Müsste ich ihn bestrafen?

  • Zitat

    Schleppleine festhalten und ein sinnvoller Trainingsaufbau was Hund tun soll bei Hundesichtung wird wohl helfen.


    Das klingt gut. Hättest Du hierzu ein paar Tipps, wie Hund sich verhalten sollte bei Hundesichtung? Oder gar einen Trainingsaufbau zum nachlesen?

  • Zitat

    Das klingt gut. Hättest Du hierzu ein paar Tipps, wie Hund sich verhalten sollte bei Hundesichtung? Oder gar einen Trainingsaufbau zum nachlesen?


    hängt sicherlich wie bei der Wildsichtung vom Hund ab


    Halter überlegt sich ein Konzept, auf den Hund abgestimmt


    Was erwarte ich von meinem Hund?


    - er soll sich hinsetzen
    - er soll zu mir kommen
    - ...


    Wie komme ich zu dem Ziel?


    und darauf baut man dann das Training auf

  • Ich hab die Schlepp auf schon mal fallenlassen, wenn mir das Risiko zu groß war, selbst mit vollem Schwung hinzufliegen. Von daher kann ich die TS sehr gut verstehen. Wenn das Gelände dann noch uneinsehbar bzw. steinig ist, ist es mir das nicht wert, dass ich mich aufschlage und Kleidung zerreisse, nur weil Hundi ne Katze jagt.


    Bitte versteht mich nicht falsch: ich will nicht, dass mein Hund jagt und ich will auch nicht, dass er unkontrolliert zu anderen hinrennt, aber meine Haut ist mir dann doch noch wichtiger als ne Katze, die sich in aller Regel selbst retten kann.


    Allerdings ist ja klar, dass man das Risiko möglichst minimieren sollte, d.h. die Schlepp an uneinsichtigen Stellen nicht in voller Länge geben, sondern nur so viel, wie man noch halten kann, sollte Hundi reinrennen. Der Trainingseffekt leidet hoffentlich nicht so sehr darunter, wenn das ein mal passiert, dass Hundchen losstürmt. Aber es sollte so wenig wie möglich vorkommen.


    Bestrafen tu ich dann allerdings auch nicht, bzw. höchstens durch anleinen und wortloses Weitergehen. Allerdings darf meiner dann nach 10 Minuten auch wieder an die Schlepp, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine längere "Leinenhaft" noch was bewirken kann.

  • Zitat


    Was erwarte ich von meinem Hund?


    - er soll sich hinsetzen
    - er soll zu mir kommen
    - ...


    Danke Maanu. Könntest Du mir hier noch ein paar Möglichkeiten aufzählen, die der Hund tun sollte? Hast Du so etwas trainiert und wie zeigt Dein Hund eine Sichtung an?

  • Zitat

    Schleppleine festhalten und ein sinnvoller Trainingsaufbau was Hund tun soll bei Hundesichtung wird wohl helfen.


    Viele Grüße
    Corinna


    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich habe bei so Pannen jeweils den Hund eingesammelt, und es beim nächsten Mal besser gemacht. Dass er eine 30 Minuten und mehr andauernde Strafe noch sinnvoll verknüpfen kann, glaube ich nicht. Es reicht, wenn man seinen Spass beendet.

  • Zitat

    Ich hab die Schlepp auf schon mal fallenlassen, wenn mir das Risiko zu groß war, selbst mit vollem Schwung hinzufliegen. Von daher kann ich die TS sehr gut verstehen. Wenn das Gelände dann noch uneinsehbar bzw. steinig ist, ist es mir das nicht wert, dass ich mich aufschlage und Kleidung zerreisse, nur weil Hundi ne Katze jagt.


    naja, wie hoch ist die Gefahr, dass sich die Schleppleine im Gebüsch etc. verheddert?
    und dann?


    dann doch lieber 40€ für ne neue Hose und 2,50€ für ne Packung Pflaster ausgeben ;)


    und den Hund beobachten, dann kann man reagieren und gegenhalten, BEVOR der Hund das Leinenende erreicht und reinrasselt

  • Zitat

    Schleppleine festhalten und ein sinnvoller Trainingsaufbau was Hund tun soll bei Hundesichtung wird wohl helfen.


    Viele Grüße
    Corinna


    Schleppleine festhalten ist so eine Sache, das hat mir bei der letzten Aktion eine Schulterzerrung eingebracht.
    Aber im Grunde mache ich alles falsch, ich wende das ganze Schleppleinentraining falsch an, indem ich es nicht konsequent betreibe. Das Dilemma ist, dass ich einerseits erreichen will, dass er sich bei Hundesichtung beherrscht, bis ich ihm eine Erlaubnis gebe, andererseits aber das Spiel mit Hunden für unerlässlich halte. Aber beides parallel geht nicht, oder? Drei Wochen Schleppleinentraining = Hund befindet sich ausnahmslos an der Schleppleine. Richtig?

  • Zitat


    naja, wie hoch ist die Gefahr, dass sich die Schleppleine im Gebüsch etc. verheddert?
    und dann?



    Ich hatte damit bisher kaum Probleme. Wir haben eine Biothane-Leine die sich kaum verheddert und falls doch mal, wird der Hund eben ausgebremst. Eine große Verletzungsgefahr für den Hund sehe ich hier nicht, jedenfalls nicht mehr, als wenn er mit vollem Schwung in die lange Schlepp rennt. Oder worauf wolltest du hinaus ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!