Der Kleinnnager-Thread
-
-
Ich würde mir auch fix eine zweite Meinung einholen. Kleintiere mit so akuten Beschwerden... Da wäre ich vorsichtig. Das kann ratzfatz gehen. :|
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Kleinnnager-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
SanSu:
Tierärztin vermutet einen Tumor hinter dem Auge. Das Röcheln deutet für sie auf Metastasen in der Lunge hin, wobei ich da eher einen leichten Atemwegsinfekt vermute, da momentan mehrere Ratten bei mir leicht röcheln.
Ja das Sekret ist Hardersches Sekret.
Die Zähne wurden nicht angeschaut, ist auch schwer möglich, wenn er nicht still hält. Da er aber wie ein Scheunendrescher frisst gehe ich mal davon aus, dass die in Ordnung sind. Abgehört wurde er glaube ich auch nicht.
Er bekommt Quadruplex, eine Augensalbe und Traumeel. -
Ich hatte einen Hamster mit einem Tumor hinter dem Auge. Der hatte absolut grauenhafte Schmerzen und wir haben ihn leider auch nicht mehr so fit bekommen, dass er eine Op überstanden hätte.
Ich würde da wirklich ganz genau beobachten und rechtzeitig eine Entscheidung treffen -
Wenn du dich entschieden hast, @MelanieR , gib doch hier gern Bescheid.
Das mit dem Umzug und der Urlaubsbetreuung ist auf jedenfall ein Punkt den man nicht einfach so außer Acht lassen soll.Ich hab ihn jetzt schon eine Zeit lang bei zwei Degugruppen auf Facebook und im Deguforum inseriert, aberleider ist das nicht ganz so einfach. Ja, es gab ein paar, die sich spontan in ihn "verliebt" haben. (Wenn man das gefleckte mag, ist er sicherlich auch hübsch) aber ich bin da auch etwas anspruchsvoll. Ich möchte ihn nicht 800km weit vermitteln, ihn nicht wieder zu einem Senioren geben, damit er in absehbarer Zeit nochmal alleine ist und er soll dann auch nicht nur auf der Hälfte der aktuellen Fläche sitzen.
Schwierig :/ -
Der Fuß bei meiner Ratte ist nun wieder ganz gut, das Auge auch. Aber er hat starke Koordinationsprobleme, das heißt er rennt überall gegen und kann das anscheinend nicht mehr koordinieren wo er hin läuft. Er wackelt auch immer mit dem Kopf.
Medikamente haben dagegen bislang nicht geholfen, 2 Tierärzte meinen nun auch das man mehr nicht tun kann.
Jetzt ist halt die Frage:
Leidet er? Er schläft mehr als sonst, kommt auch noch in den Auslauf, ist dort aber sehr orientierungslos. Er schafft es aber noch wie immer am Käfig hochzuklettern, frisst gut, putzt sich auch noch und wirkt geistig soweit klar im Kopf.
Aber man merkt halt, dass er auch nicht mehr so gut drauf ist wie früher.
Kurz: Zum Erlösen geht es ihm zu gut, zum Weiterleben zu schlecht.
-
-
Das ist vermutlich auch Einstellungssache. Wenn keine Chance auf Heilung besteht, habe ich mit mir die Vereinbarung, dass ich lieber etwas zu früh, als zu spät zum Einschläfern gehe.
Eigentlich kann ich da immer gut auf mein Bauchgefühl vertrauen. -
Ach mist. Nun hatte sich endlich eine tolle Interessentin für Ole gemeldet, zu der ich ihn gerne gegeben hätte. Nun hat sie aber bereits zwei Patientendegus Zuhause und gerade erst schlechte Erfahrungen mit einer Privatvermittlung gehabt. Und weil Ole relativ leicht ist, wollte sie ihn gerne einmal auf Zahnprobleme hin untersucht haben. Er frisst hier problemlos, aber man kann ja nie wissen.
Nun war ich also eben mit Ole bei meinem Lieblingskleintierarzt, der ihm einmal unter Inhalationsnarkose ins Maul geguckt hat und natürlich hat er auch was gefunden. Keine Katastrophe, aber man musste eben was abschleifen und jetzt erstmal gucken, ob das was Einmaliges war oder regelmäßig gemacht werden muss.
Ich denke, dass ich eine Vermittlung damit dann ziemlich sicher vergessen kann.
Gerade mit Menschen, die man nicht kennt, ist es ja auch recht schwierig, sich irgendwie auf eine Kostenbeteiligung zu einigen.
Er hat bei der Vorbesitzerin ziemlich unpassendes Futter bekommen, das hauptsächlich aus verschiedenen Flocken (teils auch Getreide) bestand und sogar Mehlwürmer enthielt (Degus sind reine Pflanzenfresser)
Kann natürlich sein, dass die Probleme noch daher kommen und sich jetzt mit der passenden Fütterung eh von alleine geben, aber man weiß es eben nicht. -
Wisst ihr was hinter Penislecken stecken kann?
Meiner Ratte Moritz geht es seit heute Mittag nicht so gut. Er macht den Eindruck als täte ihm was weh, er wirkt etwas apathisch und er leckt sich ständig da runten rum. Habe schon nachgeschaut, aber da sieht man nichts, also Penis und Hoden wirken normal.
Kann jemand mit diesen Symptomen was anfangen?
-
Hast du mal geguckt, ob sich vielleicht einfach etwas Streu/Heu/Haare um den Penis gelegt haben. Passiert gerade bei Degus häfiger mal. Da zieht man dann die Vorhaut zurück und säubert alles einmal mit einem Wattestäbchen und Öl.
Ansonsten, wenn es ihm schlecht geht, würde ich ihn auf alle Fälle dem Tierarzt vorstellen. Wenn man den Kleintieren was anmerkt, ist es ja häufig schon etwas Schlimmes. -
Also für mich sieht der Penis normal aus. Da er weiß ist kann man das ja eigentlich auch gut erkennen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!