Der Kleinnnager-Thread

  • Gibt es eigentlich Kleinnager, die man ohne Einstreu halten kann? Also natürlich nicht auf Gitterstäben, aber mit alternativem Einstreu zB (Tücher, Rindenmulch etc).

    Ich hab ne Staub- und Gräserallergie und beim Meeris ausputzen macht sich das doch immer deutlich bemerkbar. Wenn meine zwei Schweinchen nicht mehr sind will ich deshalb erstmal keine mehr. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich die kleinen 'Käfigtiere' vermissen werde.
    Ich bin deshalb am Überlegen, ob es eben nicht eventuell andere Kleintiere gibt, bei denen ich um so einen Allergieauslöser größtenteils drumrum komme.

    Heu täglich nachfüllen ist aber zB kein Problem. Nur halt das richtige Ausputzen ist wirklich unangenehm für mich.
    Eventuell, wenn ich den Käfig nicht 1-2 x die Woche auswechseln muss (wie bei den Schweinchen) ginge es auch.

    Ich war schon immer ein Fan von Ratten und meine Schwester hatte früher zwei Meriones, die waren auch ziemlich cool. Sie hat damals deutlich seltener ausgeputzt (vielleicht 1x im Monat?) als ich, dass weiß ich noch. Das ist aber wirklich gut 10 Jahre her und damals war garantiert noch einiges nicht ganz artgerecht.

  • Da fallen mir Ratten und auch kaninchen ein.
    Bei den Kaninchen ist nur die Frage wie viel Platz du dauerhaft bieten kannst. Da für ein Pärchen 4m2 und für jede weiteren 2m2 notwendig sind.
    Meine Kaninchen habe ich, als sie noch in der Wohnung gelebt haben auf (waschbaren) Teppichen mit Katzenklo gehalten. Das Klo war mit Holzpellets. Ratten werden wohl oft auf Zeitungen gehalten? Wieso weiß ich nicht aber anscheinend ist das klein problem.
    Das rote Einstreu von chipsi ist Allergiker geeignet. Hätte es selbst schon hier und war begeistert. Allerdings kostet es knapp 3,50€ für 60l... Es gibt mittlerweile im Handel noch sehr viele verschiedene Einstreu. Z. B. Hanf, leine etc.

  • Hm wie findest du denn die Idee deine Meeris auf Fleece zu halten?
    Das machen mittlerweile auch viele Halter.

    Kaninchen kann man gut in freier Wohnungshaltung halten, wenn man etwas tolerant ist und die Kaninchen stubenrein sind.
    Allerdings darf man die Haare die die verlieren nicht vergessen. Das ist manchmal echt heftig!

    Ratten kann man prima auf Zeitung halten,ja.
    Aber neben nem großen Gehege brauchen die auch relativ viel Auslauf.

  • Gibt es eigentlich Kleinnager, die man ohne Einstreu halten kann? Also natürlich nicht auf Gitterstäben, aber mit alternativem Einstreu zB (Tücher, Rindenmulch etc).

    Ich hab ne Staub- und Gräserallergie und beim Meeris ausputzen macht sich das doch immer deutlich bemerkbar. Wenn meine zwei Schweinchen nicht mehr sind will ich deshalb erstmal keine mehr. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich die kleinen 'Käfigtiere' vermissen werde.
    Ich bin deshalb am Überlegen, ob es eben nicht eventuell andere Kleintiere gibt, bei denen ich um so einen Allergieauslöser größtenteils drumrum komme.

    Heu täglich nachfüllen ist aber zB kein Problem. Nur halt das richtige Ausputzen ist wirklich unangenehm für mich.
    Eventuell, wenn ich den Käfig nicht 1-2 x die Woche auswechseln muss (wie bei den Schweinchen) ginge es auch.

    Ich war schon immer ein Fan von Ratten und meine Schwester hatte früher zwei Meriones, die waren auch ziemlich cool. Sie hat damals deutlich seltener ausgeputzt (vielleicht 1x im Monat?) als ich, dass weiß ich noch. Das ist aber wirklich gut 10 Jahre her und damals war garantiert noch einiges nicht ganz artgerecht.

    Ich habe Ratten und man kann sie auf Fleecedecken, Teppichen oder Zeitung halten. Wenn man ihnen ein Klo anbietet, werden sie auch (relativ) gut rein.
    Heu brauchen sie nicht zwingend, sodass man auf viele Allergieauslöser gut verzichten kann. :gut:

    Obwohl Ratten aber als sehr anfällig für Staub etc. gelten, kann ich das bei meinen nicht sagen. :ka:
    Ich halte sie auf einem Gemisch aus Hanfstreu, Heu, Rindenmulch / Terrarienerde und sie vertragen alles wunderbar. Sie bauen sich damit Nester, buddeln rum und waren noch nie krank.
    Ich mag es aber eh lieber, wenn es natürlich im Käfig aussieht.

    Liebe Grüße!

  • Kaninchen haben wir im ganzjährig im Garten. Sind die meiner Mutter. Aber irgendwie liegen mir die Hoppler gar nicht. Es war immer meine Schwester, die Karnickel wollte, ich Schweinchen.
    Ich hatte früher für ne Weile als Untergrund (zum Großteil) Stoff/Decken. Die Schweinchen haben sich daran nicht gestört, aber irgendwann hatten wir Milben und die haben wir da nicht mehr rausbekommen. Erst als wir mehr oder weniger alles rausgeworfen hatten. Ist das bei Fleece anders? Sonst wäre das eine Überlegung wert. Wobei ich ja davon träume irgendwann da mal ein großes Außengehege für ne größere Gruppe zu bauen. Aber das sehen wir noch.

    Das man Ratten mit minimalem Einstreu halten kann hab ich jetzt auch schon öfters gesehen und da der Käfig ja auch tendenziell höher ist als die Grundfläche wäre das auch vielleicht platzsparender (natürlich dennoch mit einer ordentlichen Grundfläche). Das wäre so schon auch was tolles.
    Das einzige was mich bisher davon abgehalten hat ist die geringe Lebenserwartung... Ansonsten sind das geniale Tiere.
    Wir hatten mal welche - im Nachhinein leider komplett falsch gehalten. Waren nur zwei, in nem normalen Käfig. Wenn ich daran zurückdenke tuts mir heute noch leid. Allerdings haben wir die zwei Jungs von unserer Nachbarin so eins zu eins übernommen, die hatte sie von ihrer Enkelin, die sie nicht mehr halten konnte. Die standen im Spätherbst im unisolierten Schuppen. Als wir sie bekommen haben hatten sie schon Schnupfen. Auch schon 10 Jahre her.
    Aber es waren super Kerlchen. Und die Tiere sind mir seitdem sympathisch geblieben (sollte es irgendwann welche geben, aber natürlich in ner größeren Gruppe mit ordentlichem Käfig versteht sich).

  • Du könntest die meeris auch auf Staub armen Untergrund halten bzw verschwundene Sachen anbieten. Eine Käfig Schale mit Schildkröten Rinde. Die ist mMn sehr Allergiker freundlich. Sowie flicken Teppiche (die hab ich bei den nins 14 tägig gewaschen) und zum Schutz des Bodens Teich Folie mit billigem pvc drüber. Als Toilette ein katzenklo mit Holzpellets das ich regelmäßig gereinigt hab. In wie weit das für meeris auch umsetzbar ist weiß ich nicht genau aber ich denke das könnte klappen.

  • @FozzyDogbone
    Meeris machen normalerweise nicht in ein Klo, sondern überall, wo sie rumwuseln. Am ehesten wo sie liegen und sich wohl fühlen.

    Aber generell ist das mit dem Rindenmulch/Schildkrötenrinde etc eine gute Idee. Egal obs doch nochmal Meeris werden oder Ratten :)

  • Gerade Mittelhamster benutzen zum Pinkeln eigentlich sehr zuverlässig eine feste Toilettenecke (die man dann ja mit Sand gestalten kann, bei dem man täglich nur die Verschmutzung entfernt).
    Wenn das Gehege dann groß genug ist, muss man es wirklich seeeehr selten mal saubermachen. Maximal alle halbe Jahr. Nur ist die Lebenserwartung natürlich sehr gering und man kann keinerlei Sozialverhalten beobachten. Ich mag sie trotzdem wahnsinnig gerne :herzen1:

    Ansonsten hatte ich ja jahrelang Degus und da gibt es auch sehr viele Halter, die ihre Gehege hauptsächlich mit Hanfmatten auslegen.

    Tiere mit mehr Säuberungsaufwand als bei den Meeris findet man vermutlich kaum. Die Pinkeln ja einfach üüüberall wo sie gerade mal stehen oder liegen und sind ja auch entsprechend groß, dass man wirklich oft und auch viel misten muss.
    Wenn ich mich an diese ganzen Streuberge von früher erinnere. Ich hab im Recyclinghof schon immer Rabatt bekommen und dabei hatte ich nur 4 Schweinchen :lol:

  • @MelanieR
    Da hast du wohl recht, ich hab mich schon oft gefragt, wie aus so nem kleinen Tier so viel rauskommen kann :lol:

    Vermutlich wird es erstmal irgendwas kleineres als die Schweinchen.
    Aber zuerst dürfen meine zwei alten Herrschaften erstmal ihre Rententage noch gemütlich zuende bringen. Und die gehen hoffentlich noch eine ganze Weile :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!