Hirschhorn und Rinderhufe

  • Hallo ihr Lieben,


    ich hätte da mal eine Frage. Habe letztens im Zoohandel Hirschhorn und Rinderhufe im Angebot gesehen. Hat da jemand Erfahrung damit? Ist die Konsistenz von Hirschhorn ähnlich wie beim Knochen (kann scharf splittern)? Und die Rinderhufe? Wie nehmen eure Hunde diesen Kauspaß an? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Horn besonders geschmacksintensiv ist :lol: Noch dazu ist das ja sauteuer. Lohnt sich das? (Schon klar, dass mancher Hund es super annimmt, ein anderer gar nicht.)


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Grüße,


    Frollein

  • Zum Hirschgeweih kann ich dir nix sagen, aber die Hufe:
    1.) also in einem Onlineversandhandel mit A am Anfang und zon am Ende gibt es 10 Stück für knapp 5€
    2.) so richtig an den Hufen kauen meine nicht, manche andere Hunde schon ABER die lassen sich gut füllen. Ich fülle die zur Zeit wieder mit Quark und frier die ein. Vorher hab ich auch mal ein stück Käse reingedrückt (richtig fest) oder Speck oder Reis oder Nudeln usw, kann man also befüllen wie den Kong und je mehr raus geht desto schwieriger wird es...
    Manchmal wenn es echt schwer rausgeht dann fangen die an am Rand zu kauen vom Huf, aber das dauert :hust:

  • Maja liebt die Rinderhufe und hat da auch relativ lange Beschäftigung mit. Allerdings muss man vorsichtig sein, da die Hufe nicht verdaut werden. Kommt also alles so wieder hinten raus wies oben rein kam.


    Hirschhorn habe ich noch nie gesehen. ...

  • Geweih hab ich noch nie gegeben, aber soll gut sein und lange halten.



    Rinderhufe wurden gnadenlos verschmäht.
    Die hat Rocky nur herumgeschleppt oder gebunkert, aber gekaut wurden sie nie.


    Meine Mutter füllt die Hufe, friert sie ein und gibt sie dann ihrem Jungspund (der aber eh an allem kaut zwecks Zahnwechsel).

  • Hufe werden hier sehr gerne gefressen, aber Achtung: die Teile fangen beim Kauen an richtig übel zu stinken (recht beißend, mich erinnerts an Urin)... damit Hund den Kauspaß weiterhin hat (er verträgt leider nicht viel..), gabs eine Kudde, die kann man danach wenigstens ordentlich auswischen ;)

  • Meine Hündin hatte zwar noch nie einen Rinderhuf, fand aber das Horn wenn beim Pferd der Schmied zum Ausschneiden war immer ganz toll. Leider ist dann fast immer ein Teil davon oben wieder raus gekommen...

  • Ah, super!!!!! Vielen Dank für die Antworten. Stümmt, habe gar nicht daran gedacht, dass man die Hufe ja auch befüllen kann, das ist klasse!!!!!


    Vielen Dank für eure Antworten!!!


    Liebe Grüße,


    Frollein

  • Hallo Frollein,


    mit Hufen habe ich, beziehungsweise Herr Schröder, keine Erfahrung.
    Aber mit Hirsch-Horn, welches man im Gartencenter bei uns erweben kann.
    Es werden Stücke in unterschiedlichsten Größen angeboten, was sich natürlich auch im Preis wiederspiegelt. Ich habe für unseren Kleinen Schröder ( Shelti - Mix ) ein Stück der Geweihstange
    von ca. 25 cm Länge gekauft ( 8,50€ ). Diese ist längs halbiert, damit der Hund ordentlich am Innern
    mit den Zähnen arbeiten kann. Das Innere ist eigentlich das Wichtige, es ähnelt einem harten Geflecht,
    welches reichhaltig ist an wichtigen Mineralien Kalziumphosphat und fasrigem Eiweiß !! Das Horn selbst eignet sich natürlich
    super zum Nagen und draufrumkauen. Unser Kleiner macht das mit Hochgenuß, jeden Tag und es ist auch gesund ( Zähne, Zahnfleisch, Muskulatur )
    Beim Kauf sollte man aber unbedingt darauf achten, dass die Stücke unbehandelt sind !!
    Ich habe das Hirschhorn bei Dehner gekauft, das ist aus Schweden, wird dort im Wald eingesammelt, verarbeitet und
    wird nachweislich nicht behandelt. Das Horn splittert nicht !! und der Hund hat lange daran da es relativ hart ist.
    Ich hoffe es war informativ für Dich und liebe Grüße
    ssirctful

  • Also ich kann nichts zu den Hufen sagen, aber mich meiner Vorrednerin bzgl. des Hirschgeweihs komplett anschließen. Meine beiden Hunde lieben die Stücke und sie splittern nicht und halten gaaaanz lange. Ich habe auch zwei durchgeschnittene Stücke gekauft, Ronja hat ein recht großes und schweres Stück und für Muffy habe ich ein kleines gekauft. Sie kam direkt aus Spanien, kannte nix aber das Geweih war sofort der Renner.
    Inzwischen stibitzt sie oft das große Stück von Ronja, obwohl es so schwer ist, dass sie es kaum im Maul tragen kann, aber was solls große Sachen sind für kleine Hunde wohl sowieso das Tollste!


    Übrigens hatte ich vor den Geweihstücken ne Torgaswurzel, auch die hat Ronja geliebt, aber als das Geweih da war, war die Wurzel uninteressant!

  • Ah, danke!!! Habs bislang immer noch nicht gekauft, das Horn...bekommt er dann zu Weihnachten :gut: Was ist denn eine Torgaswurzel? Und wo bekommt man sowas?


    Liebe Grüße,


    Frollein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!