Unsere Welpen sind da :-)
-
-
Ich finde, bei der Arbeit mit Leckerlis gibt es einen Unterschied zwischen "ich locke den Hund mit Leckerli in die Position" und "ich belohne den Hund für richtiges Verhalten".
- Locken sollte m.M.n. so schnell wie möglich abgebaut werden - das gilt auch, wenn der Hund die Belohnung schon sehen kann bevor er das richtige tut.
- Belohnung nach richtigem Verhalten kann man beibehalten so lange man will und variabel belohnen kann man ab dem Punkt des Verständnisses bei Hund. (also wenn der Hund weiß, dass Sitz immer bedeutet "ich setze mich hin")Dieses Wochenende ist unsere Wohnung tatsächlich (bis jetzt) frei von Pipi (und Haufen sowieso). *klopf auf Holz*
Ich bin ganz stolz auf die Kleine. So langsam wird's!
An meinem Arbeitswohnsitz ist das Ganze etwas schwieriger, weil nicht immer ein Türöffner zur Verfügung steht
Aber sie hat zumindest gecheckt, dass man sowas draußen macht und sagt deshalb nun immer bescheid!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Welpen sind da :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich find Leckerlis immer gefährlich, wenn der Hund das Leckerli immerbekommt für das Verhalten...
Bei mir gibts nur ab und an mal für die ausgeführte Handlund ein Leckerli, wenn ich halt gerade mal welche dabei habe...oder auch mal beim tricksen...Ansonsten gibt es finde ich bessere und wichtigere Belohnungen als Leckerlis.
-
Danke für eure Antworten :-) Tut total gut immer nochmal von anderen eine Meinung zum Thema zu hören.
Ich sehe es so ein bisschen Zwiegespalten. Bei einer Übung wie "Sitz" belohne ich auch nur noch sehr variabel. Dafür bei Platz noch jedes mal wenn sie es ausführt, weil es warum auch immer ihr sehr schwer fällt. Ganz einfache Bleib-Übungen werden auch nur noch variabel belohnt. Sobald sie aber schwerer werden gibt es jedesmal eins. Für's "Hier" was ja bei uns "zu mir" ist, gibt es immer eine Belohnung. Hier wechsel ich aber mitlerweile zwischen Futter und Spiel.
Ich habe irgendwie die halbe Nacht nicht geschlafen weil mich die HuSchu gestern so aufgewühlt hat. Ich fand es ehrlichgestanden gar nicht so witzig das da eine 7 Monate alte Bordeaux Dogge mitgelaufen ist im Welpenspielen. Und die "Nein-Übung" fand ich ganz furchtbar und danach lief ja auch gar nichts mehr. Und Lilly konnte gestern echt nix dafür sie war total brav. Ach menno voll doof.
-
Was findest du an einem 7 Monate alten Hund schlimm?
Bei uns läut alles bis ca. 15-18 Monate mit.
-
Na ja, eine Bordeaux Dogge mit 7 Monaten ist meiner 4,5 Monate alten Labi-Maus ganz schön überlegen. Der ist da gestern so über manchen Hund rüber gebügelt. Meine Maus hat 14 Kilo der mit Sicherheit 25 wenn nicht sogar mehr. Ich persönlich fand da passte das Kräfteverhältnis einfach nicht mehr mehr.
-
-
Hm...find ich ziemlich unfair den großen Hunden gegenüber so eine Einstellung. :/
Dein Labbi ist dem Yorkie auch überlegen...Hunde müssen nun mal lernen, wie sie mit Hunden anderer Größen umgehen müssen und das geht ja eigentlich niergends sicherer als in einer guten Hundeschule, wo kontrolliert gespielt werden kann. :/
-
Ja, ich weiß und das finde ich genau so wenig gut, weil es eigentlich extra eine Gruppe für kleinere Hunde gibt.
Ich habe nix gegen Bordeaux Doggen oder so...um Gottes willen. Wir hatten selbst (als meine Familie) über 20 Jahre Neufundländer aber auch da wurde immer aufgepasst, dass der über keine kleinen Hunde rüberbügelt.
Und zur guten HuSchu, genaus das ist ja das worüber ich nachdenke ob es eine gute HuSchu ist, denn ich habe die Dogge gestern dauernd von meiner kleinen runter geholt weil er aufgeritten ist. Und das halte ich schon für recht gefährlich bei dem Gewichtsunterschied.
-
Zitat
Ich find Leckerlis immer gefährlich, wenn der Hund das Leckerli immerbekommt für das Verhalten...
Bei mir gibts nur ab und an mal für die ausgeführte Handlund ein Leckerli, wenn ich halt gerade mal welche dabei habe...oder auch mal beim tricksen...Ansonsten gibt es finde ich bessere und wichtigere Belohnungen als Leckerlis.
Machst du das bei deinen Hunden von ganz klein an so?
-
Also komplett ohne Leckerli zu arbeiten find ich auch doof. Ich mein Jack wird bald 1 Jahr alt und ich arbeite immer noch mit Leckerli, zwar auch nicht ständig aber doch oft. Eine Kollegin hat von anfang an nie mit Leckerli gearbeitet sondern als Lob gestreichelt. Aber das muss jeder selber wissen.
Mit so großen Hunden in der HuSchu ist schon blöd, frag mich da grad warum die Trainer nicht die Dogge von deiner Labbi Maus runterholen sondern DU???? Sollte eigentlich doch Aufgabe des Trainers sein, oder sehe ich das falsch???????
Grüße aus dem regnerischen Bayern -
Zitat
Also komplett ohne Leckerli zu arbeiten find ich auch doof. Ich mein Jack wird bald 1 Jahr alt und ich arbeite immer noch mit Leckerli, zwar auch nicht ständig aber doch oft. Eine Kollegin hat von anfang an nie mit Leckerli gearbeitet sondern als Lob gestreichelt. Aber das muss jeder selber wissen.
Mit so großen Hunden in der HuSchu ist schon blöd, frag mich da grad warum die Trainer nicht die Dogge von deiner Labbi Maus runterholen sondern DU???? Sollte eigentlich doch Aufgabe des Trainers sein, oder sehe ich das falsch???????
Grüße aus dem regnerischen Bayernsry off-Topic, aber du wohnst gar nicht so weit weg :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!