Futter, Futterumstellung - 1001 Fragen???

  • Hallo an Alle :winken:


    Ich brauche Mal Eure Hilfe. Folgende Situation: Finja ist jetzt 6 Jahre alt und hat bisher immer eingeweichtes Trofu bekommen. (Bozita Robur Maintenence) Nun hat Finja sehr große Probleme mit der Verdauung bis hin zum Koterbrechen und kein Kot mehr absetzen können bekommen. Es wurde eine Endoskopie vom Darm gemacht. Diese konnte aber nicht zu ende geführt werden, da im Enddarm noch 40 cm Kot lagen, obwohl sie vor dieser Untersuchung schon eine Woche nur eine Hand voll Reis am Tag bekommen hat. Wir waren Anfang März schon mal in der Klink wegen einer anderen Sache. Sie wurde geröngt, bereits da war aufgefallen das Finjas Darm grenzwertig voll war, obwohl sie an dem Tag noch kein Futter bekommen hatte und an diesem Tag bereits 3 x Kot abgesetzt hatte. Sie sollte viele kleine Mahlzeiten am Tag bekommen und ich sollte das beobachten. Wie gesagt jetzt hat sie Kot erbrochen und zum Schluss über 30 std zwischen dem Kotabsatz bis zum nächsten gehabt. Sie wurde geröngt mit Kontrastmittel. Dieses blieb direkt im Magen und ging nicht durch. Sie hat dann normal Futter bekommen allerdings auch Nassfutter und hat damit dann normal ohne quälen ohne Blut Kot abgestzt. Sie wurde zwei Tage nach jedem Kotabsatz geröngt alles war gut. Also bekam sie dann wieder ihre normale Fütterung also ausschliesslich TF. Das führte dazu, dass sie den Kot wieder lange nicht absetzt und der Darm sehr voll ist und der Kot sehr sehr hart.


    Der TA hat gesagt wir müssen die Fütterung ändern. Sie darf keine reine TF Fütterung mehr. Sie bekommt momentan noch von Royal Canin GASTRO INTESTINAL LOW FAT Nass und Trockenfutter gemischt. :???:


    Ich dachte man soll Nass und Trocken nicht in einer Mahlzeit füttern. Hab da auch in der Klinik nochmal gefragt und mir wurde gesagt das sei kein Problem. Sie macht jetzt zwei Haufen tägl. die noch 1/3 von dem sind, was sie Mengenmäßig vor dem Klinikaufenthalt gemacht hat, als sie noch "normal" Kot abgesetzt hat.


    Nun sind wir auf der Suche nach neuem Futter. Der TA sagt das der Rohfettgehalt und der Rohfaseranteil nicht so hoch sein soll.


    Habe mir jetzt folgende TF Sorten raus gesucht


    Platinum Lamm und Reis
    Josera Sensi Plus
    Lupo Sensitiv


    Das Lupo Sensitiv ist ja ein kaltgepresstes Futter. Habe gehört, dass viele Hunde da mit der Verdauung Probleme haben. Würdet Ihr das in Finjas Situation überhaupt versuchen ein kaltgepresstes Futter zu wählen oder eher nicht? Wie lange sollte ich für die Umstellung rechnen? Also wann sollte sich der Kotabsatz normalisiert haben?


    Sind das gute Futtersorten oder würdet ihr noch andere empfehlen?


    Nassfutter habe ich


    Rocco oder auch Rocco Sensible
    Animonda GranCarno


    bisher in die engere Wahl gezogen. Auch hier bin ich für Vorschläge dankbar. Habe bisher nur auf dem Hundplatz Nassfutter in der Futtertube gehabt und da so gar keinen Plan :hilfe: :ops:


    Danke für Eure Hilfe


    P.S. Barf traue ich mir nicht zu!!!!

  • Warum bleibst du denn nicht bei ausschließlich Nassfutter? :???: Es gibt so viele verschiedene Sorten, wenn Finja das Nassfutter besser verträgt würde ich dabei bleiben und gar kein Trockenfutter mehr füttern. Bei uns stehen Dibo pur, Mac´s, Animonda Gran Carno, Rocco und Rinti auf dem Speiseplan - diese Nassfuttersorten kann ich aus persönlicher Erfahrung empfehlen. Probier einfach aus was Finja schmeckt und vor allem verträgt, alles Gute!


    p. s. Koterbrechen klingt ja wirklich sehr sehr schlimm :verzweifelt: da denkt man doch eigentlich an einen Darmverschluß, oder?

  • Genau diese Frage stellt sich mir auch. Warum dann nicht ganz auf gutes Nassfutter umstellen? Bisschen gutes Gemüse & Kalzium dabei und dem Doggie geht's gut?!


    Schau mal bei Lunderland z.B. Da bekommst Du alles,was Du und Dein Hund brauchen :)

  • Hallo,


    danke für die Antwort :smile:


    Finja hat in der Klinik auch Nass- und Trockenfutter bekommen. Halt gemischt. Ich habe ja vorher nur TF gefüttert. Ich nutze das TF halt auch als Belohnung, wenn Finja mir hilft. Das heißt Sie bekommt ein Teil ihrer tägl. Futterration fürs Arbeiten und da ist TF einfach angenehmer. :smile:


    Es war sozusagen ein Darmverschluß durch ganz harten Kot. Erst hat der TA so eine Tasche im Darm vermutet in der sich der Kot sammelt oder einen Muskelriss im Darm. Nach der Endoskopie hatte er eine Darmverlagerung vermutet. Aber das die ganze Sache "nur" durch Änderung der Fütterung wieder in Ordnung gebracht werden kann, davon ist keiner ausgegangen. Da sieht man mal, was ein Problem mit Futter auslösen kann.


    Ich bin nur froh, dass die Maus das alles geschafft hat, und das sie noch bei mir ist!!!

  • DAS kann ich verstehen!!


    aber wie wäre es denn, wenn Du "Naturleckerlies" als Belohnung gibst? Da gibt es doch alles Mögliche in getrockneter Form. Kleine Fischchen, getrocknetes Fleisch usw.?!

  • Ich würde mir auch überlegen zu Alternativen zu wechseln. Entweder Nassfutter oder Selbst kochen bzw. Roh/Barf. Dann fallen die leckerlies auch nicht so ins Gewicht. Ich würde zu selbst kochen tendieren. Das ist gut verwertbar...?

  • Hast du dir schon mal überlegt, eine zweite Diagnose bei einem anderen TA stellen zu lassen? Das klingt ja alles recht merkwürdig. Würde auch eher komplett auf Nassfutter oder Selbstgekochtes umsteigen.

  • Wenn es mit der Mischung aus Nafu und Trofu klappt, spricht doch nichts dagegen so zu füttern. Du schreibst ja auch, dass sie sich einen Teil ihres Futters erarbeiten muss, da bietet sich Trofu natürlich an.


    Vielleicht funktioniert ein kaltgepresstes Futter ja sogar besser? Sprich doch den TA mal drauf an. Lupovet und Luposan gabs hier auch schon, ich war mit beiden Sorten sehr zufrieden. Allerdings hatten meine Hunde keine Verdauungsprobleme ;)


    Evtl. musst du hat den Trofu/Nafu Anteil verändern.

  • Hallo Yvonne,


    vielen Dank für deinen Beitrag. Habe jetzt in Sachen Futter nicht so den Plan. Deshalb wollte ich erstmal wissen, ob ich die Futtersorten, die ich rausgesucht habe, mit gutem Gewissen füttern könnte oder ob da ein absolutes no go dabei ist. Natürlich muss man bei jedem Futter individuell testen, das ist klar. Es könnte ja aber sein, dass ich da Futter bei hab, was man nicht füttern sollte oder ihr ein anderes auch noch in die engere Wahl nehmen würdet.


    Wie lange sollte ich denn ein kaltgepresstes Futter füttern bis sich der Kotabsatz eingependelt haben müsste und man dann sagen kann, ob Finja es verträgt oder nicht. Ich will einfach nichts falsch machen, bin nach der ganzen Sache sehr verunsichert. :hilfe:


    Natürlich werde ich mit dem TA nochmal sprechen, muss ja wissen ab wann ich das Futter umstellen darf bzw ab wann die Maus auch wieder Kauartikel darf. Darf sie momentan auch alles nicht. :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!