist. Pauschalsätze schreiben kann ja jeder. Daher danke nochmals für deinen Beitrag.
Er mag Kauzeugs nicht, für ihn ist nur das Spielzeug wichtig. Vielleicht liegt auch das, an dem Stress den er hat. Aber da ich mit der Situation (wie schon beschrieben) überfordert bin, werde ich ihn abgeben und ihn nicht mehr ausführen. Wie gesagt glaub ich aber, dass es dadurch nicht besser wird, da wir momentan keinen Trainer da haben.
-
Ich denke das ist eine gute Entscheidung, wenn du dich nicht auskennst kannst du sonst zu viel unbeabsichtigt kaputt machen. Vielleicht findest du ja eine Trainerin, die sich den Hund mal anschaut, wenn du die Situation schilderst. ansonsten kann man nur hoffen, dass den Kleinen bald jm rausholt.
-
Hey, ich wollte Dich nicht als "Unerfahrene" behandeln - aber als ich Dein Eingangsposting gelesen habe - so ganz klar hast Du Dich da auch nicht ausgedrückt. Und den Titel hattest Du so gewählt und bist dann drauf eingegangen, daß Hund Dir alles aus der Hand reissen will und auf einmal (nach einer Woche!) so laut und ungestüm ist.
Bitte, ich möchte nur daß Du versuchst den Hund zu verstehen, warum er so reagiert wie er es tut. Er ist völlig "drüber" weil sein ganzes Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird. Seine Bezugspersonen sind andere, sein Zuhause ist weg, fremde Leute ziehen an ihm rum, untersuchen ihn und sperren ihn in einen lauten Zwinger wo er dem ganzen unterschwelligen Stress eines TH ausgesetzt ist.
Und dann redest Du davon, dieses verstörte Tier erziehen zu wollen da Du ja so viel Erfahrung damit hast...............
Dann habe doch bitte Verständnis für den armen Kerl - geh mit ihm raus und bleib einfach ruhig, strahle Ruhe und Gelassenheit aus, gehe allen unangenehmen Begegnungen durch vorrausschauende Gassigänge aus dem Weg.
Kauf Dir ein paar gute Bücher über moderen Hundeerziehung, vergiß den Quatsch mit Dominanz bei Hunden und gehe einfach liebevoll mit dem Hund um. Wenn jetzt noch verschiedene Leute mit ihm rummachen - egal wie - wird er immer verwirrter und wird dann kaum noch zu händeln sein.Informiere Dich mal über Stress bei Hunden - sie können dadurch ziemlich durchdrehen und sämtliche Verhaltensweisen völlig überzogen zeigen.
Er braucht jetzt vor allem Zeit und Geduld - nach einer Woche kann bei ihm im Kopf noch gar nichts passieren - und er kann nicht lernen weil er so gestresst ist. -
Zitat
Hey, ich wollte Dich nicht als "Unerfahrene" behandeln - aber als ich Dein Eingangsposting gelesen habe - so ganz klar hast Du Dich da auch nicht ausgedrückt. Und den Titel hattest Du so gewählt und bist dann drauf eingegangen, daß Hund Dir alles aus der Hand reissen will und auf einmal (nach einer Woche!) so laut und ungestüm ist.
Bitte, ich möchte nur daß Du versuchst den Hund zu verstehen, warum er so reagiert wie er es tut. Er ist völlig "drüber" weil sein ganzes Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird. Seine Bezugspersonen sind andere, sein Zuhause ist weg, fremde Leute ziehen an ihm rum, untersuchen ihn und sperren ihn in einen lauten Zwinger wo er dem ganzen unterschwelligen Stress eines TH ausgesetzt ist.
Und dann redest Du davon, dieses verstörte Tier erziehen zu wollen da Du ja so viel Erfahrung damit hast...............
Naja vielleicht hab ich mich da wirklcih etwas blöd ausgedrückt. Ich weiß einfach nicht, ob es richtig ist, dem Hund nachzugeben, nur weil er gestresst und "drüber" ist. Grade in der Situation, wenn ich mal kurz stehen bleibe (zb um Kot aufzusammeln) und er dann bellt, winselt und schnappt.
Dann habe doch bitte Verständnis für den armen Kerl - geh mit ihm raus und bleib einfach ruhig, strahle Ruhe und Gelassenheit aus, gehe allen unangenehmen Begegnungen durch vorrausschauende Gassigänge aus dem Weg.
Das mach ich auch. Ich gehe ruhig in den Zwinger rein, lasse mir Zeit. Ich habe ja jetzt gelernt, dass spielen nicht gut ist und tue es nicht mehr. Aber ich kann anderseits nicht vermeiden, ab und zu in meine Tasche reinzugreifen
Auch wenn es ihn dann wieder aufwühlt
Kauf Dir ein paar gute Bücher über moderen Hundeerziehung, vergiß den Quatsch mit Dominanz bei Hunden und gehe einfach liebevoll mit dem Hund um. Wenn jetzt noch verschiedene Leute mit ihm rummachen - egal wie - wird er immer verwirrter und wird dann kaum noch zu händeln sein.
Bei ihm habe ich auch nie gesagt, dass es was mit Dominanz zu tun hat. Ich meinte nur das Anpinkeln, das ich mal bei anderen beobachtet habe. Und ich finde DAS zeigt Dominanz. Aber tut ja nix zur Sache
Informiere Dich mal über Stress bei Hunden - sie können dadurch ziemlich durchdrehen und sämtliche Verhaltensweisen völlig überzogen zeigen.
Er braucht jetzt vor allem Zeit und Geduld - nach einer Woche kann bei ihm im Kopf noch gar nichts passieren - und er kann nicht lernen weil er so gestresst ist.Ok Danke für die Erklärung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!