Hirschhorn und Rinderhufe

  • Was ein passendes Thema.
    Louis kaut seit ca 20min an einem Rinderhuf. Das war das erste mal, dass ich ihm einen gab und finde er nimmt es super an. Ich werde ihm also weiterhin ab und an einen geben.
    Der beissende Geruch ist schon extrem und wie eine Vorschreiberin schon schrieb, nicht angenehm (Urin). Aber fuer zwei bis dreimal im Monat noch ertraeglich :D


    LG Anna

  • Der Spinner liebt sein Geweihstück; ich habe ein halbiertes gekauft für den Anfang, aber wenn das irgendwann alle ist, gibt es ein ganzes, denn er kennt das Prinzip ja jetzt. Wenn deiner es verschmäht, Marion, dann versuch mal, es nass zu machen. Bevor ich es dem Spinner gebe, kriegt es ein kurzes Tauchbad im Wassernapf, scheint dann besser zu riechen. Er bekommt es, wenn er mit zur Arbeit kommt, weil ich ihm das geben kann, wenn er allein in einem Raum wartet, das wird nicht geschlungen, er verschluckt sich nicht dran, es macht keine Sauerei und stinkt nicht. Somit absolut bürotauglich. :D
    Wenn er Magenprobleme hat, kann er trotzdem problemlos drauf rumnagen, was bei anderen Kausnacks dann natürlich nicht geht.


    Rinderhufe hab ich hier auch rumfliegen, die werden ebenfalls mal nebenbei rausgelegt, es wird damit gespielt, eine halbe Stunde drauf rumgekaut, danach ist es langweilig und kommt wieder weg. Egal wie teuer diese Sachen sind, sie sind ihren Preis wert, weil sie einfach ewig halten (Hirschhorn schon fünf Monate, Hufe ungefähr auch so lange, aber die geb ich seltener, weil nicht öffentlichkeitstauglich) und mein Spinner sie einfach mag. Die Torgaswurzel liegt dagegen verschmäht in der Ecke rum.

  • Huhu!
    Rinderhufe haben meine Hunde immer mal wieder. Die finden die Teile ganz toll. Vorteil ist für mich auch, dass die sehr lange halten und die Hunde davon dann nicht so dick werden können wie z.B. bei Ohren.


    Die Hirschgeweihe hatte ich auch schon. Wenn die Hunde die noch nicht kennen, dann sollte man eher zu halben Geweihen greifen. Also so, dass das Innenhorn frei liegt. Bei einem geschlossenen Horn haben die Hunde nicht genug Geschmack und verschmehen es dann.


    Wenn ich wählen sollte, dann würde ich eher zu Hufen greifen. Oder aber die Torgas Wurzel mal testen.

  • Hier wird ja beides gekaut, und weil das Geweih eindeutig bürotauglicher ist, nutze ich es häufiger für ihn. So nen Huf bei der Arbeit, selbst im separaten Raum... Meine Kollegen würden mich vierteilen. :lol:

  • eure Kuhhufe stinken? Meine zum Glück nicht. Geweihe lieben meine auch aber gefressen haben sie sie noch nie sie kauen aber leidenschaftlich drauf rum.

  • Na ja, stinken jetzt nicht im Sinne von Trockenpansen. Aber Hufe haben schon einen gewissen strengen Eigengeruch, der mich persönlich nicht so wirklich stört, aber im Teppich möchte ich den jetzt nicht unbedingt haben. Und Nicht-Hundler sind ja eher noch etwas geruchsempfindlicher als wir Geschädigten.

  • ich hab immer Geweihstücke rumliegen. meine Hunde lieben die. Man kann sie auch in den Futtersack geben für ein paar Tage oder ein paar Stunden in Brühe dann sind die Hunde richtig begeistert.
    Rinderhufe kauf ich nicht mehr. Stinken, splittern und werden nicht verdaut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!