Pflegestelle
-
-
ooooooh!!!!
Ohne der weissen Halskrause und den Soeckchen sieht sie aus wie mein Pogo! Diese weisse Schwanzspitze
(mich erinnert eh alles schwarze an Pogo, koentne auch ein Pferd sein)
Ich finde es auch ganz toll, dass du das machst! Eine zeitlang habe ich das auch gemacht, nur dann kam der eine oder andere Umzug und dann wurde es mir einfach zuviel...
Hunde sind doch sehr anpassungsfaehig, nach 2 Wochen sollte sie sich zumindest etwas heimisch fuehlen.
Wie du sagst, so ein riesen Kulturschock wird das fuer sie nicht sein. Naja vielleicht doch - nedlich mal Grass unter den Pfoten fuehlenHast du dir schon ueberlegt wie du das Kennenlernen gestaltest? Holst du sie direkt vom Flughafen/Ankunftstelle ab und dann gehts heim?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gar nicht klappt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Pflegestelle*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich werde die Kleine abholen. Ich hoffe ja irgendwie, dass die da einen umzaeunten Bereich haben, wo die kleine mit meinen Hunden schon mal laufen kann. Zum Kennenlernen usw.
Wenn ich sie nicht abholen kann, wird sie mir gebracht. Muessen wir dann mal schauen, was praktikabler ist.
Mir ist es halt wichtig, das sie mit meinen Hunden zurecht kommt und das muss natuerlich gleich getestet werden.Ich bin schon sooo gespannt auf die Kleine. Oh man, noch 4 Wochen warten. Na ja.
LG
Gammur -
Hast du etwa mit Meike (oder war´s Ingrid) telefoniert?
Ich habe es ernsthaft auch erwogen vor allem mit dem neuen Job, ob ich mich anbieten soll. Bin wirklich gespannt was du berichtest und wie alles läuft!
Meine Daumen sind gedrückt für euch
-
Ich habe mit Ingrid telefoniert.
Und ja, ich bin auch gespannt.
Danke fuer deine Daumen, ich freue mich so, dass ich es ermoeglichen kann.LG
Gammur -
Jetzt müssen wir nur mal das Treffen hinkriegen *grins* dann kannst alles gaaaaaaaanz ausführlich erzählen
-
-
Zitat
Hi,
diese kleine Dame hier wird es werden.http://www.karpatenstreuner.de/paten/hunde-e-h/flecky.html
An Halsband und Leine wird sie nicht gewoehnt, das ist dann mein Job. Sie lebt seit einiger Zeit im Zwinger, ist sehr sozial und mag Menschen sehr gerne.
Ich freue mich auf die Herausforderung, die Vermittlerin hat mir die Huendin als relativ cool beschrieben und sie meinte, diese Huendin wird sich ihrer Einschaetzung nach relativ schnell hier einleben und wird mit einem Leben in Deutschland zurecht kommen. Urspruenglich ist sie wohl als Welpe schon ins Tierheim gekommen und ist jetzt ca. 2 Jahre alt.LG
GammurDie Tüpfelpfoten sind ja echt hübsch und die Tüpfelbrust auch.
Wie sieht es aus mit einem Test auf Mittelmeerkrankheiten? Ich kann dazu nichts auf der Homepage finden. Den finde ich immens wichtig.
Dass zwei Wochen zum Einleben in einem nicht stressigen Umfeld ausreichend, denke ich auch. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
-
Oh dass ist aber wirklich eine ganz nette Hundedame
Ja das Hibbeln kenne ich nur zugut
wir haben uns ja jetzt eine Pflegi Pause genehmigt, der nächste wri dann Anfang Juni sein, und klar is es jetzt ruhiger nur mit meinen eigenen Hunden die ja einfach funktionieren aber ich bin auch schon wieder total gespannt und aufgeregt wenn der nächste dann endlich kommt
Bin gespannt wie es dann so läuft, hoffe du schreibst dann weiter
-
Mittelmeerkrankheiten in Rumaenien? Das liegt doch gar nicht am Mittelmeer.
Ansonsten werden nur gesunde Hunde nach Deutschland gebracht.Ich habe mir auch schon einen Namen fuer die Kleine ueberlegt. Ich denke ich werde sie Stella nennen.
Mal schauen, ob dass dann zu ihr passt.
Vielen dank fuers Mutmachen, ich freue mich echt schon total. Heute sind leiweise von einer Freundin auch schon Schleppleinen, Geschirre, HBs usw. hier eingetroffen.LG
Gammur -
Zitat
Mittelmeerkrankheiten in Rumaenien? Das liegt doch gar nicht am Mittelmeer.
Deswegen frage ich. Leider denken viele, dass Mittelmeerkrankheiten nur Hunde aus dem Süden haben können.
Dem ist aber nicht so und leider werden gerade mit dem Argument, dass die Hunde eben nicht aus dem Mittelmeerraum stammen, viele Hunde aus dem Osten nicht getestet :-/Hier kannst Du die einzelnen Krankheiten anklicken und dann bei Rumänien anhand der Farbe erkennen, ob die Krankheiten in Rumänien vorkommen oder nicht: http://www.parasitosen.de/Parasiten/Europaweit.html
Anaplasmose: kein Risiko
Babesiose: hohes Risiko
Borreliose: hohes Risiko
Ehrlichiose: kein Risiko
Hepatozoonose: hohes Risiko
Leishmaniose: hohes Risiko
Herzwurmerkrankung: hohes Risiko
Subkutane Dirofilariose: hohes Risiko
Es mag von Region zu Region Unterschiede geben, aber auf einen Test würde ich Wert legen.
Und damit würde ich nach der Ankunft nicht zu lange warten und ihn auch direkt bei Parasitus durchführen lassen, denn der Transport und die neue Umgebung sind doch - auch wenn nicht auf Anhieb bemerkbar - oft stressig für das Tier und können Auslöser für diese Krankheiten sein. Ich spreche da aus Erfahrung. Leider. -
Ok, danke fuer die Info. Wusste ich echt nicht. Hmm, werde ich in Erfahrung bringen, ob die Hunde schon getestet sind bzw. werden bevor sie hier her kommen, oder wie die Erfahrungswerte hierzu sind.
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!