Prinzessin Gourmet
-
BElanna -
20. März 2013 um 15:02
-
-
Lana beschloss kürzlich ihr dröges Hundefutter zu boykottieren.
Stattdessen sitzt sie lieber halbverhungert vor mir und bettelt, wie ich noch nie einen Hund habe betteln sehen.
Sie bekommt immer mal wieder was ab, aber nie in der Küche, oder vom Sofa, oder vom Arbeitsplatz. Betteln also nicht nachvollziehbar (außer der Lebensgefährte fudelt, was ich schon fast glaube).Tja und dann steht da ihr Napf mit dem guten Futter (einmal quer durch ALLE Preis- und Leistungsklassen), was sie bisher auch immer gerne mochte...
Ich habe heute das dritte Mal im Laufe von 3 Tagen den ganzen Napf weggeschmissen, weil ich keine Lust mehr hatte, mich von ihr zum Narren halten zu lassen.
Heute sitzt sie zum dritten Mal ab Mittags vor einem leeren Napf.
Keine Leckerlis, kein Futter. Hunger ist der beste Koch. (Und den HAT Sie! Definitiv!)Heute Morgen war ich allerdings doof und hab' der ollen ein Stück frischen Pansen gegeben. Den sie einverleibt hat und (natürlich) wieder ihren vollen Futternapf stehen ließ...
Naja, zumindest ist ein bisschen was im Hund.
Ich kann mir das nicht recht erklären.
Ich glaube, sie spielt Spielchen mit mir. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn es dem Hund gesundheitlich gut geht (was ja wohl der Fall ist), hat sie wirklich einen Punktesieg erreicht.

Sie bettelt und bettelt und verweigert ihr Futter, zieht das richtig lange durch - und bekommt dann die Superbelohung: frischer Pansen.
Was meinst du, wie lange wird sie wohl das nächste Mal auf etwas "Besseres" hoffen?Bitte ihr eine kleine Portion an (dann musst du nicht so viel weg tun) oder biete ihr TroFu an, lass es 10 min stehen und räum es dann zur nächsten Mahlzeit wieder weg. Und bleib konsequent, sonst kannst du es gleich lassen.

-
Zitat
Wenn es dem Hund gesundheitlich gut geht (was ja wohl der Fall ist), hat sie wirklich einen Punktesieg erreicht.

Sie bettelt und bettelt und verweigert ihr Futter, zieht das richtig lange durch - und bekommt dann die Superbelohung: frischer Pansen.
Was meinst du, wie lange wird sie wohl das nächste Mal auf etwas "Besseres" hoffen?Bitte ihr eine kleine Portion an (dann musst du nicht so viel weg tun) oder biete ihr TroFu an, lass es 10 min stehen und räum es dann zur nächsten Mahlzeit wieder weg. Und bleib konsequent, sonst kannst du es gleich lassen.

Du hast absolut Recht!
Und das mit der kleinen Portion habe ich heute abend gemacht. Das Selbe wie heute morgen, nur weniger.
Alles leer. Zur Belohnung gab's ein tolles Leckerli
Mal gucken, ob das verfängt
-
Na, dein Hund hat dich gut im Griff.

Fürs Futter auffuttern gibt es ein tolles Leckerli?? Nicht dein Ernst, oder?
Damit baust du dir schon das nächste Mäkeln auf.
Lass deinen Hund ein paar Kommandos ausführen und dann gibt es als Belohnung eine kleine Portion normales Futter. Dein Hund freut sich über die Beschäftigung, Ansprache und Futter.
Futter ist doch was tolles, ich würde es nicht anpreisen wollen wie sauer Bier...

-
Naja ich wollte, dass sie versteht, dass sie erst etwas Tolles bekommt, wenn sie ihr Futter aufgegessen hat...
Ist das falsch?
-
-
Das impliziert, dass ihr Futter nicht toll ist.
Wie soll dein Hund davon überzeugt sein, wenn du es selbst nicht bist?
-
Zitat
Lass deinen Hund ein paar Kommandos ausführen und dann gibt es als Belohnung eine kleine Portion normales Futter. Dein Hund freut sich über die Beschäftigung, Ansprache und Futter.
Futter ist doch was tolles, ich würde es nicht anpreisen wollen wie sauer Bier...

Die Idee ist super!
Ich lasse Finya jetzt vor dem Fressen ein, zwei Mal ihr Spielzeug suchen oder ein paar Tricks zeigen und danach gibts als Belohnung ihr Futter. Macht ihr Spaß und sie frisst mit weit aus größerem Appetit, wenn sie vorher dafür arbeiten durfte. -
Es gibt einen super Beitrag im Forum der einfach alles zum Thema Mäkelei sagt:
ZitatAlles anzeigenSo mache ich das.

Ich beschreibe dir mal meinen Rüden.
Der hatte beim Vorbesitzer 15kg Untergewicht, heute mit 45kg sieht man immer noch die Rippen schimmern und kann die Hüfthöcker erahnen, für Ausstellungen muss ich auffüttern. Allerdings sind 45kg für ihn durchaus ok. Aber man hat eine Vorstellung, wie grausam er mit 30kg aussah.
Sein Vorbesitzer hatte zig Sorten Trofu und Dose da, dazu Frischfleisch, in Küchen- und Kühlschränken allerlei Verfeinerungsmittel (Pansenpulver, Sahne, Brühen, Soßen, Milchproduke, Parmesan, Thunfisch, Fischöle, etc.). Immer wurde dem Hund etwas besonders Leckeres angeboten, und immer wurde es weggeworfen. Alle paar Tage nahm Herr Hund ein paar Happen und verschmähte den Rest, die Rezeptur dann erstmal sowieso wieder.
Der Herr hätte ein Rudel ernähren können bei den Mengen, die in der Mülltonne landeten.
Ausgangsstand war war ein sehr dürrer Hund, der aber sehr schönes Fell hatte, tolle Zähne, Augen und Ohren bestens, Kondition so la la.
Erster Gang TA: Blutbild, Augenmerk auf Leber, Niere, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse. Dazu eine große Kotuntersuchung, also Parasiten, Pilze, Bakterien und was der überhaupt verdaut.
Ergebnis: Hund gesund.
Also wurde das Futter völlig neu gesehen.
Ich füttere zufällig frisch, aber es geht bei jeder anderen Fütterungsart auch so.
Es gibt keine Leckerchen, absolut nichts zwischendurch. Ernährt wird sich von dem, was man im Napf findet.
Dort findet Hund 2 mal am Tag für ca. 10 Minuten etwas.
Was er damit tut, das ist allein sein Ding. Ich gehe lesen, sehe fern, mich interessiert es nicht. Ich stelle das Zeug kommentarlos hin und nehme es kommentarlos weg. Hund hat eine überschaubare Zeit mit dem Futter allein, ob er die nutzt, oder lieber neben mir liegt, sein Ding.
Bei uns hatte ich an Tag 6 genug immer Futter wegzuwerfen, er bekam nur noch eine halbe Ration des Zweithundes in den Napf, nach der Futterzeit durfte die dann der Zweithund fressen, das war wirtschaftlicher.
Tag 10: Er fraß.
Und das tut er jetzt seit vier Jahren, fressen. Er Kann Leckerchen bekommen und frisst hinter trotzdem noch sein Futter. Es kann mal Trofu oder Dose geben, er frisst. Er hat eine Abneigung gegen Kaninchenleber und Wild. Ok, da kann ich gut mit leben, ich esse auch nicht alles. Aber Mäkeln? Das ist Geschichte.Für solche Dinge muss man halt wirklich wissen, dass Hund gesund ist. Wer wegen Krankheit nicht frisst, der mäkelt nicht, dem geht es schlecht.
Und dann muss endlich dieser Druck weg.
Das baut sich meist beim Welpen auf. Die Geschwister machen Futterneid, Hundi frisst. In der neuen Familie dreht sich alles um den Zwerg, das ist ja auch aufregend so ein Hundekind zu bekommen. Der Futterneid entfällt, die Ablenkung ist riesig, und schon bleibt das Futter stehen. Kein Grund sich aufzuregen, aber der Neuhundehalter ist besorgt, braucht der Zwerg doch seine zig Miniportionen dringend zum Wachstum, und ist er vielleicht krank? Bei den kleinen ist jede Magenverstimmung ja schnell gefährlich. Alles völlig menschlich, alles nur aus Sorge und bester Absicht, aber eben kontraproduktiv. Hier wird dann schon der Grundstein zum Mäkler gelegt. Entweder ist Hund ebenfalls völlig verunsichert und lässt es lieber mal, oder Hundi lernt seine Menschen zu manipulieren. Beides doof für einen zuverlässig fressenden Hund. -
Dank Euch!
Es geht nämlich schon wieder los.
Das mit den 2x 10min probiere ich mal aus!
-
Zitat
Naja ich wollte, dass sie versteht, dass sie erst etwas Tolles bekommt, wenn sie ihr Futter aufgegessen hat...
Ist das falsch?
Das Futter ist doch das Tolle!

Ich würde auch erst mal alle Kausachen, Leckerli usw. weg lassen, bis dein Hund normal frisst. Auch für TroFu kann man was tun und sich darüber freuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!