Der Kleinnnager-Thread

  • Na aus eigener Herstellung ist doch noch besser! Da werden sie sich freuen...

    Hmmm da sie noch in der Eingewöhnung sind würde ich es erstmal so lassen, man könnte das Nest in ein paar Wochen mal "zerstören". Also vorsichtig rausnehmen und in eine Ecke legen.

    Da kenne ich mich aber wirklich nicht so aus, bei einem Hamster würde man das einfach ausräumen und in ein Versteck packen, aber das sind eben keine Gruppentiere, wo Stress ja auch immer ein Faktor für das Gruppenwohl ist.

    Vielleicht haben da die Gruppenagerhalter noch Tipps, Hinweise,...

  • Wenn die Biester meinen, im Rad pennen zu müssen, würde ich sie lassen. Meine Renner haben immer über kurz oder lang mal das Sandglas als Bett missbraucht. Ich lass ihnen ihren Willen, die meinen sowieso, sie seien bessere Innenarchitekten als ich, und wenn ich das Gehege neu mache, kriegen sie ihr altes Nest in eine passendere Ecke gelegt. Ansonsten würde ich sie einfach in Ruhe lassen, immerhin sind sie ja noch in der Eingewöhnungsphase.
    Ein Laufrad ist ja bei ausreichendem Platz- und Beschäftigungsangebot bei Mäusen eher ein Zusatzangebot, keine Pflicht. ;)

  • Ja ich war nur verwundert weil ich es eigentlich so kenn, dass das Laufrad gern und sofort angenommen wird. Aber gut, dann haben sie halt ein schönes Zweithaus momentan pendeln sie ja zwischen ihrer Kokosnuss und dem Rad :lol:
    Momentan lass ich sie eh in Ruhe, schaue nur einmal am Tag beim Füttern, ob alle gut aussehen. Aber sie sind eigentlich schon recht zutraulich und wuseln um meine Hände herum, wenn ich den Napf reinstelle. Aber kleine Schweine sind sie, das Futter wird überall auf der ganzen Etage verteilt :lol:

  • Darum bekommen meine Rennmäuse kein Futter im Napf. Ich streue es in die Einstreu und stopf es in Klopapierrollen. Da haben sie was zu tun und können nicht damit rumsauen. :D

  • Sind hier vielleicht Farbmausexperten?
    Ich habe meine Truppe seit einer guten Woche und eigentlich kenne ich mich mit der Haltung auch im Groben aus. Nun habe ich aber zwei "Probleme": Trotz ausreichend großem Laufrad wird das Ding nicht zum Rennen, sondern als Schlafmöglichkeit genutzt - Ansich nicht tragisch, aber ich frag mich halt, ob sie es dann wirklich brauchen? Sie kennen Laufräder ansich aber auch aus der vorherigen Haltung, ob sie da aber gelaufen sind, weiß ich nicht.
    Und was kann man den Alternativ zu Mehlwurm und Co geben? Ich hab hier keine Möglichkeit, an Lebendfutter zu kommen und getrocknete gibts auch nur in einer sehr entfernten Tierhandlung und dort sind das eher Mehlwurmbrösel...

    Farbmäuse :cuinlove:

    Lass ihnen das Laufrad ruhig drin.
    Irgendwann werden die ihr Schlafnest woanders platzieren und das Rad wieder nutzen. Ein großes Häuschen und mehrere kleinere Verstecke haben sie, wo sie ihr Nest anlegen könnten oder?
    Manchmal sind die Farbis recht eigen was so die Gestaltung und Nutzung ihres Geheges angeht.

    Zur Eiweißversorgung könntest du eben Eiweiß nutzen oder Quark etc.
    Was fütterst du denn? sind da keine tierischen Proteine enthalten?

  • Im Moment könnte ich meine Rennerdamen an die Wand nageln. Die haben ein Glück, dass sie so niedlich sind. =)
    Die Weiber haben Hormonüberschüsse und jagen sich durchs Gehege, trommeln und wenn sie sich erwischt haben, wird gerammelt. Nein, das ist kein Anzeichen von Streit in der Zweiergruppe, eine von den Mädels ist offenbar in Balzstimmung und nun wird Terror geschoben. Die beiden machen teilweise so einen Radau, dass Herr Hund aus dem Tiefschlaf senkrecht steht.
    Mädels, es ist Winter, packt die Frühlingsgefühle mal in den Keller!

    So ein Duo hatte ich damals in der Pflegestelle auch mal.
    Geholfen hat da irre viel Platz. Zuletzt haben sie auf 265 x 65 plus einer Volletage gelebt! :ugly:
    Und ich habe das Wasser gegen Baldrian/Johanniskrauttee ausgetauscht :)

    Vielleicht könntest du Auslauf anbieten?

  • Meiner Erfahrung nach bringt Auslauf bei Hormonüberschuss gar nichts, eher bring ich dadurch noch Unruhe in die Truppe rein und sie fangen doch noch an, sich zu zoffen. Meine Konsequenz: Wenn kein weiblicher Notfall dazwischen kommt, steig ich wieder auf Kerle um. Die sind wesentlich entspannter. :headbash:
    Die zwei harmonieren ja wirklich gut zusammen, nur haben sie eben in gewissen Abständen "Zyklus" und dann geht's ab.
    In den inzwischen 21 Jahren Rennerhaltung hatte ich schon so einige Charaktere dabei, von daher ist mir auch Hormongehabe nicht unbekannt - nervt nur eben ein bisschen.

  • Okay, 21 Jahre.. Wahnsinn!
    Kenne wenige die es so lange mit den kleinen Kämpfern aushalten! :respekt:
    Für mich sinds die tollsten Tiere die ich kenne.

    Püh & Dos

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • @Walnuss

    Ja sie haben auch noch ein großes Kokoshaus, das auch genutzt wird inkulusive Nest und ein paar Klopapierrollen - in denen sitzen sie aber bis jetzt eher selten und sie werden auch (noch) nicht zerstört.
    Als Nistmaterial habe ich Nestlets und ein bisschen Heu drinnen. Achja und meine mühsam angebaute "Wiese" mit Hafer, Negersaat und Minze haben sie auch in der ersten Nacht verwüstet und zum Nestbau missbraucht :D
    Beim Futter habe ich mich an die Futtermischung von Mausebande Wiki gehalten, nur eben ohne den Proteinanteil, da ich einfach nicht an Insekten gekommen bin. Momentan ist die Mischung noch ein wenig mit dem gewohnten Futter gestreckt, aber das lassen sie eher über.

  • Okay :)
    Ich würds dann einfach mal mit herkömmlichen tierischen Proteinen versuchen :)
    Futter aus der Mausebande ist schon okay. Bist du da zufällig auch angemeldet? ;)
    Ich bin nach mehreren Jahren "Futter selber mischen" mittlerweile wieder beim Kauffutter für Mäuse angekommen und damit sehr zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!