Optische Eigenart bei unserer Entlebucher Dame

  • halli hallo an alle,


    seit nun gut 2,5 Jahren ist Amy bei uns und wir lieben diese Töle über alles. Als sie knapp 4 Wochen alt war hat sie sich (mit noch 2 anderen Welpen) optisch vom Rest des Wurfs abgehoben. Langes Fell! Es steht ihr wirklich hervorragend so ganz am rande gesagt. Da es für einen Entlebucher doch sehr untypisch zu sein scheint, wollte ich mal fragen ob noch jemand einen langhaarigen Entlebucher kennt. Vielleicht weiß auch jemand wie sowas zu Stande kommen kann.

    zur Info beide Eleternteile sind Entlebucher (sogar mit papieren und dem ganzen kram).

    Viele Grüße
    Marek

  • Das Langhaar-Gen ist rezessiv, d. h. ein kurzhaariger Hund kann trotzdem Langhaarig vererben, wird es selbst aber nie zeigen.
    Treffen zwei solcher Hunde zusammen und beide geben ihr Gen für "Langhaar" weiter, so ist der Welpe eben langhaarig. Die Chance hierfür steht 1:4.
    Solche rezessiven Gene können über Generationen weitervererbt werden, ohne dass man je davon weiss und dann plötzlich hat man eine Überraschung in der Wurfkiste.

    Ein Foto hätte ich übrigens auch gerne :D

  • Hi,

    ich kenne das vom Weimaraner. Da fallen auch schonmal langhaarige Welpen. Umgekehrt können bei der Verpaarung von Langhaarigen auch kurzhaarige fallen.

    Eine Laune der Natur, aber eine sehr Hübsche ;)

  • Ich wüsste nicht dass ich schon mal einen langhaarigen Entenbuchtler getroffen hätte (aber vielleicht habe ich ihn nur nicht als Entenbuchtler erkannt weil es so Rasseuntypisch ist).
    Jetzt sind wir alle neugierig und wollen Bilder sehen :)

  • Zitat

    Hi,

    ich kenne das vom Weimaraner. Da fallen auch schonmal langhaarige Welpen. Umgekehrt können bei der Verpaarung von Langhaarigen auch kurzhaarige fallen.


    Sorry, wenn ich da widerspreche, aber das ist nicht möglich. Das Gen für Kurzhaar ist dominant, unterdrückt also immer die Langhaarigkeit, selbst wenn der Hund heterozygot (mischerbig) für Kurzhaar ist. Nur wenn beide Gen-Loci das Langhaar-Gen aufweisen, ist der Hund auch langhaarig - und kann auch nur dieses Gen weitergeben.
    aus der Verpaarung Kurzhaar x Langhaar kann nur Kurzhaar fallen, wenn der Kurzhaar-Hund homozygot (reinerbig) für Kurhzaar ist und Kurzhaar UND Langhaar, wenn der Kurzhaar-Hund heterozygot ist.

    In Genetik-Sprache sieht das so aus:

    es gibt immer zwei Gene (eins von der Mama, eins vom Papa) - ich benenne sie mal X
    dabei ist
    X = Kurzhaar
    x = Langhaar

    Der Kurzhaarige Hund (reinerbig) hat : XX (= kann nur Kurzhaar vererben)
    Der Kurzhaarige Hund (mischerbig) hat: Xx (= kann Kurzhaar und Langhaar vererben)
    Der Langhaarige Hund (geht nur reinerbig) hat: xx (= kann nur Langhaar vererben)

    Bei einer Verpaarung von Kurhzaar XX (reinerbig) mit Kurzhaar XX (reinerbig) geben beide Eltern nur X weiter, die Welpen sind also homozygot Kurzhaar XX und vererben auch nur dies
    Bei einer Verpaarung von Kurzhaar XX (reinerbig) mit Kurzhaar Xx (mischerbig) können die Welpen sowohl reinerbig XX oder mischerbig Xx sein. Sie sind optisch aber auf jeden Fall kurzhaarig. Vererben können die mischerbigen dann wieder X Kurzhaar oder x Langhaar
    Bei einer Verpaarung von Kurzhaar Xx (mischerbig) mit Kurzhaar Xx (mischerbig) können beide Eltern sowohl das Kurzhaar-Gen X als auch das Langhaar-Gen x weitergeben.
    Die Welpen können sein: reinerbig Kurzhaar XX - mischerbig Kurzhaar Xx - reinerbig Langhaar xx
    Bei der Verpaarung von Langhaar xx mit Langhaar xx können beide Eltern nur das Langhaar-Gen x weitergeben, die Welpen sind immer reinerbig Langhaar xx.

  • Wie können dann rauhaarige Welpen bei einer Rauhaar x Glatthaar-Verpaarung fallen (beim Parson Russell Terrier zum Beispiel)?

    Soweit ich "weiß" ist dort das Gen fuer die Glatthaarigkeit rezessiv.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Wie können dann rauhaarige Welpen bei einer Rauhaar x Glatthaar-Verpaarung fallen (beim Parson Russell Terrier zum Beispiel)?

    Soweit ich "weiß" ist dort das Gen fuer die Glatthaarigkeit rezessiv.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich kenn mich mit Rauhaar und Glatthaar nicht aus, aber laut Mendelschen Gesetzen wäre es so, wenn, wie Du sagst, Glatthaar rezessiv ist:

    Rauhaar reinerbig : XX
    Rauhaar mischerbig: Xx
    Glatthaar (nur reinerbig): xx

    Rauhaar XX verpaart mit Glatthaar xx = Welpen alle mischerbig Xx = optisch Rauhaar, vererben aber beides
    Rauhaar Xx (mischerbig) verpaart mit Glatthaar xx = Welpen entweder mischerbig Xx (optisch Rauhaar) oder reinerbig Glatthaar xx

    Und da hast Du auch schon die Erklärung, warum bei einer Rau + Glatt Verpaarung beides fallen kann :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!