Liegts am Husky oder war er dabei?

  • Hallo!
    Habe jetzt seit 4 Wochen einen Husky-Schäferhund von dem ich auch vorher wusste dass er bei Martinshorn anfängt zu jaulen.Dies macht er aber komischerweise nur draußen und nur wenn es sich etwas länger dran hält.Wenn nur ein Krankenwagen schnell vorbei fährt ist es okay.Seine damaligen Besitzer sind bei einem Autounfall ums Leben gelkommen,aber ich weiß nicht ob er dabei war.Würde ihr aufgrund seines Verhaltens tippen,dass er dabei war oder liegt es daran dass husky in ihm steckt?Hat vielleicht jemand von euch n husky oder husky mix der sich ähnlich verhält?

  • Selbst wenn dein Hund bei dem Autounfall dabei war glaube ich nicht, dass er aus diesem Grund anfängt zu jaulen wenn er ein Martinshorn hört. Mit dem Husky in ihm muß das auch nicht wirklich zusammenhängen. Mein erster Hund war ein Pudelmischling und hat dasselbe Verhalten gezeigt. Es sind glaub ich eher die Frequenzen eines Geräusches, die einige Hunde zum jaulen animieren!

  • Das denke ich auch. Ich kenne viele Hunde, die jaulen wenn sie ein Martinshorn hören. Das liegt denke ich nicht daran, dass ein Husky drin steckt oder dass er bei dem Unfall dabei war.

  • Es dauert eben einen Moment, bis er den Drang verspürt, mitzuheulen.

    Lina fängt an zu jaulen, wenn das Telefon klingelt bei uns. Aber auch nicht beim ersten Klingler, sondern erst, wenn das Telefon ein paar Mal geklingelt hat.

  • Hallo,

    Meine Beiden Jaulen auch beim Martinshorn oder wenn eine Sirene geht.
    Allerdings machen sie es nur im Haus-Drausen ist es noch nicht vor gekommen. Trotz, das letzten Sa eine Übung statt gefunden hat und die Sirene während unserem Staziergang los ging.
    Das Verhalten meiner Beiden kann ich nicht ganz nachvollziehen-aber im Bezug auf deinen Hund würde ich vieleicht vermuten, das es im Haus nicht so laut, wie Drausen ist. Oder er sich im Haus sicher fühlt, das würde auch das mit dem Balkon erklären.
    Das er dieses Geräusch mit dem Unfall seiner Vorbesitzerin verknüpft-könnte sein-ich denke aber, das er, wenn er dabei war-eher Probleme mit einem Auto ansich hätte, anstatt mit einem Martinshorn.-Kann mich natürlich irren.

    LG Nadine

  • Zitat

    Ja aber wie kommt es dann dass er es nur draußen macht?selbst wenn er auf dem balkon sitzt und martinshorn kommt macht er es nicht. und auch nur wenn es sich länger dranhält.

    ich würde auch sagen, das es eine art selbstbeherrschung ist, die sie einige momente noch nicht jaulen lässt, aber irgendwann dann....

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Unser Husky-Mix interessiert sich nicht weiter für Martinshorn und Co. Dafür stimmt er gerne sein husky-mäßiges Wolfsgeheul an, wenn meine Tochter ihm was vorsingt - das ergibt dann einen ganz allerliebsten Chor :freude:

    Dein Hund kann bestimmt die Frequenz des Martinshorns nicht haben - genauso wie viele Hunde jaulen, wenn sie Mundharmonika hören...

    LG
    Andrea

  • hallo stadionkatze..

    hier ist die bine..

    habe mal gelesen, daß das erklingen eines martinshorn bei manchen hunden einen urinstinkt auslöst...

    nämlich diesen , daß sie mit dem heulen einen rudelsgenossen assoziieren und in das" konzert" miteinstimmen zur kontaktaufnahme....

    hört sich lustig an, aber könnte eine erklärung sein..

    lg, die bine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!