Will to please - ja oder nein?
-
-
Nun ich sehe zwischen Will to Please und Will to Work halt den Unterschied in der Arbeitshaltung.
Ich beschreibe dazu am besten einfach mal ein wenig.
Fabi (Landseer) ist hier der Hund, der das meiste Will to Please an den Tag legt.
Gleichzeitig aber kein bzw. wenn nur sehr wenig Will to Work hat.
Fabi würde für seine Bezugspersonen alles machen, gleichgültig was für eine Aufgabe das ist. Seine ganze Körperhaltung schreit "Mama, ich will dir gefallen. Biitte, was kann ich tun damit du glücklich bist??".
Er würde diese Aufgaben nicht ausführen, wenn sie nicht bei seinen Bezugspersonen eine gewisse Haltung verursachen würde und auch nicht dann, wenn nicht eine direkte Zusammenarbeit mit Frauchen existiert.
Dieser und würde nicht auf die Idee kommen diese Arbeiten nur der Arbeit wegen auszuführen, wenn Frauchens Begeisterung nicht daneben stünde.Dagegen steht komplett Brix (Aussie), der kaum Will to Please zeigt.
Ich gestehe, dass dort der Unterschied für mich auch schwerer zu erkennen war vom WtP zum WtW.
Aber: Nachdem ich ein längeres Gespräch mit meinem Trainer hatte und ihn näher beobachtet habe war für mich ohne weiteres erkennbar: Dieser Hund arbeitet nicht für mich, nicht um mir zu gefallen, sondern einzig und allein selbstbelohnend für die Arbeit.
Das heißt natürlich nicht, dass dieser Hund keine Bindung zum Menschen hat oder keine Kooperationsbereitschaft zeigt - der Hintergrund dahinter ist nur ein völlig anderer und eben nicht der "Oh, ich will Frauchen gefallen"-Gedanke..Daneben wiederum steht Bo, die beides an den Tag legt
und Sam und Lena die weder das eine noch das andere haben..Ob man es mit Hunden mit viel Will to Please oder viel Will to Work einfacher hat...ich glaube es fast nicht. Zumindest nicht zwingend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Irgendwie verwirrt mich der Post, oder ich denke einfach nur zu kompliziert
Was ist jetzt die Lenkbarkeit während des Auslebens des genetischen verankertem Jagdtriebs? Will to please oder will to work?Die Lenkbarkeit ist will to please, das Weiterarbeitenwollen ist will to work.
ZitatMeine Podenca arbeitet z.B. super beim Dummy Training mit, Mantrailing auch oder auch Longieren.
Vom Jagen krieg ich sie aber nicht abgehalten.
Hat sie nun keinen will to please oder keinen will to work? Oder beides nicht? Oder beides vorhanden?
Anscheinend kann man ja nicht nur eins von beiden haben.. oder verstehe ich das jetzt falsch?Sie hat jede Menge will to work und kaum oder gar keinen Will to please. Dummytraining ist für Deinen Hund keine "Arbeit" im eigentlichen Sinn. Arbeit ist, wenn sie hinter den Hasen her ist...
ZitatEin Beispiel für den Will to please von Logray:
Er sieht Enten oder Vögel, etwas ist interessant für ihn, können auch andere Hunde sein. Ich rufe ihn her bzw. muss ich das oft gar nicht und er kommt zu mir. Und nicht, weil es dort ein super-Leckerlie gibt, sondern weil ich es gerne möchte bzw. er dann gestreichelt wird. Und für ihn als Retriever hat Futter einen hohen Stellenwert.
Das ist für mich ein Zeichen von will to please. Ebenso wenn Jagdhunde warten, bis sie das Kommando bekommen obwohl sie vorher schon Wild gesehen/gewittert haben und nicht eigenständig losjagen.Das ist kein will to please, sondern das Abrufen von Gehorsam und der Abbruch von der Arbeit.
Will to please ist es, wenn Du den Hund im Vögel jagen so lenken kannst, dass er weiterjagt, und zwar so, dass er für Dich lenkbar ist dabei.
Hunde, die ihre Arbeit dauernd unterbrechen, weil sie beim Mensch nachfragen müssen, sind bei der wirklichen Arbeit nicht wirklich zu gebrauchen...
Will to please kann ich z.B. bei den Schafen mit mir fremden Hunden abtesten. Dafür brauche ich keine antrainierten Kommandos oder irgendwas. Ich lasse den fünf Minuten um die Schafe laufen und kann dann sagen, ob der will to please hat, will to work etc... beides ist genetisch verankert und daher sieht man es auch, wenn die Hunde noch nicht trainiert sind!
Viele Grüße
Corinna -
Ah, jetzt verstehe ich. Danke Corinna!
-
Also ich definiere will to please völlig anders.
Lenkbarkeit hin oder her - dafür brauch der Hund nicht den Willen zu haben mir gefallen zu wollen sondern ein gewisses Gehorsam. -
Zitat
Also ich definiere will to please völlig anders.
Lenkbarkeit hin oder her - dafür brauch der Hund nicht den Willen zu haben mir gefallen zu wollen sondern ein gewisses Gehorsam.Ich weiß, dass das die meisten anders definieren. Der Begriff kommt aber aus der Arbeitshundewelt und hat eigentlich eine andere Bedeutung. Wenn mir jemand jenseits der Arbeit was von "will to please" bei seinem Hund erzählt, dann weiß ich schon was mir da eigentlich beschrieben wird und mir ist es dann auch wurscht, dass der Begriff eigentlich falsch verwendet wird.
Ich hab mir gedacht, ich erklär es halt mal hier im Forum...
-
-
Hab ich soweit verstanden. Und wie bezeichnest du jetzt die Eigenschaften deines Spitzes? Also dieses: geil, lass uns zusammen tricksen/Dummies finden/Unterordnung machen?
-
Gut um so besser zu wissen.
Dann haben nach Umgangsspachlicher Diskussion hier nur Fabi und Bo Will to Please und nach Arbeitshundeweltlicher Sicht alle außer Sam -
Zitat
Hab ich soweit verstanden. Und wie bezeichnest du jetzt die Eigenschaften deines Spitzes? Also dieses: geil, lass uns zusammen tricksen/Dummies finden/Unterordnung machen?
Das ist die Eigenschaft, dass er Essen total geil findet und ich ihm das strategisch günstig in kleinen Häppchen zu meinen Gunsten serviere
-
Zitat
Das ist die Eigenschaft, dass er Essen total geil findet und ich ihm das strategisch günstig in kleinen Häppchen zu meinen Gunsten serviere
Und wie nennst du es dann, wenn ein Hund diese Aufgaben auch ausführt mit viel Freude und "Juhuu...toll, Frauchen freut sich, dass ich das für sie mache"-Blick ohne das man bestechen muss? Wenn für den Hund die Freude des Besitzers über das Futter geht?
-
Zitat
Ich hab mir gedacht, ich erklär es halt mal hier im Forum
Danke dafür. Damit kann sogar ich was anfangen.Zitatdafür brauch der Hund nicht den Willen zu haben mir gefallen zu wollen sondern ein gewisses Gehorsam
Ja, aber zu diesem gewissen Grad an Grundgehorsam und Kontrolle - dazu muß man den Hund erstmal bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!