Ab wann kennen Hunde sich?
-
-
Vielen Dank, Lucanouk!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wer sagt dass es in der Hundeschule keine Rangordnung geben kann?!
Bei uns ist die Althündin der Trainerin unantastbar. Da traut sich keiner sie anzurempeln und selbst schnuppern ist schon kritisch, während die Junghund untereinander gerne mal Distanzlosigkeiten austeilen.
Wenn sie merkt dass ein Hund zu sehr bedrängt wird geht sie hin macht sich mal kurz steif und alle machen sich nach dem Motto "ich war's nicht" aus dem Staub. -
Zitat
Wer sagt dass es in der Hundeschule keine Rangordnung geben kann?!
Bei uns ist die Althündin der Trainerin unantastbar. Da traut sich keiner sie anzurempeln und selbst schnuppern ist schon kritisch, während die Junghund untereinander gerne mal Distanzlosigkeiten austeilen.
Wenn sie merkt dass ein Hund zu sehr bedrängt wird geht sie hin macht sich mal kurz steif und alle machen sich nach dem Motto "ich war's nicht" aus dem Staub.hm, ich glaube das hat keiner gesagt. wie kommst du darauf? oder hab ich es überlesen?
bei deinem beispiel jedoch sehe ich keine rangfolge. die althündin deiner trainerin setzt sich mit reduzierter gestik/mimik gegenüber den jungspunden durch und sorgt für ruhe im betrieb. aber wo ist da die rangordnung? ich weiss gerade nicht wie ich es in worten fassen soll - aber souveräne alttiere und halbwüchsige, die sich 1-2x woche für 1 stunde sehen, in eine rangordnung bringen zu wollen fühlt sich gerade nicht richtig an. -
Zitat
hm, ich glaube das hat keiner gesagt. wie kommst du darauf? oder hab ich es überlesen?
bei deinem beispiel jedoch sehe ich keine rangfolge. die althündin deiner trainerin setzt sich mit reduzierter gestik/mimik gegenüber den jungspunden durch und sorgt für ruhe im betrieb. aber wo ist da die rangordnung? ich weiss gerade nicht wie ich es in worten fassen soll - aber souveräne alttiere und halbwüchsige, die sich 1-2x woche für 1 stunde sehen, in eine rangordnung bringen zu wollen fühlt sich gerade nicht richtig an.Wurde auf der ersten Seite geschrieben.
Ich weiß nicht was du unter Rangordnung verstehst aber laut Definition ist es lediglich eine Hierarchie, durch die bestimmte Rechte und Pflichten innerhalb einer sozialen Gruppe geregelt sind.
Wieso sollten keine Rechte und Pflichten innerhalb eine bekannten Gruppe, die sich nur ein mal die Woche sieht geregelt sein? Und wieso sollte es keine "Rechte-Pflichen-Regelung" zwischen jungen und alten Hunden geben?! -
Ne, es ist viel komplexer. Aber ich bin nicht gut darin so etwas zu erklären. Vielleicht kann das jemand anders hier ja besser :-). Aber das was du beschreibst ist meines Wissens keine Rangordnung - es besteht nicht einmal ein Rudel.
-
-
Hier wird es ja richtig interessant und informativ!!
-
Zitat
Niemand käme auf die Idee, bei Josef Ackermann, Dieter Bohlen oder Arnold Schwarzenegger zu sagen: der ist nicht dominant, der verhält sich nur so...
ist doch doof und wir wissen doch alle, was gemeint ist, oder?
Auch, wenn ich jetzt wieder was "wenig zielführendes" poste - ich find das Thema total interessant, und habe durchaus nicht die Absicht, den Thread zu sprengen. Aber hier wär ein schönes Beispiel dafür, wie sich ein "dominanter Hund" oder (oft noch verschriener) das "Alphatier" keineswegs verhalten würde - bei Hunden/Wölfen ist nämlich nicht der dominant, der die größte Fresse hat, wie Bohlen zB. Das funktioniert wohl nur bei Menschen.
Siehe das Beispiel der Althündin der Hundetrainerin - die muss nicht auf die Welpen drauf, sie umschmeißen, draufstellen, an die Kehle gehen wie Bohlen das bei seinen Casting-Kindern macht, sondern da reicht ein steif machen - und so funktioniert es auch in den "echten", gewachsenen Familienrudeln, die ich bisher beobachten durfte (allerdings meist von Menschen nicht oder wenig beeinflusst und daher wohl nicht aussagekräftig, wenn's um Haushunde auf Gassi-Trip geht).
-
da hast auch wieder recht, wolfgirl. obwohl man natürlich unterscheiden muss, ob ein jungtier oder ein geschlechtskonkurrent zurechtgewiesen wird. das sind zwei verschiedene paar schuhe.
-
Absolut, und das find ich so spannend bei Hundebeobachtungen, wie fein da abgestimmt ist: Wer ist der Gegenüber eigentlich, was will er, was will ich, und wie teil ich es mit... sehr interessant.
-
Wolfgirl: ich denke, da idealisierst Du die Hunde zu sehr. Es gibt die Dieter Bohlen's - auch Arschkrampen genannt
(danke Luca, für den Ausdruck) - und die Josef Ackermanns, bzw. Helmuth Kohls unter den Hunden, die das nicht mit grosser Klappe machen (was nichts über die Integrität der genannten Personen aussagen soll
, nur über die Art und Weise, wie sie dominant agieren).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!