Der Kleinnnager-Thread
-
-
Wo wohnst du denn?
Davon ab finde ich ein absolutes Unding, ein Tier einfach abzuschieben und der Person die es aufnehmen will nicht einmal die vertraute Behausung mitzugeben. Da würde ich nochmal nachharken und wenn nur "leihweise" übereignet, bis man selber etwas passendes gefunden hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nähe Osnabrück.
Nun, das Problem ist auch das die Unterbringung ein Aquarium ist, welches fest mit einem Unterschrank verbaut ist. So ist das total schwierig zu transportieren, würde hier zudem nirgendwo hin passen...
Aber vielleicht kriege ich was anderes als Unterbringung mit.
Eventuell hole ich die Kleine heute schon, wenn alles klappt.
Habe eben ein Bild bekommen...die hat fast ihr komplettes Laufrad (Holz) gefressenDa ist nur noch die Rückwand von vorhanden.
-
Ah Schade, in Berlin hätte ich dir eine Grundausrüstung leihen können.
Oh jee, das ist ja blöde.
Vielleicht in den Kleinanzeigen, das ist ziemlich teuer, aber vielleicht findet sic sowas noch günstiger, auch wenn es nicht ganz ideal ist:
Terrarium / Nagerkäfig LxHxT 120 x 50 x 39,5 cm zu verkaufen in Niedersachsen - Osnabrück | Laufräder und anderes Zubehör kaufen | eBay KleinanzeigenHier wahrscheinlich 80x50cm Käfig zu verschenken, auch für den Übergang:
Käfig zu verschenken nur heute in Niedersachsen - Osnabrück | eBay KleinanzeigenWenn die schon so mit ihrem Laufrad umgeht, würde ich wohl von einem Käfig abstand halten, es sei denn du hast eine schalldichte Kammer in der Wohnung.
-
Danke für die Links, habe einfach mal angeschrieben.
Wie ist das bei dem Zweiten, sind die Stäbe eng genug das ein Goldhamster da nicht durch passt?Ja das dachte ich mir auch schon... das Laufrad war eins der Guten. Groß, komplett Holz, leise... Ich habe es irgendwann mal spontan gekauft und denen vorbei gebracht, damit Madam wenigstens sowas hat. Nun hatte sie halt für 27€ eine tolle Futterbeschäftigung
-
Ja sind sie, da passt kein Goldi durch, die gehen sogar für einen Zwerg.
Maße sind aber nur geschätzt, falls das dahinter ein Expedit Verschnitt ist. Der Gitterabstand dürfte so bei 1cm liegen, das ist für einen Goldi völlig in Ordnung.
Ist natürlich nix dauerhaftes, das wäre mehr ein Notquatier, weil du ja meintest du weißt gar nicht wohin mit dem Tierchen, bevor es notmäßig in der Badewanne landet.
Vielleicht schonmal anfangen Küchenrollen zum zerschroten zu sammeln.
In Osnabrück sitzt meine ich auch eine Pflegestelle der HH Nord, wenn du da Unterstützung brauchst, findest du auf der Homepage sicher Kontaktdaten.
-
-
Oh je, nein, dauerhaft würde der Zwerg auf keinen Fall in so einem Käfig bleiben. Ehr gebe ich ihn (Pardon, sie) an ein gutes Zuhause ab oder baue selber was vernünftiges.
Ich fände es so toll wenn eines der beiden Angebote klappen würde, aber bei meinem Glück natürlich nicht. Heißt das Hamsterlein würde noch zwei Tage länger dort hocken...
Oh das ist gut zu wissen, ich schau mal nach, für den Fall
-
Hallo,
weiss jemand ob man Zwerghamster in Gruppen halten kann?
Habe letztens Inserate einer Züchterin gesehen, die diese in Gruppen abgibt..dachte immer Hamster seien Einzelgänger? -
Ja, sind sie auch!
-
Nein nicht zwingend.
Goldhamster ja, bei Chinesischen Streifenhamstern geht man davon aus, wobei auch dort in der Natur schon feste Paare beobachtet wurden.
Dsungaren leben wohl auch in Paaren und ziehen die Jungen auch gemeinsam auf und bleiben auch außerhalb der Jungenaufzucht zusammen.
Robos leben ebenso in Familienverbänden wie Campbell Zwerghamster.
Das zur Natur, jetzt kommt das ABER.
In Gefangenschaft gestaltet sich die Paar- oder Gruppenhaltung sehr schwierig, explizit dazu gibt es sogar Studien (Unverträglichkeit in Gefangenschaft).
Viele seriöse Campbell-Züchter geben auch in Gruppen ab, allerdings nicht ausschließlich, ob diese Züchterin nun dazu gehört kann ich nicht beurteilen.
Problem ist die doch relativ geringe Gehegegröße und das man den Tieren natürlich einfach einen Partner vorsetzt.
Wenn sich dann aber ein Paar gefunden hat, das auch wirklich harmoniert leben diese in enger Bande, putzen sich, teilen sich den Auslauf, balgen,... und trauern auch wenn der Partner stirbt, das kann bis zum zeitnahen Tode des verliebenen Tieres führen.
Keinesfalls gehört ein solches Unterfangen allerdings in die Hände von Anfängern, sonst kann das ganz schnell tödlich für eines der Tiere enden. Es gibt inzwischen auch Halter, die Kastrat und Weibchen halten, auch bei den Hamsterhilfen werden einige Arten bei bereits bestehenden und harmonischen Gruppen zusammen vermittelt, immer vorrausgesetzt es ist ein zusätzliches Gehege zum trennen vorhanden.
Sie sind also von Natur aus nicht alle Einzelgänger, allerdings gestaltet sich das bei Hamstern etwas schwieriger als bei anderen Arten, sie sind da in der Partnerwahl etwas strenger und auch erst harmonische Gruppen können zerbrechen. Deshalb sollte man davon, wenn man sich damit noch nicht beschäftigt hat, die Finger lassen und es ist keinesfalls empfehlenswert es auf gut Glück einfach mal zu versuchen.
-
Hmm, als Übergangsquartier eignen sich die großen SAMLA-Boxen von Ikea ganz gut, aber bei so einer Randalenudel ist das vermutlich keine wirklich gute Lösung
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!