Der Kleinnnager-Thread

  • Sorry für den Doppelpost, aber...

    MD macht nicht nur Randale, sie sucht gezielt eine Stelle an der sie hoch genug kommt, um irgendwie an den Drahtdeckel zu kommen, und fängt an den akribisch durch zu nagen :lepra:
    Ich kann aber nicht verhindern das sie das nicht schafft, dafür müsste ich einen Großteil an Streu entfernen, sie schichtet das richtig gezielt auf hab ich das Gefühl, und da sie ziemlich gerne buddelt mag ich ihr das nicht aus so einem doofen Grund verwehren.
    Die nächsten Tage, bis der große Käfig da ist, werden also wohl eine Zerreißprobe meiner Nerven, ob sie den Draht durchbekommt oder nicht. Habe ihn schon extra doppelt gemacht aber ich fürchte das reicht bei ihr nicht.

  • Ja, Goldhamsterweiber sind furchtbar, denen ist nichts groß genug, die suchen immer nur die Freiheit und wollen ausbrechen. Hatte teilweise auch richtig anstrengende Exemplare, die trotz großem Gehege mit 60cm Tiefstreu im Auslauf nur nach Schwachstellen gesucht haben, anstatt sich mal sinnvoll zu beschäftigen. :ugly:
    Und bei Gittergenage wurde ich auch immer richtig wütend. Ich kann das Geräusch nicht ausstehen :dead:

  • Das finde ich interessant. Ich hatte bisher immer nur Rennmäuse und einmal hatte ich einen Robo.
    Rennmäuse sind ja auch kleine Wüstlinge, aber mein kleiner Robo hat alles an Ort und Stelle gelassen. Er hat nicht mal viel gebuddelt. Ich war so überrascht - das kannte ich nicht von Kleintieren. :lol:
    Das andere Hamster doch so "wild" sein können, hätte ich jetzt nicht vermutet.

  • Ist sind in der regel immer die Goldhamsterweibchen, die so kleine Randaletiere sind. Mir tat das immer im Herzen weh, dass ihnen die Gehege nie groß genug sein konnten und ihr halbes Leben nur daraus bestand, einen Ausweg aus dem Gehege oder dem Auslauf zu finden. Ich hatte mit 1 m² Grundfläche ja nun auch nicht die kleinsten Gehege, aber das ist für solche Tiere offensichtlich immer noch viel zu klein.
    Zwerghamster sind da meist genügsamer und auch Goldhamstermännchen können richtige Schlaftabletten sein.

  • Ja ja, die Weiber :D Die Goldiweiber, heißen nicht umsonst Randaleweiber.

    Was du versuchen könntest:
    Weiterleitungshinweis

    Hatte da einige Fotos gemacht. Bei Pika nehme ich die schwerere Variante, Klorolle, Futter rein, Enden richtig fest zufalten.

    Das hintert sie nun nicht am Gitternagen, aber vielleicht kannst du ihre Zerstörungswut etwas umlenken.

    Ansonsten, weiß nicht wie du Futter anbietet, aber ruhig mit schmackes verstreuen, quasi einfach reinwerfen, und auch ein bisschen Streu drüber machen. Dann ist sie durch die Futtersuche auch nochmal beschäftigt. Falls du Heu hast, kann man auch das Futter da reinstreuen, dann rieselt es dort etwas durch und die Futtersuche ist noch anstrengender.

  • Hat hier wer Erfahrungen mit gebrochenen Gliedmaßen bei Kleinnagern?

    Ich habe eine alte Ratte bei der ein gebrochenes Bein vermutet wird. Das kann auch gut sein, denn er kann altersbedingt sehr schlecht laufen und stürzt daher immer ab.

    Die Pfote ist aber sehr dick und geschwollen. Bislang bekommt er nur Metacam, aber der Fuß wird kaum dünner. Die TÄ meint es könnte Lymphwasser drinnen sein. Wie kriegt man denn dieses Lymphwasser weg?

  • Wieviel Metacam bekommt er? Also ist er voll abgedeckt? Ist es auch warm das Bein oder nur dick? Wie kann ein Bruch vermutet werden, das sollte doch eigentlich ein recht klarer Befund sein.

    Ich persönlich würde bei einem Bruch Metacam nur gering dosiert einsetzen, damit das Tier sich aktiv schont.
    Für gewöhnlich würde man so setzen das nicht geklettert werden kann, aber das ist mit Ratten sicher schwierig, da Gruppentiere.

    Man könnte sie mal auf ein Diuretikum (z.B. Dimazon) ansprechen.

    Dafür muss aber klar sein, ob es wirklich gebrochen ist und sich da Lymphflüssigkeit gebildert hat oder ob es sich z.B. um einen entzündlichen Prozess handelt. Ist es dir möglich vom TA einen Urin-Teststreifen mitzubekommen um Zuhause mal auf Entzündungszellen testen zu können? Bzw. bei Ratten kann man ja meine ich Urin sogar "herausmassieren" und direkt testen.

  • Er bekommt 0,3ml Metacam, aber heute war ich beim Tierarzt und soll es wieder absetzen. So einen Urin-Teststreifen habe ich nicht bekommen. Aber die TÄ war sich heute auch sicher, dass nichts gebrochen ist. Der Fuß ist auch schon deutlich dünner geworden.
    Ob das Bein warm ist kann ich nicht sagen, aber wärmer als das andere Bein fühlt es sich nicht an.

    Viel mehr Sorgen bereitet mir aber sein schlechter Allgemeinzustand. Sein eines Auge scheint nicht mehr zuzugehen und es sieht so aus als wäre es eingetrocknet/gelähmt. Keine Ahnung ob sowas möglich ist? Er kratzt sich auch an dem Auge rum und die TÄ findet, dass das Auge vorsteht.

    Hinzu kommt eine allgemeine Schlappheit, starkes Nasensekret und Röcheln.

  • So, ein kleines MD Update:

    Die Kleine hat jetzt Klopapier bekommen. 7 oder 8 Stück. Sie sieht es, läuft zielstrebig drauf zu und zieht sich eins nach dem anderen in ihr Häuschen. Hat wirklich den ganzen Käfig abgesucht, bis alles in ihrem Schlafhaus gewesen ist. Jetzt scheint sie zu bauen. Total niedlich

  • Viel mehr Sorgen bereitet mir aber sein schlechter Allgemeinzustand. Sein eines Auge scheint nicht mehr zuzugehen und es sieht so aus als wäre es eingetrocknet/gelähmt. Keine Ahnung ob sowas möglich ist? Er kratzt sich auch an dem Auge rum und die TÄ findet, dass das Auge vorsteht.

    Hinzu kommt eine allgemeine Schlappheit, starkes Nasensekret und Röcheln.

    Tja was soll man dazu schreiben, das wäre eigentlich Aufgabe der TÄ dem mal auf den Grund zu gehen. Was sagt sie denn zu den anderen Symptomen.

    Welche Farbe hat das Sekret, ist es Hardersches Sekret?

    Das hört sich alles nicht gut an, hat sie Herz und Lunge mal abgehört und sich die Zähne angeschaut?

    Das Röcheln muss ja eine Ursache haben, entweder ein Atemwegsinfekt oder ein altersbedingter Herzfehler, bei dem sich Wasser in der Lunge sammelt (auch hier Diuretikum).

    Das Auge ist doch auch nicht normal.

    Bekommt er noch was anderes (AB,...)? Ich kenne die TÄ nicht, aber nachdem was ich hier lese würde ich mir eine 2. Meinung eines kompetenten Kleintierarztes einholen, den Eindruck habe ich im Moment nicht oder hier fehlen Informationen.

    Edit: Bis dahin würde ich das Schmerzmittel wohl weiter geben, wenn die anderen Symptome auch schon vor der Schmerzmittelgabe vorhanden waren. Gerade Augengeschichten sind sehr schmerzhaft, das würde ich dann zumindestens mit einer Minimalabdeckung behandeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!