Autobox: Reicht die Liegefläche? Alternative?

  • Hallo ihr Lieben!


    In einigen Wochen zieht eine kleine Dalmi-Dame bei mir ein. Ich besitze einen Mini One und da ist das Problem: Ich fürchte, die Standard Hundebox wird wohl schnell zu klein sein.


    Die Fläche hinten würde nur ca. 40x90cm betragen. Reicht das für eine Dalmatinerhündin?


    Ich kenne bereits diverse Auto-Boxen-Threads und frage mich gerade auch durch Autohäuser und Boxen-Hersteller (Schmidt etc), aber:
    Was tun, wenn einfach keine Box ins Auto passt? Was wäre die beste Alternative?


    - Beifahrersitz scheidet aus - wegen dem Airbag, es ist mir viel zu gefährlich, dass er ihr ins Gesicht schlägt und sie schwer verletzt.


    - Rücksitze umklappen und einen passenden Käfig an den Vordersitzen befestigen?


    - Rückbank? Kommt sie da gut rein (Mini ist ein Dreitürer)?


    (neues Auto ist in den nächsten 3 Jahren übrigens auch keine Alternative)

    Vielen Dank! =)

  • Was spricht dagegen, dass sie so im Kofferraum mitfährt?
    Ein Trenngitter bräuchtest du dann und ich hab daran noch eine kurze Leine befestigt, die ihm genügend Freiraum bietet, er kann so aber nicht rausspringen :)


    Nachteil bei uns ist, Jamie ist so sehr unruhig :/ Könnte aber anders sein, wenn man das ab Welpenalter so macht ;)

  • Also meine beiden fahren immer auf der Rückbank mit, entsprechendes Sicherheitsgeschirr und Gurt - los gehts :smile:
    weder für die Große noch für den Kleinen stellt es ein Problem dar auf die Rückbank zu kommen (fahre auch einen 3-Türer) und ich find den Transport gut so.
    Wenn in deinem Kofferraum nicht so viel Platz ist, um eine Box unterzubringen, würde ich auch das mit dem Trenngitter vorschlagen - eben ohne Box.


    Grüße

  • Das mit dem Trenngitter geht leider auch nicht, man müsste es schräg reinstellen (die Rücksitze sind hinten nicht gerade drin) und dann passt erst recht kein Hund mehr rein. Ohne Box hab ich auch Angst, dass mir hinten einer so richtig drauffährt oder wir einen Unfall haben - der Hund hätte keine Chance da hinten drin, der Raum ist echt klein.


    Die Rückbank ist jetzt auch die einzige Lösung, die mir einfällt... :???:

  • Kannst du denn deine Rückbank oder einen Teil davon dauerhaft opfern? Dann wärs mit der Box ja kein Problem.
    Allgemein kann ich dir nur empfehlen, dich direkt von einer Firma beraten zu lassen. Ich war damals auch sehr unsicher bzgl. Boxengröße, aber die von der Fa. Schmidt sind wirklich kompetent und erfahren.

  • Ich habe meine Deutschkurzhaar Hündin damals auch immer auf der Rückbank mit Sicherheitsgeschirr und passendem Gurt transportiert. Habe auch einen drei Türer (kleinen Polo) und das klappte immer ganz gut mit dem Ein- und Ausssteigen. Nur als sie älter wurde, wurde es umständlicher (so ab 10 Jahren). Das Gute bei dieser Art ist, das man dem Hund genügend Platz und gemütliche Sitze bieten kann, ohne das die Sicherheit gefährdet ist. Den Gurt kann man in der Länge verstellen, jenachdem wie viel Spielraum man dem Hund lassen möchte, ich hatte ihn immer relativ kurz, so das sie sich zwar umdrehen konnte, aber weiter nicht. Und man hat den Hund im Blick und kann mit ihm reden :D bei Fahrten ohne Beifahrer hab ich ihr gern mal alles mögliche erzählt.

  • Ich hab zwar 4 Türen (citroen c3) aber in etwa das gleiche Problem gehabt...
    Wir waren bei Kleinmetalle und die haben diverse Gitter ausgetestet, was ich hinter den Vordersitzen habe. Auf der Rückbank hab ich dann so eine Wanne. Für mein Auto die wahrscheinlich beste Lösung...







    Da man die Gitterstäbe aber auch wegziehen kann, kann man den Hund so ja rein und raus lassen...nur mit der Wanne wirds glaub ich doof ohne Hintertür...

  • Ich habe einen 1er BMW, also nur ein bissl größer, als der Mini. Da habe ich einen Teil der Rücksitzbank umgeklappt und mir eine Box anfertigen lassen. So habe ich auf der Rücksitzbank noch einen Sitz und genug Platz für Gepäck. Platz habe ich so für ein kleines Malimädchen und ein Zwergschnauzer. Die große Box hat so eine Liegefläche von 60x90 und die kleine von 30x60


  • Danke für eure Fotos :gut:


    sabarta: Das heißt, du transportierst deinen Hund ohne Geschirr, weil du stattdessen das Gitter hast, oder?


    Sehr interessant mit Kleinmetall: Ich hab deren Rücksitzschoner (wusste das aber nicht) gestern bei Zooplus gefunden. Die Preisunterschiede sind gigantisch, der Kleinmetall-Shop ist deutlich teurer...


    Wonder: Darf ich fragen, woher du die Sonderanfertigung hast und was du bezahlt hast? Gerne per PN :) Ich müsste mal messen, aber ich glaub, die Box würde nur ca. 50cm Breite bekommen, der Mini hat so viele "Rundungen", die ihn schmäler machen... Hm... interessieren würd's mich trotzdem sehr - vielleicht gibt's ja doch eine Möglichkeit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!