fiepen jaulen hibbeln beim bahnfahren/Rescue-Tropfen
-
-
Genau das ist das Problem.... WARTEN!!!!!! Selbst bei einer roten Ampel wird gequietscht. Vielleicht sollte ich dazu noch sagen wir haben Kira erst seit Mitte November und sie ist jetzt 6 Jahre alt. Und seit Januar wird trainiert mit dem Bahnfahren. Und immer schön 3 Stationen hin und 3 wieder zurück... Mehr Bahnstationen hat Konstanz nicht *g* Wir haben schon eine Menge durch, ignorieren, loben für´s still sein, auf´m Schoß, auf´m Fußboden, Decke auf dem Sitz, Tasche...
Der Vorbesitzter meinte zu uns, sie kennt Bus, Bahn und auch autofahren und macht das auch ganz brav mit. Aber ich vermute, das wurde uns nur erzählt, damit wir sie nehmen, da wir bei den Gesprächen halt fragten, ob sie das kann, da es für uns wichtig ist, da unsere komplette Familie und viele viele Freunde in Hamburg wohnen.
Aber selbst wenn er es verneint hätte, hätten wir sie genommen.... das war Liebe auf den ersten Blick. Bis auf dieses kleine Manko ist sie nämlich der beste Hund der Welt! <3
Und da wir sie ja nun mal haben, werden wir wohl Mitte Mai nicht nach Hamburg fahren. :-) Es wird weiter geübt oder gehofft, dass unsere Vertrauensstelle im August nicht wieder gleichzeitig mit uns Urlaub macht! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier fiepen jaulen hibbeln beim bahnfahren/Rescue-Tropfen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Rescue-Tropfen sind für Notfälle gedacht - Schmerz, Schock, Unfall, psych. Ausnahmezustand - d.h., daß die in Eurem Falle nicht so wirklich richtig sind. Daher reagiert Euer Hundchen nicht so sehr auf die an sich sehr nützliche Mischung sondern wahrscheinlich nur auf einige der enthaltenen Blüten.
Grundsätzlich sind Bachblüten gerade bei Stresszuständen allemal auszuprobieren, sollten aber von einem Fachmann individuell ausgesucht werden. Das Hundi so stark reagiert hat zeigt ja schon, daß sie empfänglich dafür ist - und die Mischung hat Ängste, Erwartungen und Unterdrücktes so richtig freigesetzt.
.
Es hört sich so an als ob alle Dämme gebrochen sind und sie so richtig ungehemmt ihren Gefühlen freien Lauf gelassen hat - auf mich macht das jedenfalls den Eindruck........Du schreibst das Ihr das Bahnfahren nahezu tägl übt - mein Empfinden ist daß das zuviel ist. Egal ob positiv oder negativ - sie ist beim Fahren total gestresst und tickt deshalb so aus und hat keine Chance, mal wieder richtig aus dem "Bahnfahr-Modus" rauszukommen.
Damit der Familienfrieden nicht leidet wenn Ihr nicht nach HH fahrt, wäre Zylkene vielleicht noch eine Option als Notlösung. Kurzfristig kann das über so manche Hürde helfen, ist aber kein Dauerzustand. -
Hallo Birge!
Über Zylkene habe ich mit der TÄin auch gesprochen. Da sie aber definitiv keine Angst hat (sie springt freudig in Bus und Bahn, kann es nicht abwarten, wenn sie könnte würde sie auch in fahrende Busse springen) ist Zylkene auch nicht das richtige. Sie meinte halt, es könnte sein, dass sie die ganze Fahrt über hibbelt um dann in HH umzukippen und zu schlafen und schlafen. Sie ist halt draussen total ungeduldig, wenn es nicht schnell genug (10 Sekunden) nicht weiter geht, dann wird rumgemosert. Wird von uns aber seit Anfang an ignoriert. Sie ist auch nicht unser erster Hund. Mein Ex-Partner hatte einen Kangal-Mix mit in die Beziehung gebracht... der war einige Zacken schwerer zu handhaben. Kira ist ansonsten wirklich eine ganz süße Maus und wir werden sie niemals hergeben.
Aus der Apotheke hatte ich Broschüren mitbekommen über Bachblüten, habe aber nichts passendes gefunden was auf sie zutrifft. Vielleicht kannst Du mir sagen was für Blüten passen könnten.
Rescue war halt von der TÄin eine Idee, weil schon einige ihrer Hundepatienten damit Flüge überstanden haben und es nichts chemisches ist.Liebe Grüße
Angelika -
Ich bin keine ausgesprochene Expertin für Blüten und lasse mir für meine Tiere immer von meiner Tierheilpraktikerin zusammenstellen. Eben weil ich glaube, daß die einen anderen Blick von aussen haben, gezielte Fragen bei Unklarheiten stellen können und Erfahrungen mit den div. Blüten haben die mir fehlt, da ich immer nur punktuell damit arbeite.
Vielleicht rufst Du einfach mal einen Tierheilpraktiker in der Nähe an und fragst erstmal, ob der auch mit Bachblüten arbeitet oder sonst eine Adresse weiß. Dann kann der - oder diejenige ja mal versuchen, das richtige für Kira zu finden.
Und bei Zylkene kenne ich das so, daß sich der Wirkspiegel erstmal über Tage aufbauen muss bevor eine richtige Wirkung spürbar ist. Und daher kann es nicht passieren, daß Kira in HH ins Koma kippt........Das hier habe ich Dir mal von einer Seite über Zylkene kopiert:
Um seine volle Wirkung zu entfalten MUSS Zylkene einige Tage vor dem zu erwartenden, stressigen Eregnis gegeben werden. Eine Ein- oder Ausschleichphase gibt es dabei nicht.
Achtung: Zylkene wirkt keine Wunder und wird einen komplett panischen Hund an Silvester nicht zu einem fröhlichen Tier verwandeln. Auch wird es ein ängstliches Tier nicht einfach “verwandeln”, es kann aber beim Training unterstützend helfen.Meine Erfahrung mit Zylkene ist, daß die "motionalen Spitzen" dann deutlich gekappt werden und der Hund ist wesentlich ansprechbarer in der Stress-Situation.
-
Danke für die Tipps, werde morgen mal schauen, dass ich hier in diesem "Dorf" einen THP finde.
Doch... sie wird ins Koma fallen!14 Stunden durchjammern wird auch den größten Jammerlappen zum Absturz bringen
-
-
Hmm, verstehe ich jetzt nicht so ganz............
ich hatte es so verstanden, daß Kira wegen dem zylkene in HH umkipptund darauf gemeint, wenn sie eben Zylkene aufgebaut kriegt dann steht sie die Fahrt wesentlich gelassener duruch und kippt nicht um - oder waren hier gechriebene Mißverständnisse am Werke..........
Örks, ich hatte heute einen langen Veranstaltungstag - ich krieg grad nicht mehr so viel hin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!