fiepen jaulen hibbeln beim bahnfahren/Rescue-Tropfen
-
-
Hallo!
Kennt jemand das Phänomen, das Rescue-Tropfen die genau entgegengesetzte Wirkung haben?
Unsere Kira, Dackel-Mix, ist, wenn wir bus- und bahnfahren total aufgeregt. Es ist sicher, dass sie keine Angst hat, da sie freudig reinspringt, am besten als erstes. Doch dann geht es los: fiepen, jaulen und rumhibbeln... solange wir sie mit Käse ablenken ist sie ruhig... nur können wir ja den Hund nicht die ganze Zeit füttern. :/ Empfohlen wurde uns von der TAin die Rescue-Tropfen. Die haben wir ihr heute auch gegeben, aber es wurde schlimmer als jemals zu vor.
Schon auf dem Weg zum Bus ist sie total neben der Spur gewesen, hing an der Leine, rannte hin und her, quietschte da schon rum und war überhaupt nicht abrufbar. Im Bus und Bahn wurde es dann noch schlimmer, das wir nach 2 Stationen abgebrochen haben weil wir von den Mitfahrern schon genervt angeschaut wurden und uns etliche dumme Kommentare anhören durften.
Kennt das noch jemand, dass die Hunde durch die Tropfen komplett abdrehen?
Nun wollen meine Tochter und ich Mitte Mai mit der Kleinen nach Hamburg fahren mit dem Zug (Auto haben wir nicht) und ich hab keinen Plan, wie das gehen soll. Wir würden ca. 12 Stunden (mit etlichen Gassi-Pausen, da 6x umsteigen) fahren, aber ich denke dass wir, wenn wir keine Lösung finden dass sie ruhig bleibt, spätestens eine halbe Stunde nach Fahrtantritt des Zuges verwiesen werden.
Hat jemand noch eine Idee was wir tun können? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
hmm, viel Zeit ist das nicht mehr, wie fährt sie denn in Bus und Bahn (auf dem Schoß, Box, soll sie am Boden liegen)?
Meine Idee währe sie an eine Tasche, bzw. kleine Box zu gewöhnen, evtl. ist sie da drin ruhiger, weil sie die anderen Menschen nicht so mitbekommt.
Evtl. kann man ihr bei der Bahnfahrt auch einen kleinen Kong mit in die Box geben?Als Dackelmix wird man sie so sicherlich gut tragen können.
LG
-
Ich denke es ist einfach etwas aufregendes... ihr solltet ihr es ganz langsam bei bringen...
Das heißt. Mehrmals am Tag zum Bahnhof gehen (muss nicht gerade ein Zug kommen) und wieder heim mit ca. 2-3minuten aufenthalt.Dann immer steigern. Nach ner woche mal eine station mit dem Zug fahren und wieder Zurück. Wenn sie winselt könnt ihr es ihr entweder verbieten oder sie ignorieren aber bitte belohnt es nicht mit Käse. Käse würde ich nur geben wenn sie wirklich liegt oder sitzt und entspannt ist (ohne hächeln und ohne fipsen)
Steigt erst in den Zug ein wenn ihr seht das sie auf dem weg entspannt ist. Als ob sie denkt...schon wieder!? Es sollte etwas alltägliches werden was garnichts besonderes ist und auch dadurch dann keinen stress verursacht.
Wichtig ist im Zug das habe ich leider auch nicht von anfang an gemacht. das sie (am besten im platz) unter dem Sitz liegt bzw zwischen euren beinen. So hat sie die sicherheit das keiner auf sie tritt und keiner kann so einfach sie streicheln
-
Mietwagen ^^ is eh viel unstressiger und bei drei Leuten wahrscheinlich auch noch billiger
-
Billiger auf keinen fall !
Und wenn kein Auto vorhanden ist muss der Hund doch sicher auch kürzere Strecken bahn fahren? Wir haben auch kein Auto und fahren mindestens 1x die woche Bahn wo sie mit muss (ich alleine fahre tägl)
-
-
Danke für Eure Antworten.. Also das Bahnfahren üben wir jetzt seit Wochen fast täglich, da wir ja schon länger wissen, dass wir im Mai fahren wollen. Ja, sie ist recht klein aber laaaaang , Dackel-Ratero-Mix, wiegt ca. 7 kg. Tasche findet sie richtig blöd. Da zittert sie dann auch drin. soll sie (Tochter und ich gegenüber) zwischen uns auf dem Boden oder auf dem Schoß sitzen. Haben es auch schon mit ihrer Decke neben uns versucht... alles nix... Ach ja... Käse gibt es auch nur, wenn Sie einen Moment ruhig ist... sobald sie wieder fiept, Käse weg.
Was mich halt nur wundert ist, dass die Rescue-Tropfen komplett das Gegenteil bewirkt haben, nämlich noch mehr Aufregung.
War schon auf dem Thread "Eierlikör zu Silvster" aber irgendwie möchte ich es nicht ausprobieren, der Kleinen Alkohol zu geben. -
Mietwagen geht nicht, habe keine Führerschein
Meine Tochter ist erst 17, die darf noch nicht und ich glaube Kira können wir auch nicht dazu bewegen zu fahren... :-)
Und Mietwagenpreis + Benzin? 42 Euro Wochenendticket... das schafft kein Auto auf 900 km so wenig zu verbrauchen -
Also wie schon geschrieben nicht Bahn fahren... erst mal tägl mehrmals zum Bahnhof laufen und sich dort hin setzten...am besten wartet ihr auch ab bis sie selbst entspannt je nach zeit kann das aber bis zu einigen stunden dauern...
-
Moin,
wenn du dir ein Auto mietest fängt dasselbe von vorn an weil dein Hund es nicht kennt.
Es ist egal ob Eisenbahn, Strassenbahn oder Bus alles muss geübt werden. Ich hatte sogar die Hoffnung wenn ihm ein älterer Hund das vormacht das viele Dinge ihren Schrecken verlieren hat leider nicht geklappt. Ganz behutsam mit ganz viel Geduld alles üben und immer fein loben, auch wenn man wie schon geschrieben std. lang auf dem Bhf. verbringt oder nur 1 Station am Anfang fährt und das dann ganz langsam steigern mit vielen Wiederholungen. -
Es wäre halt die Frage, ob sie das nur in Bus und Bahn macht oder ob es eher ein generelles Problem mit dem Abwarten gibt.
Meine Hunde waren bisher leider beide so anstrengend, wenn es ums Reise ging.
Meiner Hündin war es einfach allgemein zu aufregend, deswegen war sie hibbelig und hat gejammert. Da hat es dann auch die Übung gebracht, dass das irgendwann ging.
Mein Rüde hingegen motzt immer, wenn er warten muss, weil wir irgendwo stehen bleiben und er weiter will.
Da war das ein anderer Ansatz; ich begrenze ihn körperlich (zwar nicht mit einer Box, aber ich setze mich dementsprechend oder er muss auf den Schoß), er hat ein "warte"-Kommando gelernt und wenn er rummotzt, wird das konsequent unterbrochen, auch mal etwas schärfer.
Sonst gebe ich ihm keine Aufmerksamkeit (es sei denn, er wird kuschelig - und das darf er ja) und so klappt das sehr gut.
Vielleicht kann man das auch kombinieren. Ihr bringt ihr ein Signal zum Warten bei. Zuerst fahrt ihr nur eine Station mit dem Signal, wenn sie soweit ist, dass sie die Zeit hin bekommt. Wenn das klappt, fahrt ihr zwei... usw.
Allerdings ist die Zeit dazu echt knapp.Was ihr jetzt macht (mit Käse ablenken), mag zwar kurz funktionieren, ist aber im Großen und Ganzen kontraproduktiv. Denn dadurch steigert ihr die Erwartungshaltung, dass im Zug irgendetwas Tolles passiert und macht die Fahrt potenziell viel aufregender.
Im Zug sollte gar nichts passieren, das müsst ihr ihr beibringen.Viel Erfolg und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!