Hund weiter vermitteln - wie?

  • Wir haben unsren Joker übers Internet gefunden. Ich hab Wert darauf gelegt das sofort Kontakt zu uns aufgenommen wurde und ich so viel wie möglich ehrliche Infos bekam und einige Bilder. Wenn ich einem Besitzer alles aus der Nase ziehen muss geht das für mich gar nicht ich finde schon wenn man eine ausführliche Beschreibung bekommt sagt einem das Gefühl der isses oder der isses nicht.
    Meinen ersten Hund ein Schäfer-Labradormischling mit 7 Jahren hab ich über ein Bild beim Fressnapf gefunden, Kontaktet, Gassi gegangen und mitgenommen :smile:
    danach noch paar mal gemeinsam Gassi und dann hats gepasst.
    Die Regel das man beim Verkauf informiert wird bzw Rückkaufsrecht ist üblich und auch richtig.

  • Es gibt doch auch noch Jagdhunde in Not. Da gibts auch häufig Hunde ohne Papiere.


    Aber die Idee mit dem TA finde ich auch gut - also zumindest bei meinem TA wäre das eine Möglichkeit. Die vermittlen da öfter mal Hunde, können ja auch ganz gut einschätzen, welche Patientenbesitzer zuverlässig/geeignet sind.

  • Ich würde es ganz klassisch über eine Zeitungsanzeige versuchen, so sind wir auch auf unseren Hund aufmerksam geworden... Ebay finde ich für Kleinanzeigen über tiere persönlich nicht so seriös, ansonsten kann ich dazu nur auf Foren verweisen....

  • Zitat

    Ich würde es ganz klassisch über eine Zeitungsanzeige versuchen, so sind wir auch auf unseren Hund aufmerksam geworden... Ebay finde ich für Kleinanzeigen über tiere persönlich nicht so seriös, ansonsten kann ich dazu nur auf Foren verweisen....


    Zeitungsanzeigen sind teuer und nicht effektiv. Wer liest denn heutzutage noch die Zeitungsanzeigen, vielleicht noch ein Paar ältere Modelle, die es nicht anders gewohnt sind ;)

  • ich würde auch den Weg über den TA gehen.
    Unser TA ist bei der Vermittlung von Tieren sehr oft behilflich. Er weiß wo ein Tier dringend weg muss, wo Welpen sind und wo gerade jemand ein Tier verloren hat und Ersatz sucht. Oft nimmt er auch Hunde bei sich zu Hause auf.
    Eine Arbeitskollegin meines Mannes hat z.B. einen Hund gesucht. Hat ihn angerufen und konnte innerhalb von 2 Tagen einen Hund bekommen, mit dem sie sehr glücklich und zufrieden ist.



    Liebe Grüße
    Elke

  • Zitat

    Es is doch ansich nichts verkehrtes daran, wenn der Vorbesitzer sich drum schert, was aus dem Hund wird, wenn er ihn vermittelt hat. Besser als wäre der Hund mit Übergabe der Scheinchen aus dem Sinn.
    Und es is ja nicht gesagt, dass es nicht auch möglich ist, zusammen mit dem Vorbesitzer einen neuen Besitzer zu suchen...


    Das finde ich ja auch alles in ordnung.:smile:


    Aber..wenn sich der vorbesitzer querstellt, dann ist der drops gelutscht.



    LG


  • Falsch.


    Vorkaufsrecht bedeutet, wenn du den Hund abgeben willst, musst du dem Vorbesitzer den Hund als erstes anbieten. Er kann dann von seinem Recht Gebrauch machen, und ihn zurück kaufen. Oder er kann auf sein Recht verzichten und du vermittelst anderweitig. Ende der Geschichte. Nix mit querstellen und gelutschtem Drops.

  • Nun ja..

    Zitat

    und wenn abends alle anderen schmusen, liegt er ein Stockwerk höher im Gästebett oder manchmal auch im Schrank.


    du kannst ja gerne verträge mit "open-end" unterschreiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!