Futter, Futterumstellung - 1001 Fragen???
-
-
Zu Josera kann ich nix sagen, das habe ich noch nie gefüttert. Gehört aber, glaube ich, auch zu den Herstellern, die man bedenkenlos füttern kann.
Ich bin Platinum-Fan, doch leider verträgts der aktuelle Hund nicht. Das Gleiche gilt für Lupovet
Ist halt die Frage, ob ein kaltgepresstes Futter in eurem Fall besser oder schlechter ist. Oder gar keinen Unterschied macht. Es quillt im Gegensatz zum Extruder nicht mehr auf, das ist ja vielleicht gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futter, Futterumstellung - 1001 Fragen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
nun ist es so, dass Finja noch bis Ende Mai das Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat haben soll. Dann muss sie erneut zur Vorstellung in die Klinik. Sie darf nach wie vor nichts anderes nebenbei.
Nun hatten wir am WE das Problem, dass das Trockenfutter ausging, weil die Nachlieferung noch nicht da war. Nassfutter hatten wir auch nur noch sehr begrenzt. Also stellte sich mir die Frage was gebe ich zum Nassfutter dazu. Reis, Haferflocken, Nudeln oder Kartoffeln war mein Gedanke. Also in der Klinik angerufen und gefragt, ob ich diese Dinge zufüttern könnte. Da wurde mir dann gesagt, wenn überhaupt etwas anderes zufüttern, dann nur Kartoffeln. Auf keinen Fall Reis oder Nudeln füttern.
Nun habe ich mir vom Lupo Sensitiv eine Probe schicken lassen. Werde es zum Kontrolltermin in die Klinik mitnehmen und dann fragen, ob ich das füttern kann.
Nun zu meiner Frage: Ich habe bis her fürs Trofu immer eine Futtertonne genutzt und mir daraus eine kleine Menge in diese Dosen http://www.leine-los.de/produc…th/67_73/products_id/1275 umfüllen lassen, da ich mit der großen Tonne oder auch den großen Hundefutter Säcken nicht alleine klar komme.
Jetzt steht auf der Probe folgendes: Nicht in luftdichte Behältnisse füllen!!!
Heisst das ich darf es nicht mehr in der Futtertonne aufbewahren bzw. in der Dose???
Wie sind Eure Erfahrungen und wie bewahrt ihr das kaltgepresste Futter auf?
Vielen Dank
-
Hallo!
Pina hat wegen ihrer Verdauungsprobleme auch lange das Royal Canin Gastro Intestinal bekommen (Nass- und Trockenfutter). Ich könnte es jetzt nicht beschwören, aber ich bin ziemlich sicher, dass in dem Nassfutter Reis drin ist. Von daher verstehe ich nicht, wieso du da keinen Reis beifüttern solltest. Sehr komisch.
Weiterhin alles Gute für deine Maus!
-
Zitat
P.S. Barf traue ich mir nicht zu!!!!
Weisst du,
wenn ich lese, was für Torturen der Hund durch das Schei...Trofu erlitten hat, dann frage ich mich, wofor hast du Angst beim Rohfüttern???
Knochen würde ich nicht geben, sondern Calzium.
Ansonsten: bestell einfach Fleisch mit Gemüse in einem der 10000 Shops und stell dem Hund täglich 2 mal davon hin.
Das ist alles.Und bevor jetzt alle schreien, die seit 3 Monaten "kompliziertbarf" praktizieren, glaubs einfach: es ist so einfach!
-
Zitat
Hallo!
Pina hat wegen ihrer Verdauungsprobleme auch lange das Royal Canin Gastro Intestinal bekommen (Nass- und Trockenfutter). Ich könnte es jetzt nicht beschwören, aber ich bin ziemlich sicher, dass in dem Nassfutter Reis drin ist. Von daher verstehe ich nicht, wieso du da keinen Reis beifüttern solltest. Sehr komisch.
Weiterhin alles Gute für deine Maus!
Danke ihr geht es momentan sehr gut. Sowohl im Trofu als im Nafu ist auch Reis drin
-
-
Ich habs tatsächlich nicht luftdicht aufbewahrt, da wir die Säcḱe immer im Keller lagern und Teilmengen in so eine Ikea-Kiste mit Deckel abgefüllt haben. Die Kiste hat allerdings im Deckel ein Loch
Dann schraubste halt den Deckel nicht richtig zu - Problem gelöst
-
Das Fertigbarf ist aber vielleicht auch noch ne Überlegung wert!
-
Zitat
Weisst du,
wenn ich lese, was für Torturen der Hund durch das Schei...Trofu erlitten hat, dann frage ich mich, wofor hast du Angst beim Rohfüttern???
Knochen würde ich nicht geben, sondern Calzium.
Ansonsten: bestell einfach Fleisch mit Gemüse in einem der 10000 Shops und stell dem Hund täglich 2 mal davon hin.
Das ist alles.Und bevor jetzt alle schreien, die seit 3 Monaten "kompliziertbarf" praktizieren, glaubs einfach: es ist so einfach!
Wer sagt denn, dass die Probleme nur vom Fertigfutter gekommen sind? Hab ich jetzt so gar nicht gelesen.
Diese "nur Fleisch und Gemüse und Calzium"-Nummer kann richtig böse ins Knie gehen. Ich würde mit solch pauschalen Empfehlungen nicht so frei hausieren. (Ja, ich kenn Hunde, bei denen genau das ins Auge gegangen ist, darum schreibe ich das.)
Das einzige was "einfach so ist", ist, dass es eben keine einzig-wahre Fütterung für alle Hunde gibt. Da sollte jeder so füttern, wie es für ihn selbst und den Hund am besten ist. Es gibt natürlich Hunde, denen Rohes am Besten tut. Es gibt aber auch welche, denen Gekochtes am besten bekommt. Und ich kenne auch Hunde, die mit Fertigfutter am besten fahren.
Ich praktiziere übrigens nicht seit 3 Monaten "Kompliziertbarf" sondern füttere seit mittlerweile mehr als 7 Jahren frisch. Roh und gekocht.
PS: Ausprobieren - wie vorgeschlagen mit Fertigbarf oder auch mit gekochten Rationen - würde ich auch, ob es dem Hund damit besser geht.
-
Hallo ihr Lieben :)
also unser Freddy hat leider einige probleme mit der verdauung. seit wir ihn bei uns haben hat er alle paar wochen durchfall. wir haben schon den kot untersuchen lassen, blut untersuchen lassen und auch den hund so an sich. alles ok, zumindest was die verdauung betrifft. wegen futterumstellung hatten wir immer überlegt aber er kam ja immer wochenlang gut damit zurecht bis der durchfall wieder kam.
so nun hat der tierarzt nochmal die ganze akte durchgesehen und meinte es könnte so sein das die verursachenden bakterien (ich habe leider den namen vergessen :/ ) wachsen über die guten wochen und dann sind es zu viele und es gibt durchfall. dadurch scheidet er wieder bakterien aus und es ist wieder ok erstmal. (in der kotuntersuchung waren diese bakterien etwas hoch gewesen, so kam er darauf). das futter soll diesen vorgang begünstigen. wir füttern nassfutter, landfleisch heißt das. jetzt meinte er man kann es weiter füttern aber immer joghurt dazu sein leben lang oder auch so probiotische tropfen immer dazu. oder man stellt eben das futter um was ja die beste alternative wäre, wenn er nur mit dem futter klar kommt.
er hat mir nun eine dose von royal canin gastro intestinal moderate calorie mitgegeben. freddy mag es aber 2,50€ für eine 400g dose finde ich doch recht viel. außerdem lese ich auch nicht viel gutes.
kennt jemand vll eine etwas günstigere, oder wenn nicht günstiger vll bessere alternative zu diesem futter? ich mein wenn es ihm gut tut bezahl ich auch royal canin aber vll gibt es ja noch etwas anderes.
oder hat jemand noch andere tipps?schon mal vielen dank
-
Ich würde bei solchen Problemen kein Trockenfutter verabreichen, sondern ausschließlich Nassfutter oder Selbstgekochtes füttern. Dazu ausreichend hochwertige Öle.
Was sich sehr positiv auf die Darmtätigkeit auswirkt: Olewo Karottenpellets. Die werden mit lauwarmen Wasser aufgequellt, mit hochwertigem Öl angereichert und zusätzlich gefüttert. Die Hunde lieben das!
Wie gesagt: kein Trockenfutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!