Unsere Welpen sind da :-)

  • Hallo ihr Lieben,


    was ein schöner Thread :gut: - da muss ich mich doch direkt mal einreihen!


    Bei mir wohnt seit 4 Wochen ein nun 14 Wochen alter Tibet Terrier namens Gino.
    Er ist 31 cm hoch und wiegt 4,8kg.


    Ich erzähle einfach mal ein bisschen:


    Gino hat sich ruckzuck eingelebt, ist sehr verspielt und absolut anhänglich. Die Stubenreinheit funktioniert solala, mal geht es drei Tage gut, dann kommen wieder Tage, in denen regelmäßig zwei, drei Malheure passieren. Nachts hat er von Anfang an gut durchgeschlafen, mittlerweile ratzt er auch gerne mal 10 Stunden durch (welch Glück!). :D Er schläft in seinem Bettchen neben meinem Bett und wenn er zwischendurch aufwacht hüpft er zu mir ins Bett. Dann trampelt so ein kleines Fellwuscheldingelchen über mich hinweg, gääääähnt mit ausgiebigen Quietschen und kuschelt sich neben mein Gesicht. Hammersüß!!!


    Er hat sehr schnell "Sitz" gelernt (Geste + Wort), auch "Platz" funktioniert nun schon super. Bevor er seinen Napf hingestellt bekommt, muss er sich erstmal hinsetzen.


    Wir waren bisher einmal in einer Welpenspielgruppe; der Rückruf klappte wundersamer Weise auch aus dem Spiel heraus reibungslos. Es war soooo süß, den kleinen Dingern beim Spielen zuzusehen. Gino war zwar der "Größte" (die anderen Welpen waren Bolonkas), aber er hat sehr vorsichtig und schön mit den anderen getobt.


    An der Leine geht er meiner Meinung nach prima. Zwar wechselt er häufig die Seite, aber er zieht nicht (im Gegenteil - oft "schleicht" er hinter mir her^^) und springt (bisher) auch keine anderen Leute an. Auf andere Hunde geht er total unbefangen zu.


    Ich habe allerdings ein paar Fragen an euch und vielleicht können wir uns ja über die ein oder andere Sache Erfahrungen austauschen:


    1. Wenn er raus will, dann geht er (meistens^^) zur Tür. Weder bellt, jault noch kratzt er an der Tür. Ich muss also ständig schauen, wo er gerade ist und ob er evtl. gerade vor der Tür steht. Wird sich das ändern? Meldet sich jeder Hund irgendwann von alleine?


    2. Er läuft mir ständig hinterher, was ja nicht einmal das Schlimmste ist, aber er läuft halt ständig VOR die Füße, springt an mir hoch, beißt in die Hose etc., was auf Dauer echt anstrengend ist. "Sitz" bringt da nix, weil er das Kommando zwar befolgt, aber nach 2 Sekunden wieder aufsteht und weiter rumhüpft.


    3. "Bleib" kriege ich bisher absolut nicht in ihn rein. Wenn er im "Platz" ist sage ich "Bleib", schaue ihn an, entferne mich zwei Schritte von ihm und sofort kommt er schon wieder an - sprich, er löst das Kommando selbst auf. Ich wäre so erleichtert, wenn er "Bleib" befolgen würde, damit man wenigstens ein paar mal am Tag zwei Minuten ohne Wuff an der Hacke gehen kann :lol:


    4. Das Alleinsein übe ich mit ihm quasi in Sekundenschritten, aber er fängt fast sofort an zu jammern und zu bellen, sobald ich nur die Wohnzimmertür schließe. (Ich übe innerhalb der Wohnung mit ihm; wenn dies irgendwann mal etwas besser klappt, werde ich mich ins Treppenhaus entfernen...). Wenn ich ins Bad gehe steht er vor der Tür und heult. Er war bisher in den 4 Wochen, in denen er bei mir ist, noch gar nicht alleine, außer dieser Testeinlagen. Selbst wenn er im Tiefschlaf ist und ich nur einen Fuß Richtung Tür bewege, springt er auf und kommt hinterher :hilfe:


    5. Seit ein paar Tagen beginnt er kräftig zu bellen. Er setzt sich vor mich hin und bellt mich an - okay, ich spiele dann mit ihm, weil ich vermute, dass es eine Spielaufforderung ist. Allerdings möchte ich verhindern, dass er das Bellen mit positiver Belohnung (Spiel) verknüpft. Ich möchte mir wirklich keinen Kläffer "heranzüchten" (habe auch nicht gerade wirklich tolerante Nachbarn). Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Bellen jetzt von Beginn an unterbinden kann?


    6. Ebenfalls seit ein paar Tagen entwickelt er einen Sturkopf, hört nur noch auf "Komm", wenn er Bock drauf hat und solche Dinge. Wenn ich recht überlege, dann ist das zeitgleich mit dem Bellen aufgetreten.


    7. Ich habe den Fehler gemacht, ihn an meinen Fingern knabbern zu lassen, weil er es immer seeeeehr sanft und vorsichtig gemacht hat. Jetzt allerdings haut er richtig rein...mein "Au!" oder "Nein" interessieren ihn nicht. Klar, kann ich verstehen, wenn er es vorher durfte, dass es ihm nun nicht einleuchtet, warum er es auf einmal nicht mehr darf. Dennoch möchte ich, dass er es doch entweder a) wieder vorsichtiger beißt oder b) es ganz sein lässt.


    Puuh, ist ja ganz schön viel Text geworden und ich sage direkt mal vorab "Danke" fürs Lesen. Freue mich sehr auf einen Austausch und vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich?


    Liebe Grüße


  • Huhu Marisola,


    Boah, Du verlangst echt viel von dem Kleinen. Er ist doch erst 14 Wochen. Zu deinen Fragen:


    1. du wirst sicher rausbekommen, auf welche Art er sich meldet. Bis dahin würde ich das Zeichen ernst nehmen, das ist doch toll! Ausserdem regelmässig rausgehen.


    2. das wird sich schon geben, ignorieren, ignorieren und ....Zeit lassen.


    3. Na, also etwas mehr Geduld mit den jungen Pferden. Du verlangst ja echt viel von dem Kleinen. Lass ihm Zeit. Nicht die Kommandos sind wichtig, sondern Eure Beziehung und das Verständnis füreinander und das muss man erfühlen.


    4. auch das ist normal - einfach so weitermachen und das kommt dann.


    5. ich denke, du übertreibst es mit den Anforderungen und das Bellen könnte die Quittung sein. Mach langsam, verlang nicht so viel von ihm. Das wichtigste ist, dass Du ihn lesen lernst und er Dich.


    6. Überforderung :-)


    7. Auch da brauchst Du Geduld. Meiner ist jetzt 19 Wochen und hat seit ein paar Tagen eine recht gute Beisshemmung.

  • 1. Wenn er raus will, dann geht er (meistens) zur Tür. Weder bellt, jault noch kratzt er an der Tür. Ich muss also ständig schauen, wo er gerade ist und ob er evtl. gerade vor der Tür steht. Wird sich das ändern? Meldet sich jeder Hund irgendwann von alleine?


    Also sich vor die Tür zu setzen ist schon melden :-) Nicht jeder Hund jault o. ä. wenn er mal raus muss. Bei meiner erwachsenen ist es so, dass sie wirklich nur dann jault, wenn sie so gar nicht mehr
    irgendwie einhalten kann. Ansonsten stellt sie sich auch nur vor die Terassentür und dann wissen wir sie muss raus. Ein Welpe muss eigentlich immer kurz nach dem Essen, nach dem Schlafen, nach dem Spielen, wenn etwas ganz aufregend ist. Ansonsten bleibt dir nicht wirklich viel übrieg als deinen Welpen zu beobachten.


    2. Er läuft mir ständig hinterher, was ja nicht einmal das Schlimmste ist, aber er läuft halt ständig VOR die Füße, springt an mir hoch, beißt in die Hose etc., was auf Dauer echt anstrengend ist. "Sitz" bringt da nix, weil er das Kommando zwar befolgt, aber nach 2 Sekunden wieder aufsteht und weiter rumhüpft.


    Auch dieses Verhalten ist für einen Welpen ganz normal. Wenn Lilly mich versucht anzuspringen, gehe ich einen Schritt zurück und lasse sie ins leere springen. Kein Sitz, keine Nein oder sonst irgend ein Wort. Das macht sie zwei mal, dann merkt sie sie hat keinen Erfolg, setzt sich vor mich und dann lobe ich sie. Erst wenn sie brav ist bekommt sie Aufmerksamkeit. Alles andere wird ignoriert.


    3. "Bleib" kriege ich bisher absolut nicht in ihn rein. Wenn er im "Platz" ist sage ich "Bleib", schaue ihn an, entferne mich zwei Schritte von ihm und sofort kommt er schon wieder an - sprich, er löst das Kommando selbst auf. Ich wäre so erleichtert, wenn er "Bleib" befolgen würde, damit man wenigstens ein paar mal am Tag zwei Minuten ohne Wuff an der Hacke gehen kann


    Also erstmal würde ich "Bleib" noch gar nicht als Komando belegen. Wir haben es so aufgebaut: Ich habe Lilly sitz machen lassen 1 Schritt zurück wieder hin Leckerli rein, wenn das mehrfach in 5 Wiederholungen geklappt hat, dann einen Schritt weiter entfernt. Das haben wir dann aufgebaut bisher auf 5 Schritte und ein kurzes stehen bleiben und nicht sofort zurück. Lilly hat jetzt verstanden was ich will, jetzt sage ich immer "bleib" wenn ich diese 5 Schritte weg gehe. Sie musste ja erstmal lernen was ich will bevor ich dem Kind einen Namen gebe. Wenn Lilly aufsteht, sage ich kein Wort zu ihr ich bringe sie dann zurück zum Ausgangspunkt und setze sie wieder hin und versuche es erneut. Klappt es 2-3 mal nicht gehe ich einen Trainingsschritt zurück.


    4. Das Alleinsein übe ich mit ihm quasi in Sekundenschritten, aber er fängt fast sofort an zu jammern und zu bellen, sobald ich nur die Wohnzimmertür schließe. (Ich übe innerhalb der Wohnung mit ihm; wenn dies irgendwann mal etwas besser klappt, werde ich mich ins Treppenhaus entfernen...). Wenn ich ins Bad gehe steht er vor der Tür und heult. Er war bisher in den 4 Wochen, in denen er bei mir ist, noch gar nicht alleine, außer dieser Testeinlagen. Selbst wenn er im Tiefschlaf ist und ich nur einen Fuß Richtung Tür bewege, springt er auf und kommt hinterher


    Da kann ich dir leider keinen Tip geben, dass klappt mit Lilly super was aber wahrscheinlich daran liegt, dass sie nie wirklich allein ist sondern immer mit der Großen zusammen.


    5. Seit ein paar Tagen beginnt er kräftig zu bellen. Er setzt sich vor mich hin und bellt mich an - okay, ich spiele dann mit ihm, weil ich vermute, dass es eine Spielaufforderung ist. Allerdings möchte ich verhindern, dass er das Bellen mit positiver Belohnung (Spiel) verknüpft. Ich möchte mir wirklich keinen Kläffer "heranzüchten" (habe auch nicht gerade wirklich tolerante Nachbarn). Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Bellen jetzt von Beginn an unterbinden kann?


    Auf gar keinen Fall deinem Hund in dem Moment Aufmerksamkeit schenken. Sprich KEIN Wort, KEIN BLICK, KEINE BEWEGUNG in seine Richtung. Geh von ihm weg setzt dich irgendwo hin oder mach sonst irgendetwas. Ist er ruhig wird belohnt.


    6. Ebenfalls seit ein paar Tagen entwickelt er einen Sturkopf, hört nur noch auf "Komm", wenn er Bock drauf hat und solche Dinge. Wenn ich recht überlege, dann ist das zeitgleich mit dem Bellen aufgetreten.


    Das ist auch ganz normal. Du musst den Rückruf so aufbauen, dass es nichts besseres gibt als zu dir zu kommen. Weil du hast immer etwas tolles für ihn. Wir belohnen den Rückruf auch ganz unterschiedlich. Mal gibt es Käse, mal gibt es eine toll gefüllte Futtertube mal ein Spiel. Es darf beim Rückruf nie langweilig werden. Weißt du was ich meine?


    7. Ich habe den Fehler gemacht, ihn an meinen Fingern knabbern zu lassen, weil er es immer seeeeehr sanft und vorsichtig gemacht hat. Jetzt allerdings haut er richtig rein...mein "Au!" oder "Nein" interessieren ihn nicht. Klar, kann ich verstehen, wenn er es vorher durfte, dass es ihm nun nicht einleuchtet, warum er es auf einmal nicht mehr darf. Dennoch möchte ich, dass er es doch entweder a) wieder vorsichtiger beißt oder b) es ganz sein lässt.


    Da gibt es auch eigentlich nur eine Lösung die ich selbst mit Lilly erst lernen musst. Hund Leckerli zeigen, geht er da so ran das es weh tut sofort Hand zu und wegnehmen. Neuer Versuch. Ist Welpi jetzt zart öffnet sich die Hand und es gibt die Belohnung ist er wieder grob, verschwindet das Leckerli. An der Hand nur just for fun wird gar nicht gekaut. Da nehm ich die Hand weg, denn ich bin kein Kauknochen und biete eine Alternative wie ein hartes Spielzeug.

  • Huch ich seh gerade, dass mein Beitrag von gestern irgendwie verschwunden ist. Naja dann eben nochmal ;)


    Also wir waren mit Luna in den letzten Tagen U-Bahn fahren und Motorboot fahren und sie hat beides total super gemacht. Sie hat sich einfach hingelegt und gedöst, wenn mal was wirklich Spannendes kam, hat sie kurz geguckt und sich dann wieder hingelegt. Das freut mich total, da wir beides in Zukunft brauchen werden :)
    Wir waren gestern mal wieder in der Welpengruppe und es war total toll. Luna hatte gar keine Angst mehr und hat echt schön gespielt. Wir haben sogar einen Spielfreund kennengelernt, mit dem wir uns jetzt auch mal so treffen.


    Wovor sie allerdings immer noch ANgst hat, sind Erwachsene Hunde, die schnell auf sie zu kommen und richtig Panik bekommt sie bei bellenden Hunden. Da will sie am liebsten immer ganz schnell weg.
    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihr da helfen kann. Wenn andere Hunde zu aufdringlich werden und sie schon hinter mir steht und dir ihr trotzdem noch hinterher wollen, hocke ich mich hin, nehme sie zwischen die Beine und blocke den anderen Hund. das funktioniert auch ganz gut, nur dass sie danach immer noch so in Aufregung ist und mir fast auf den Schoß kriecht.
    Besonders schön sind solche Begegnungen, wenn ich Luna an der Leine hab und irgendein Hund ohne Leine auf uns zugerannt kommt. Selbst wenn die Besitzer sehen, dass Luna Angst hat, dauert es ne halbe Ewigkeit bis sie der Meinung sind ihren Hund holen zu müssen. Normal abrufen klappt bei denen dann emistens nnämlich nicht...
    Wie ich das bei bellenden Hunden machen soll, weiß ich allerdings nicht. Da hat sie selbst Angst, wenn man den Hund nicht mal sieht, weil er irgendwo anders ist...


    Ach das Problem mit der Beißhemmung haben wir auch. Wenn sie ruhig list, kabbert sie auch ganz gern auf Händen, was sie mit Nein und wegziehen nach ein paar Versuchen lässt. Aber wenn man mit ihr spielt, ist das noch echt extrem. Da quietsche ich dann immer hoch, verlasse den Raum und mache kurz die Tür zu. Wenn ich dann wieder komme, lasse ich sie kurz absitzen und dann wird weiter gespielt. Allerdings ist da bisher nicht wirklich was passiert. Meint ihr, ich soll da einfach dran bleiben oder was anderes versuchen?


    Marisola: Ich glaube deine Fragen wurden schon ganz gut beantwortet. Bei dem hinterher laufen kannst du mal probieren einfach ne Weile total sinnlos durch die Wohnung zu laufen, so dass es Welpi irgendwann zu doof ist dir die ganze Zeit hinterher zu laufen. Kann funktionieren, muss aber nicht.


    Hach heute ist so ein schöner Tag. Ich freue mich total über die Sonne :)
    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag!

  • eileenchen


    Das mit der Beißhemmung hatte ich auch. Aber es ist vieeel besser geworden. Ich hab immer leise geknurrt, wenn sie nicht aufgehört hat lauter. Das hat bei ihr super gewirkt. Mittlerweile steige ich auf das "Nein" um, da meine Stimme unter dem Geknurre doch schon gelitten hat. Sie meinte es sicher nicht böse, sie können einfach noch nicht einschätzen, was wie weh tut und wenn sie dann ihre 5min haben, dann Gute Nacht. ;)
    Auf jeden Fall so früh wie möglich aberziehen!


    Auch das Problem mit erwachsenen Hunden hatte ich. Dachte erst, sie hat generell Angst vor anderen Hunden, aber mit Hunden in ihrem Alter spielt sie wie verrückt. Sie hat einfach viel Respekt. Mittlerweile blüht sie auf. Manche kommen mit Karacho angedüst, da fiept sie immer und kriegt Angst. Sie weiß ja nicht, was sie jetzt erwartet.
    Aber ich hab mal gelesen, das man den Hund in solchen Momenten nicht bestätigen soll, weil er seine Angst dann als berechtigt sieht. Hochnehmen würd ich sie aber schon, wenn der Hund zu groß/schwer ist.


    Ansonsten steckt meine Straßenbahn, Autofahren, SBahnfahren etc. alles super weg. Erst gestern ne Stunde in ner SBahn unterwegs, sie hat einfach gepennt. Ihr erstes Mal in der Straßenbahn, da hat sie noch wie Espenlaub gezittert, aber war neugierig, aber sie hat sich super dran gewöhnt und guckt total interessiert durch die Umgebung.


    Heute musste ich Shari notfallerweise mal 2 Std alleine lassen, das haben wir ja schon geübt, aber Maximum war bisher nur 1 Std. Aber sie hats super weggesteckt, verschlafene Hundeaugen gucken mich an, sie begrüßt mich, aber keine Pipilache etc in der Wohnung, nix kaputt. :gut:

  • Das ist doch toll das du sie 2 Stunden allein lassen konntest!


    Meine hat leider so gar keine Angst vor größeren hunden sie ist einfach rotzen frech. Langsam fängt Amy aber Gott sei Dank an ihr auch mal zu sagen wenn es reicht.


    Lilly wird am Wochenende den ersten Ausflug mit einem Wohnwagen machen mit uns. Bin gespannt wie sie es weg steckt.

  • Wir waren heute das erste Mal mit Luna im Restaurant und das dann gleich 3 Stunden.... Und sie war so super. Wir haben ihr ne kleine Decke mitgenommen, da hat sie sich drauf gelegt und geschlafen. Zwischendurch waren wir mal kurz ein bisschen frische Luft schnappen und danach haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht und haben ausgiebig mit ihr gespielt :) A
    uf dem Spaziergang haben wir dann einen großen, stürmischen Hund getroffen vor dem sie keine Angst hatte. Sie wollte sogar spielen. Den habe ich schon öfter gesehen, so dass man sich vllt mal zum SPielen treffen kann. Das hat mich auch echt gefreut. Das war der erste große Hund, vor dem sie keine Angst hatte, obwohl es noch ein junger,wilder war ;)

  • Total verliebt!! Manchmal sogar wenn er nicht schläft :D


    2 Stunden alleine gelassen?? - wie cool! :respekt: Wir waren mit üben bei 30 min..aber heute wars so heiss und da wollte ich ihn während dem Einkaufen nicht im Auto lassen. Also musste er über 1h alleine in der Wohnung bleiben..


    Teppich wurde zusammen gelegt, Blumenerde in der Wohnung verteilt (wo bleibt DIE Lösung? ) und seine Box hat er auch noch hübsch umgestellt :sceptic2: Immerhin hat er nicht rein gemacht! Leider hat mein Handy nach 13 min Tonaufnahme ausgeschaltet..aber in dieser Zeit war Ruhe.


    Mit grossen Hunden hat meiner auch keine Probleme..mit kleinen ist er etwas "grob". Er ist jedoch immer überfreundlich, macht spielaufforderungen und wenn er weg geschickt wird geht er auch...seine Kraft kann er leider noch absolut nicht einschätzen. Aber das kommt bestimmt noch^^
    Ich hoffe der Aussie Welpe meiner Eltern taut bald auf..es wird immer schwerer Leute zu finden die ihre Hunde hin lassen..auch mal zum spielen. Ich färb ihm das Fell blond..dann geht er locker als Labbi durch :D



    Haben eure Welpen auch IMMER hunger? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!