Territorialverhalten ??

  • Folgendes: wenn ich mit meinen Beiden spazieren gehe...wir wohnen sehr ländlich u. auf meinen Spaziergängen treffe ich so gut wie Niemanden.
    Falls sich aber mal Jemand verirrt, dann rennt, wenn ich nicht aufpasse, mein Rüde hin u. verbellt die Person. Es kommt auch schon mal vor, dass er hinter einem Traktor herrennt...wenn ich ihn an der Leine habe, passiert nichts...
    wie könnte ich ihm das abgewöhnen? :???: Wenn ich Personen/Traktor vorher sehe, leine ich ihn immer an...manchmal ist es aber auch zu spät. :( : Ich habe auch schon versucht, ihn in dem Moment abzulenken (Leckerlies, Ball)..nichts zu machen...er geht hin u. kläfft erst mal. Ansonsten auf der Straße kümmert er sich weder um Autos noch um Personen...

  • Zitat

    Rufe Deinen Hund doch einfach zurück, wenn Du zu spät reagiert hast.


    Gerade, das ist das Problem :verzweifelt: ....in dem Moment, wo er Gas gibt, rufe ich ihn natürlich...zwecklos...er rennt hin u. verbellt u. kommt dann freudestrahlend zu mir zurück.

  • Zitat

    Hm :???: das ist doch dann eine Erziehungsfrage.
    Rückruf trainieren


    :???: :???: ja, da werde ich wohl mal vermehrt üben müssen...er ist sonst wirklich ein toller Hund, der auch folgsam ist...klingt jetzt vielleicht ein bißchen doof, aber es ist so...nur in dieser einen Situation, da klappt es nicht. Ich rufe ihn auch schon mal, einfach nur so...u. schon wird erst mal stehen geblieben u.geschaut, ob da nicht irgendwas kommt... :verzweifelt:

  • nun, da hilft alles nichts:


    immer weiter den rückruf üben. ich würd einfach nochmal ganz sachte von vorne anfangen.


    mach aus dem rückruftraining ein interessantes spiel - zum beispiel in kombination mit einem suchspiel. ruf deinen hund, lass ihn, wenn er da ist, gleich was tolles "finden" (ein stück fleischwurst, dass du "verloren" hast oder ein tolles spieli, es fliegt der frisbee... oder oder oder) - in reizarmer umbegebung, so oft und so lange, bis er mit einem breiten grinsen im gesicht angesaust kommt, wenn du ihn rufst weil er weiss, da gibts wirklich immer was absolut interessantes. (also gefühlte 1000x ;) ) - denk dir ruhig immer wieder mal was neues aus, was er tun darf/finden darf wenn er sofort kommt.


    dann das ganze ganz behutsam und sachte auch in "reizvollerer" umgebung - vielleicht kannst du dir ja jemand dazuholen, der als "fussgängerfigurant" mitspielt - das ganze je nach dem auch ruhig an der langen schlepp.


    die reize wirklich langsam steigern - in der zeit lieber mal öfter vorsorglich anleinen, denn du solltest den rückruf nach möglichkeit nicht dadurch zerschiessen, dass du ihn gebrauchst und er hört nicht drauf.


    oder dass er erstmal guckt, obs nicht doch was interessanteres gibt irgendwo, wenn du rufst.


    hier im forum gibts ne menge infos, wie man den rückruf aufbauen kann - einfach mal querbeet lesen. eventuell, falls es so rum nicht klappt, kannst du es auch mit "zeigen und benennen" probieren - ist auch eine möglichkeit, grad bei hunden, die gern mal in der gegend rumgucken, obs was interessantes gibt.


    und: ein guter, sicherer rückruf in allen lebenslagen und unter ablenkung ist schon das "abitur" - fang also wirklich nochmal mit dem kleinen einmaleins an :smile:

  • o. :smile: k...dann wird Eddy wieder die *Schulbank* drücken müssen... :smile: danke für Deinen Ratschlag...werde auch mal hier im Forum schauen, welche Beiträge zum Rückruf da sind.. :smile:

  • Hey, ich habe einen Herdenschutzhund-Mischling und genau das selbe Problem. Der Rückruf klappt bis auf diese Situationen zu 100%. "Einfach zurück rufen" wenn er etwas meldet ist da nicht drin.


    Ich habe mit einem Trainer darüber gesprochen, der nur mit solchen Hunden zu tun hat und er meinte, dass einzige was man machen kann ist dem Hund Gelassenheit beizubringen, also ihn immer gezielt in solche Situationen ( v.a mit Bekannten, Freunden) schicken bis er es als normal empfindet.

  • Den Rückruf zu trainieren ist natürlich sehr sinnvoll und wichtig. :gut:


    Außerdem würde ich unbedingt verhindern, dass dein Hund überhaupt erst eine Gelegenheit bekommt hinzurennen oder hinterherzurennen. =)
    Denn schon in diesem Moment hast du deinen Hund nicht mehr unter Kontrolle und das kann u.U. schon verhängnisvoll werden.
    Wenn ein Hund auf gewisse Reize reagiert, ist es ganz wichtig DAFÜR ein Gefühl zu entwickeln. Denn dann kann man ihn früh genug sichern und er macht nicht immer wieder aufs Neue die Erfahrung, dass er sowieso KANN wenn er WILL.
    Desweiteren gilt es diese Situationen zu trainieren. Taucht in der Nähe ein Trecker, Spaziergänger, Radfahrer, auf und ich weiß oder merke, mein Hund reagiert , dann sichere ich ihn zunächst und fixiere ihn auf mich (Lob, Leckerchen, Spiel) dabei lernt er, wenn ein Reiz dieser Art auftaucht, erwartet ihn etwas gutes bei seinem Besitzer. So verknüpft er mit der Zeit: Reiz = Belohnung.

  • Desweiteren gilt es diese Situationen zu trainieren. Taucht in der Nähe ein Trecker, Spaziergänger, Radfahrer, auf und ich weiß oder merke, mein Hund reagiert , dann sichere ich ihn zunächst und fixiere ihn auf mich (Lob, Leckerchen, Spiel) dabei lernt er, wenn ein Reiz dieser Art auftaucht, erwartet ihn etwas gutes bei seinem Besitzer. So verknüpft er mit der Zeit: Reiz = Belohnung.


    ich habe ihn bis jetzt auch immer angeleint u. ihn auch abgelenkt....funktioniert auch, aber immer mit einem Blick auf das, was da kommt oder sich weiter weg von uns bewegt. Er nimmt z.B. sein Leckerlie u. schaut dann aber wieder sofort in die andere Richtung....mit dem trainieren ist auch so eine Sache...er kann bekannte Personen von fremden unterscheiden...bei Bekannten läuft er freudig hin, während Fremde verbellt werden... :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!