Welche Hunderasse passt zu uns?

  • Hallo,
    für euch wahrscheinlich ein leidiges Thema, für uns sehr wesentlich :smile: ... vielleicht hat ja jemand Lust uns einige Anregungen zu geben.
    Ich stelle uns/ mich mal kurz vor:
    Ich bin Sozialpädagogin und arbeite Vollzeit, aber flexibel mit psychisch erkrankten Menschen zusammen. Mein Partner ist grundsätzlich in den Abendstunden beruflich eingespannt. Wir sind recht aktive Menschen, unternehmen viel mit Freunden (zum Beispiel Fahrradtouren etc.) und sind aber gleichzeitig auch gern mal ein, zwei Tage am Stück daheim. Nun ziehen wir im Juni in eine große Wohnung mit Garten. Nur 30 Meter von unserem Grundstück entfernt beginnen kilometerlange Feldwege. Wir haben uns die Wohnung ganz bewusst ausgesucht, da wir schon lange vor haben uns einen Hund zu kaufen. Nun rückt der Einzug näher und wir sind uns noch nicht ganz sicher, welche Hunderasse die richtige für uns ist. Außerdem fragen wir uns, ob wir uns für einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund entscheiden sollen. Wir sind bereit, sehr viel Arbeit zu investieren, planen den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule. Dabei stellt sich noch eine weitere Frage für uns. Grundsätzlich wären wir bereit einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen, allerdings sind wir uns unsicher, ob und woher?


    Da ich mir vorstellen kann, den Hund auch in meinen Arbeitskontext zu integrieren, müsste es sich um ein belastbares und vom Wesen her verträgliches Tier handeln. Am besten ohne ausgeprägten Schutz-, Wach-, und Jagdtrieb. Ich tendiere ja zu einer Art Labrador, vielleicht auch ein Mischling. Mein Freund ist ein großer Fan von Rottweilern, bei dieser Rasse stelle ich mir die Integration in meinen Arbeitskontext allerdings schwierig vor, schon allein wegen dem hier in NRW zu erbringenden Sachkundenachweis. Wir würden gern einen recht großen und sportlichen Hund mit kurzem Fell haben, er soll schon selbstbewusst, aber trotzdem gut handelbar sein. Uns ist bewusst, dass auch viel von der Erziehung abhängt, aber vielleicht gibt es Hunderassen, die zumindest schon mal das Potential mitbringen.
    Für Tipps und Anregungen wären wir sehr dankbar. :gut: Danke

  • Groß, kurzhaarig, sportlich und gut mit Menschen?


    Ich empfehle einen stockhaarigen weißen Schäferhund. :D


    Schick fände ich auch Weimaraner und Greyhounds, aber das kenn ich mich mit dem Charakter nicht so aus. Da wissen hier sicher andere User mehr drüber :???:


    Stehen Rhodesian Ridgebacks bei euch auch auf der Liste?

  • Wie wäre es mit einem Pudel? Je nach Größenwunsch käme da der Mittel-oder Großpudel in Frage.
    Oder evtl. ein Collie aus guter Zucht? Da ihr kurzes Fell wollt, eher in der Kurzhaarversion.

  • Ich könnte mir für eure Bedürfnisse einen Labrador schon als recht passend vorstellen. Wenn du den Hund in deinen Arbeitskontext integrieren möchtest würde ich persönlich euch zu einem Welpen raten. Für sehr viele Hunde aus dem Tierheim/Tierschutz dürfte das, auf Grund ihrer Vorgeschichte, eine Überforderung darstellen. Zumal bei euch die Gegebenheiten für die Aufzucht eines Welpen ja durchaus gegeben wären.


    LG


    Franziska mit Till

  • Ein Welpe muss eben einige Zeit rund um die Uhr betreut werden - könnt ihr das leisten? Bzw. wäre eine Betreuung für euch vorstellbar und möglich, wenn sich eure Arbeitszeiten überschneiden?

  • Hallo :-)


    erstmal möchte ich dir vorab sagen, dass ich es total gut finde, dass ihr euch vorher informiert. :smile: Wenn das nur jeder tun würde, dann wären die Tierheime nicht so überfüllt :smile: Danke dafür


    Nun zu deiner Frage. Ich bin schon ein Leben lang mit Hunden zusammen. Wir haben Welpen und Alte gehabt, wir haben Tiere aus dem Tierheim und vom Züchter geholt. Deshalb traue ich mir zu etwas auf deine Frage zu schreiben.


    Eure Idee mit einem Labrador finde ich schon sehr gut. Der Rottweiler ist ein sehr toller Hund, der aber nicht unbedingt anfängertauglich ist. Außerdem ist die Aussenwirkung sehr wichtig. Auch da liegst du mit deinen Gedanken richtig.


    Eine alternative "Rasse" kann man schlecht benennen. Ob Welpe oder Junghund oder schon erwachsen ist auch nicht so einfach zu beantworten. Es hängt auch da von eurern Erwartungen ab. Das gleiche gilt für Tierheim oder Züchter.


    Wir haben zur Zeit einen weißen Schweizer Schäferhund und 2 Irische Wolfshunde. Der Schäferhund ist extrem sensibel und würde wahrscheinlich nicht für deine Tätigkeit passen. Die Wolfshunde werden zwar echt gross, werden aber oft zu Therpiehunden eingesetzt. (Nicht unsere).


    Ein Boxer könnte noch passen oder ein Retriever.


    Eigentlich möchte ich euch nur einen Rat geben. Wenn ihr es euch zutraut, dann geht durch die Tierheime und lasst euer Herz sprechen. Schafft euch vorher einen gewissen Rahmen z. B. Alter, Gesundheitszustand usw. Meistens suchen sich die Hunde dann ihr Herrchen/Frauchen aus. Und das ist dann meistens eine Freundschaft fürs ganze Leben.


    Oder ihr fahrt zu verschiedenen Züchtern, auch hier vorab eine Vorauswahl treffen und dann ebenfalls das Herz sprechen lassen.


    Wir haben unsere Hunde immer so ausgesucht und sind niemals enttäuscht worden.


    Ich würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest.


    Liebe Grüße


    Elke

  • Vielen Dank für eure netten und schnellen Antworten! :-) Was wäre denn mit einem Sennenhund? Was spricht dafür, was dagegen? Vollzeitbetreuung könnten wir in der Welpenzeit garantieren, aufgrund unser unterschiedlichen Arbeitszeiten. :smile:

  • Dann würd ich euch auch zu einem Welpen raten.
    Du hast zwar nix davon geschrieben, aber möchtest du mit deinem Hund eine Ausbildung in Richtung tiergestützte Therapie machen? Es wäre ja eine Möglichkeit für dich, dich direkt bei der Ausbildungsstätte bzgl. Rasse und Züchter beraten zu lassen, die haben ja genau die Erfahrungen, die du brauchst ;)
    Ansonsten bieten auch viele "normale" Hundeschulen eine Beratung vor dem Kauf an.


    Wichtig ist in jedem Fall die Auswahl eines guten, seriösen Züchters, da solltet ihr drauf achten - egal, was es wird. Prinzipiell kann ich mir aber sowohl Labrador als auch Golden Retriever oder Pudel sehr gut vorstellen. Sennenhund, keine Ahnung...welcher denn?

  • Das ist eine gute Idee :-) da werden wir mal nachhören! Es ist zumindest nicht ausgeschlossen, dass ich mit ihm eine Ausbildung absolviere! Vielleicht ein Schweizer?

  • Hallo,
    ein Grosser Schweizer Sennenhund ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund der optisch deinen Partner gefallen könnte da er einem Rottweiler ein wenig ähnlich sieht. Der aber auch sehr gerne sobald es das Alter zulässt Radtouren mitmacht, wenn sie gemütlich gefahren werden. Er wird zwar größer als eure vorgeschlagenen Rassen aber ich muss sagen einmal Schweizer immer Schweizer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!