• Wenn ich weiß, dass mein Hund hinten im Körbchen nicht absolut ruhig sitzen bleibt, bringe ich mich selbst und den Hund in Gefahr, wenn ich so mit ihm Fahrrad fahre.


    Wenn ich weiß, dass mein Hund auf pöbelnde Hunde reagiert, muss ich ihn vorher anleinen.


    Unser Paco steigt sehr gerne auf Pöbeleien ein, deswegen bin ich vorausschauend unterwegs und leine rechtzeitig an.


    Und was ist die logische Schlussfolgerung für Leute mit pöbelnden Hunden - dürfen die in Zukunft nicht mehr raus, damit ja andere Hunde, die wohl dann doch nicht so gut im Gehorsam stehen, schön weiter ohne Leine dürfen? #
    Der Hund der Dame war gesichert, die Hunde deiner Bekannten nicht. Wäre da etwas passiert, hätten deine Bekannten die Probleme gehabt und mich würde es da sehr überraschen, wenn in so einer Situation der Radfahrerin auch nur eine kleine Teilschuld zugewiesen werden würde.



    Also für mich zusammenfassend kann ich also sagen, wenn ich rechtzeitig klingle, sind die meisten HH froh und nicht verärgert?
    Und dann fahre ich mit soweit Abstand wie möglich in angepasster Geschwindigkeit vorbei.


    Ja, ich bin immer dankbar, wenn sich Radfahrer, Jogger, etc. rechtzeitig bemerkbar machen.


    Und bin ich als Radfahrerin mit Hunden unterwegs, könnte ich schon fast jeden Hundehalter knutschen, der sich nicht nach rechts stellt, sondern eben nach links. Denn so weit denken leider nur die wenigsten Hundehalter.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Radfahrer* Dort wird jeder fündig!


    • Das ist jetzt ein interessanter Aspekt für mich - jenseits des Kleinhundimkorb-Themas.
      Also falls es mal passiert, dass mich wirklich Hunde verfolgen und am Rad anspringen, ist am sichersten, vom Rad zu springen und stehenzubleiben? Das würde mich eine gehörige Überwindung kosten und ich würde dann sicher Panik ausstrahlen.
      Würden mich die Hunde dann sicher nicht mehr anspringen oder sind sie begeistert, dass sie ihre Beute (Radfahrer) gestellt haben und springen an mir hoch?


      Nein, die Hunde würden dann aufhören, weil die Bewegung unterbrochen wurde und somit das ganze uninteressant geworden ist.


      Ich fahre im Frühjahr/Sommer Rennrad und auch normal Stadtrad und da kommen mir solche Situationen zuhauf unter. Ich halte immer an und steige ggf. ab. Problem erledigt.

    • Ich würde ganz sicher nicht stehen bleiben, wenn ich meinen Hund hinten auf dem Fahrrad hätte und meine Verfolger dabei sind, den Korb zu entern. :omg:



    • Nein, die Hunde würden dann aufhören, weil die Bewegung unterbrochen wurde und somit das ganze uninteressant geworden ist.


      Ich fahre im Frühjahr/Sommer Rennrad und auch normal Stadtrad und da kommen mir solche Situationen zuhauf unter. Ich halte immer an und steige ggf. ab. Problem erledigt.


      Sicher? Seht ihr anderen Hundehalter das auch so?
      Das ist mir echt ein Anliegen, weil so eine Situation mein großer Alptraum ist :hilfe:

    • Sicher? Seht ihr anderen Hundehalter das auch so?
      Das ist mir echt ein Anliegen, weil so eine Situation mein großer Alptraum ist :hilfe:


      Normalerweise reagieren die Hunde tatsächlich lediglich auf den Bewegungsreiz und die Person wird dann uninteressant, wenn sie sich nicht mehr bewegt.


      Aber als allgemeingültig würde ich es trotzdem nicht sehen und es wird sicher auch Hunde geben, denen es nicht nur um den Bewegungsreiz geht.

    • Die meisten Hunde reagieren wirklich auf die Bewegung. Was du gut tun kannst, wenn du verfolgt wirst und gerade nicht den Metzgerei-Wocheneinkauf dabei hast, den du im Notfall zur Ablenkung abwerfen kannst: steig ab und stell dein Rad zwischen den Hund und dich. So hast du eine Barriere vor dir und fühlst dich u.U. nicht ganz so nackt und schutzlos. ;)


      Edit: Ich wär in so einem Fall die, die mit hochrotem Kopf angerannt kommt, keuchend und dem Hund Tierheim oder aussetzen androht, bevor sie sich entschuldigt.


      Deine Sicht erinnert mich übrigens an meine Mutter. Zu Weihnachten war sie mit Spooky und mir spazieren und hatte bei jeder Radfahrerbegegnung Angstschweiß auf der Stirn. Sie konnte nicht verstehen, warum ich so sicher bin, dass Spuk auf ein "Stopp!" auf Entfernung wirklich stehen bleibt, bis ich ihn freigebe. Der Gedanke war mir ehrlich gesagt nie gekommen. Ich kenn meinen Hund und weiß es einfach. Dass das für Andere gruselig wirkt, hätte ich nicht gedacht.

    • Deine Sicht erinnert mich übrigens an meine Mutter. Zu Weihnachten war sie mit Spooky und mir spazieren und hatte bei jeder Radfahrerbegegnung Angstschweiß auf der Stirn. Sie konnte nicht verstehen, warum ich so sicher bin, dass Spuk auf ein "Stopp!" auf Entfernung wirklich stehen bleibt, bis ich ihn freigebe. Der Gedanke war mir ehrlich gesagt nie gekommen. Ich kenn meinen Hund und weiß es einfach. Dass das für Andere gruselig wirkt, hätte ich nicht gedacht.


      Danke für deine Antwort :smile:
      Zum Zitierten: Ich schreibe ja immer, ich habe Hundeangst :D Glaubst mir das inzwischen nicht mehr, weil ich so lockerflockig hier mitposte? :ugly:

    • Zudem bezweifle ich, dass ich, in beide Pedalen eingeklickt auf dem leichten Rennrad, im Ernstfall zwei 35kg-Hunden auch nur irgendetwas entgegen zusetzen hätte... Klar, ist das Rennrad schnell, aber es reicht ein deftiger Rempler und man liegt, wenn man sich nicht schnell genug ausklicken kann.

    • Och, @Hektorine, wer den großen, schwarzen Spuk niedlich findet, ist schon halb kuriert. :p


      Mir ist echt nicht der Gedanke gekommen, dass jemand zweifeln könnte, ob der auf "Stopp!" scharf bremsende Spinner auch echt da stehen bleibt. Meine Mutter sah ihn im Geiste in die Fahrräder laufen. Waren derer viele, denn wir waren in Holland spazieren. :D

    • Ich kenne deinen Spuk ja nicht persönlich, aber nach allem was ich von dir gelesen habe, würde ich voll und ganz vertrauen :herzen1:
      Nur, ich weiß doch nicht, ob jeder Hund, der mir begegnet (oder im zum Thread passenden Fall, mich auf dem Rad verfolgt), einen Sunti-ähnlichen HH hat :ops:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!