Autoschondecke von Dr.Bark

  • Eigentlich ist jede Autoschondecke wie eine Wanne, ich kenn zumindest keine anderen. Man will ja das Auto auch im Fußraum schützen, sonst fällt da ja der ganze Dreck rein. Ich habe auch nur ne billige und die funktioniert genauso wie ne teure auch. Diese Schlitze haben auch alle Decken, sonst wären sie ja sinnlos, wenn man den Hund nicht sichern könnte (verboten!).


    Wegen dem Auto: Anschaffungspreis hängt ja am allermeisten davon ab, was du möchtest. Wie groß, wie alt, wie viele km, welche Ausstattung, welche Marke etc. Steuer, Verbrauch, Versicherung etc. hängt auch von soooo vielen Faktoren ab. Logisch, dass kleine und einfache Autos weniger Sprit brauchen als die großen Schiffe und natürlich brauchen neuere Motoren weniger als alte, vergleichbare.


    Ich würde mir nichts mehr anderes als einen Kombi oder einen Minivan kaufen, weil ich lieber ne Box hätte. Abgesehen von der höheren Sicherheit, eine Box im Auto macht um Welten weniger Dreck als der Hund auf der Rücksitzbank. Mein Auto sieht, wenn man es nicht wöchentlich sauber macht, aus wie sonst was, das von meinem Freund (Fabia Kombi mit Box) ist immer ordentlich, weil der ganze Dreck in der Box bleibt. Und dass ein Anschnallgurt sicherer ist, ist auch nicht so. Schau mal in den ADAC-Test.

  • Wir haben in einem Ford Focus Kombi die Kleinmetall-Rundum-zu-Hundedecke. Die kostet so zwischen 40 und 50 Euro, ist aber deutlich stabiler als die Billigversionen und hat halt diese Seitenteile, die auch dafür sorgen, dass der Hund nicht gleich bei Türöffnung raushüpft. Es gibt Schlitze für die Gurtschlösser, die so angebracht sind, dass alle drei Möglichkeiten auf dem Rücksitz genutzt werden könnten.


    Leika fährt mit ihrem normalen Camiro-Geschirr mit, das mittels Gurtadapter im Sicherheitsgurtschloss befestigt ist. Bisher hat das gut geklappt. In den 6 Jahren, in denen wir das so praktizieren hat sie zweimal durch drauftappen den Gurt gelöst.


    Es gibt auch noch das Doggy-Protect Geschirr (mail mich an, wenn das in Frage kommt, ich habe noch ein mittelgrosses nagelneues hier herumliegen). Ich halte dieses Geschirr für recht sicher und nicht unkomfortabel. Bei uns liegt es lediglich herum, weil es die falsche Grösse für Leika ist (etwas zu klein).


    Auf längeren Fahrten packe ich auch meine Kofferraumtasche in den Fussraum, das unterstützt die Liegefläche zusätzlich, wobei Leika auch kein Problem hat, wenn die Decke über dem Fussraum "durchhängt".


    GANZ dicht sind diese Decken alle nicht, die Kleinmetall-Version jedoch deutlich dichter als die billigen Decken, durch die Staub und Sand überall durchgehen. Wir haben auch noch zusätzlich ein Vetbed im Auto, das z. B. nach Badeausflügen schon einen Grossteil der Feuchtigkeit aufnimmt.


    Gruss
    Gudrun

  • Ich hab ne 5 Euro Lidl Decke im Auto, da kommt höchstens mal an den Stellen für die Gurte etwas Sand rein. Ansonsten sind die Wunderbar. Wenn dreckig ab in die Maschine und wie neu.


    LG katja

  • Tanzbaerin
    Hab ich das richtig gelesen? Ihr fahrt einen Kombi aber Hund sitzt auf der Rückbank?


    @all
    Ich denke auch das Mira im Kofferraum mehr Platz hat. Außerdem mag sie es nicht auf der Rückbank einzusteigen.
    Ich habe vor ein extra angefertigtes Gitter einbauen zu lassen mit Trennteil. Damit man z.B im Sommer den Kofferraum auf lassen kann aber Hund dennoch nicht geklaut werden kann.


    Leider hab ich noch kein Auto dafür :D daher war die Frage ja was ihr für Autos fahrt und was diese so im Verbrauch kosten (Steuer/Versicherung/Kaufpreis)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!