Ohren saubermachen- wie oft?
-
-
Ich hab eine Stehohr-Hund mit viel Fell, das aber nie in die Ohren wächst (also auch nie gezupft werden muss)
Wegen der Nekrose pack ich ihm eh 3mal täglich in die Ohren und kann dabei kontrollieren, wie die aussehen - bisher gab es in 20 Monaten keine Probleme.Wenns hilft: Mein Kater hat immer relativ dreckige Ohren, aber die werden nur alle 3 Monate ordentlich gesäubert (ohne Tropfen etc, einfach mit warmem, feuchtem Tuch auswischen). Nicht unbedingt auf Hunde übertragbar, aber der einzige Wert, den ich liefern kann ^^"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habe einen Hund mit Stehohren und einen Hund mit Schlappohren. Ich mache die Ohren etwa alle 8 Wochen mit Babytüchern sauber. Es ist kein Schmalz der da rauskommt, sondern richtiger Dreck vom Buddeln, Spielen, Wind, ... etc.
-
Meinem Schlappohr muss ich auch nie die Ohren putzen...es sei denn er hat eine Ohrenentzündung (hatte er jetzt 2 oder 3 mal bisher), dann gibts Tropfen vom Tierarzt rein und der Schmodder in der Ohrmuschel wird mit einem Wattepad oder Wattestäbchen entfernt...tieferen Schmutz überlass ich dem TA um kein Risiko einer Verletzung einzugehen
-
Wieeeee,
ihr macht die Ohren euren Hunde nie sauber,
dann müßt ihr euch auch nicht wundern, das sie nicht hören.
Scherz beiseite
, bei uns werden sie auch nur nach Bedarf gereinigt.
-
Ich muss bei Paco alle paar Wochen mal die Ohren sauber machen. Allerdings ist es bei ihm auch kein Schmalz, sondern meistens Dreck vom Wälzen und Rumsauen.
Zum Saubermachen benutze ich feuchte Tücher, er lässt es sich auch gut gefallen. -
-
Ohren sind bei gesunden Tieren nicht schmutzig.
Kontrollieren tue ich auch, aber ich musste in den letzten 15 Jahren bei allen 4 Hunden noch nie putzen.
Alle haben/hatten Knickohren.LG Heike
-
Kontrolle wird öfters gemacht, richtig säubern mit Ohrenreiniger nur nach Bedarf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!