Halti bei Pöbler? Bringt das was?
-
-
Zitat
23052000:
Mit Geschirr kann er sich immer so "schön" senkrecht hinstellen um dann noch besser zu pöbeln. Ausserdem lässt sich ein Hund mit Geschirr schlechter lenken.Dann benutze Halsband und Geschirr mit einer Leine mit zwei Karabiner. Und vor allem ein festes breites Halsband, da können sieHunde auch nicht rausschlüpfen.
Und das erste was ich jetzt machen würde mit beiden Hunden: getrennt gehen!
Sonst festigt sich das Verhalten in dem anderen und und du hast zwei pöbelnde Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von Halsband + Leine bei einem Hund halte ich gar nichts. Dann habe ich ja bei 2 Hunden 3 Leinen. Das gäbe bei mir nur ein Leinenchaos. Auf getrennt spazierengehen habe ich auch so gar keine Lust.
-
Ich habe das Gefühl, du liest gar nicht, was geschrieben wurde??
Wieso hast du dann zwei Hunde und drei Leinen? Es steht groß und fett da: Gehe getrennt spazieren. Und der Grund gleich drunter. Und dann steht weiter oben, das man EINE Leine (mit zwei Karabinern, wie die meisten verstellbaren Leinen haben) benutzen kann. Ein Ende ans HB, ein Ende ans Geschirr.
Und richtiges Trainieren hat noch niemandem geschadet - Halti bringt ohne Training nämlich gar nix.
Und da ich dir keinen Tipp über's Internet geben möchte - suche dir doch einen kompetenten Trainer vor Ort. -
Ich rate dir ab ein Halti zu benutzen. Es ist nicht so, dass du es anlegst und der Hund funktioniert. Von dem Gedanken verabschiede dich mal.
Geschirr und Halsband ist gut. Wie schon beschrieben, ein ende ans Halsband, ein Ende ans Geschirr. So hast du bessere Kontrolle. Ohne ein gutes Training wird dir das aber auch nur ein gewisses Maß an Situationsmanagement bringen. Das Problem wird es nicht beheben. Wie ein Training bei deinem Hund aussehen könnte, wirst du nicht übers Forum erfahren. Da braucht es jemanden der deinen Hund beobachtet und gezielt mit dir und dem Hund in diesen Situationen arbeitet. -
Ich kann nur aus meiner Sicht berichten:
Uns hat ein Halti gute Dienste geleistet. Allerdings braucht es gewisse Voraussetzungen.
Zunächst einmal waren wir bei einer wirklich sehr guten Hundetrainerin, die uns erst einmal beigebracht hat, die Signale, die unser Hund bei Begegnungen an der Leine von sich gibt zu sehen und zu deuten. Vieles ist mir vorher gar nicht aufgefallen, ich hab doch tatsächlich bei unserem Aussie fast zwei Jahre lang nicht feststellen können, ob er die Nackenhaare aufstellt oder nicht. Darüber wunder ich mich heute, weil es wirklich eindeutig zu sehen ist - aber es bedarf offensichtlich erst einmal eines "Blicks" dafür. Genauso wie auf andere Nazeichen, wie z.B. miminales tiefergehen des Kopfes oder auch des Rückens als Zeichen, dass er jetzt gleich mit Geprolle loslegt.
Darüber hinaus wurde ich natürlich immer unsicherer, je mehr sich das Geprolle festigte, ein ewiger Kreislauf. Ich bin unsicher - Hund wird auch unsicher. Hund ist unsicher - ich werde noch unsicherer.
Weil ich unseren Hund mit Halti einfach besser halten kann, wurde ich sicherer bei Hundebegegnungen, was uns beiden zugute kam. Wir haben Hundebegegnungen ca. 6 Monate lang mit der Trainerin geübt, nun kommen wir ganz gut alleine klar und benützen das Halti nur noch selten. Z.B. wenn wir Stadttraining machen und wissen, es werden sehr viele Leute und Hunde unterwegs sein, oder auch wenns schweineglatt ist. Ansonsten gehts gut ohne.
Mittlerweile beobachte ich immer wieder, wie mein Hund richtig froh ist, wenn wir in einem Bogen um andere Hunde laufen und er nichts regeln muss. Ich glaube, dass er in dieser Hinsicht null Vertrauen zu mir gehabt hat, und das nun ganz langsam wieder aufgebaut wird.
Selbstverständlich darf das Halti nicht einfach drangemacht und dann Gassi gegangen werden. Der Hund ( und der Halter ) muss langsam daran gewöhnt und der Umgang damit gut erlernt werden, sonst können durchaus Verletzungen passieren.
Ein Halti ist kein Allheilmittel, aber für uns war es durchaus eine Hilfe auf dem Weg zu entspannten Hundebegnungen an der Leine.
LG
Shelty -
-
Zitat
Von Halsband + Leine bei einem Hund halte ich gar nichts. Dann habe ich ja bei 2 Hunden 3 Leinen. Das gäbe bei mir nur ein Leinenchaos. Auf getrennt spazierengehen habe ich auch so gar keine Lust.
Findest du nicht, dein Hund hat es verdient, dass du dir Zeit für ihn und eure Beziehung nimmst ?
-
Das ist bestimmt der begriffsstutzige, doofe Hund. Hunde müssen funktionieren, da muss man keine Zeit investieren...
@TS:
Mach das doch in deinen Threads demnächst andersrum - schreib das Problem und dann, drunter, erstmal das, was du dir überhaupt zu tun vorstellen könntest. Wenn die Hälfte der Vorschläge mit "hab ich keine Lust zu" beantwortet werden, dann werden die User irgendwann keine Lust mehr haben, dir zu raten. -
Für deine Probleme gibt es keine Lösungen, solange du alles abschmetterst.
Das gilt übrigens auch für deine anderen Threads,
aber ich hab keine Lust das in jeden zu schreiben.Du bekommst einen guten Tipp nach dem anderen an die Hand und man merkt nicht das allerkleinste
Überdenken dieser Hilfen deinerseits.Alles geht immer nicht, weil...
Immer wieder "Ausreden" oder Argumente, warum, wieso, weshalb das nicht funktionieren kann.
Sehr eigenartig, finde ich.Entweder hast du tatsächlich nur vor die User hier zu beschäftigen und willst ihre Zeit klauen
oder du bist nicht in der Lage aus gewohnten Handlungsabläufen auszubrechen
oder bist nicht fähig dich und deine Einstellung zu hinterfragen
und über deinen Tellerrand hinwegzuschauen.Wenn ich mal davon ausgehe, dass es euch wirklich so gibt und es keine ausgedachten Geschichten sind
und du wirklich Hilfe möchtest, dann solltest du versuchen auch mal andere Wege zu gehen,
auch wenn sie dir im ersten Moment nicht umsetzbar erscheinen.Klar ist es aufwändig getrennt mit den Hunden zu laufen,
aber wenn du wirklich einen Hund mit Halti führen willst, brauchst du beide Hände für diesen Hund.
Denn wie willst du denn sonst deinen anderen Hund halten?Zitat23052000:
Mit Geschirr kann er sich immer so "schön" senkrecht hinstellen um dann noch besser zu pöbeln. Ausserdem lässt sich ein Hund mit Geschirr schlechter lenken.
Dein Hund ist weder ein Auto, noch die Leine ein Lenkrad.Die Leine dient zu Absicherung bzw. dass der Hund sich nicht von dir entfernen kann
und nicht um sie zu steuern.Man "lenkt" Hunde mit Stimme und/oder der Körpersprache.
ZitatVon Halsband + Leine bei einem Hund halte ich gar nichts. Dann habe ich ja bei 2 Hunden 3 Leinen. Das gäbe bei mir nur ein Leinenchaos. Auf getrennt spazierengehen habe ich auch so gar keine Lust.
Plus Geschirr meinst du bestimmt.
In dem Fall war gemeint, dass du eine Leine nehmen sollst, die an beiden Enden einen Karabiner hat,
somit hast du immer noch zwei Leinen bei zwei Hunden.
Tja, dass du auf getrennte Gassigänge keinen Bock hast kann ich verstehen, aber deine Lustlosigkeit wird dein Problem nicht lösen.Es wird garantiert keine gute Fee zu euch flattern und eure Probleme in Nichts auflösen.
Da musst du schon selbst ran, deinen Hintern hochkriegen und selbst dran arbeiten.
Von nichts, kommt nichts. -
Stephi, ich glaube du hast so ziemlich alles gesagt, was man dazu sagen kann
Meine Gedanken in Worte gefasst! -
Zitat
Auf getrennt spazierengehen habe ich auch so gar keine Lust.
ZitatAusserdem möchte ich gerne was mit ihr alleine machen.
Bin ja kein Freund von diesen besch. Smilies - aber hier würde mal dieser passen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!