• Zitat


    Versucht es, ist nicht sehr schwer, sie bieten es irgendwann von selbst an...
    Liebe Grüße

    Ja deine Tipps scheinen nicht schlecht zu sein.
    Will das meinem auch beibringen.

    Aber wenn er es nachher von selbst anbietet hat man evtl. einen bellenden Hund neben der Couch stehen und hat kaum/keine Ruhe mehr.
    Will das nicht schlecht machen, aber bei manchen könnte es natürlich auch nach hinten losgehen.
    :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: gib laut Dort wird jeder fündig!*


    • Hab gestern angefangen zu Üben. Anfangs war sie doch sehr verduzt. Ich bin 5 Minuten vor ihr gesessen, hab das Leckerli über sie gehalten und sie ist mit allen aufgefahren, was sie kann: Sie gab Pfote, machte Sitz, machte Platz und Bitte. Dann saß sie vor mir und starrte das Leckerli an. Erst als ich dann so tat, als würde ich es verspeisen, kam ein Wuff. Achja, die Gier ist ein Luder *g*. Dann natürlich sofort ein freudiges Feiiiiin von mir und ihr Leckerli.
      Gegen Ende der Übung hat es tatsächlich 2 mal funktioniert. Bin ja mal gespannt, obs heute besser klappt.

      Liebe Grüße
      Maxime

    • Naja, einigermassen "Bellfreudig" muß der Hund schon sein. Es gibt da auch welche, die machens einfach nicht. Die Mutter von meinem hat auch ihr Lebenlang nie auf Kommando gebellt, aber auch nie sonst irgendwie gebellt, nur wenn wer geklingelt hat, aber ansonsten war sie stumm. Es gibt halt auch Hunde die wollen einfach nicht bellen, da kann man dann nichts machen.

      Gruß Christian

    • Also jetzt muss ich auch nochmal was sagen.... :freude:

      mein Hund ist überhaupt nicht bellfreudig.....Beagles sind zwar Quatschnasen und geben tausende von Geräuschen am Tag von sich, aber sie bellen fast nie - und er hat es trotzdem problemlos in 2 Tagen gelernt.

      Zu der Sache mit dem Dauerbellen....mein Hund bellt nur weil er das Kommando kann jetzt nicht öfter als vorher, wieso sollte er auch?! Nur weil er das Kommando beherrscht wird er doch nicht automatisch zum Dauerbeller :runterdrueck:

      Und ich schließe mich Maria Morrow hier ganz klar an, man kann dem Hund ja genauso auch ein Kommando zum aufhören beibringen.....dann hat er sozusagen einen Bell-AN und AUS-knopf :wink:

      Und das könnte wiederum bei sehr bellfreudigen Hunden sehr hilfreich sein, wenn sie dann auf Kommando aufhören zu bellen. Wenn der Hund auf Kommando bellt, dann kann man ihn genauso auf Kommando auch wieder "abstellen" - schon mal so herum überlegt? :gut:

      In diesem Sinne
      ganz liebe Grüße und viel Spass beim "sprechen"-üben

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!