Jack Russel ./. andere Hunderassen

  • Hallo,

    Ich kann Snoop mit seiner Aussage nur recht geben. Es ist nicht die Rasse sondern die Besitzer. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Besitzer gibt, die den JRT unterschätzt haben. Das sind doch definitiv keine kleine Hunde! Sie sind nun eben mal sehr eigensinnig, was oft sehr fatal enden kann. Wenn man als Besitzer einen solchen Hund hat, dann muss er sich bewusst sein, was für ein Kerlchen er da vor sich stehen hat. Die sind nun mal clever und haben es schnell heraus. Maddox ist gerade 10 Monate alt, in seiner Sturm und Drang Phase. Aber ich lasse ihm nichts durch, was ich nicht möchte. Er versucht es 1-3 Mal und wenn er merkt, dass er bei mir aneckt, gibt er auf und beschäftigt sich anderswo. Da sie ja sehr aktiv sind und immer Beschäftigung brauchen, soll man es ihnen auch anbieten. Danach ist Ruhepause angesagt. Und das muss der Hund auch kapieren. Aber ich weiss von Bekannten, dass es JRT's gibt, die keine 5 Minuten ruhig sein können und warum? Weil sie nicht ausgelastet sind: nicht physisch und nicht mental.

    Und was diese Rasse noch angeht: Erziehung ist das A und O. Ohne die geht's bei einer solche Rasse nicht. Sonst erzieht er seine Familie! Ei wie toll...ich glaub das ist in diesem Fall, der geschildert wurde auch der Fall.

    Ich nehme meinen Hund soweit es geht überall mit. Er soll lernen wie man sich in der Gesellschaft richtig verhält. Zu Hause lernt er sowas nicht, wenn er nie mit darf. Er hat auch täglich Kontakt zu anderen Hunden, Pferden und und und...Kinder könnte er total abknutschen, so toll mag er die und ist dann immer extra behutsam und sanft. Natürlich ist es viel Arbeit einem Hund das alles auf die richtige Art und Weise beizubringen, aber es ist doch machbar! Ich hab' so eine riesen Schmusebacke zu Hause...am liebsten hätt ich zwei, drei oder mehr davon...


    LG YoLY

  • Yoly, das passt ja dann wieder, wie die anderen schrieben, ist es die Besitzerin/der Besitzer , und nicht die Rasse. Du bist die/der Richtige!

    Ich denke, der Fehler ist nun mal, dass den (Nachbar-)Besitzern die Konsequenz und das Durchsetzungvermögen fehlt. Da macht der Kleine schnell was er will (jetzt mal abgesehen vom Alleinlassen, das find ich nur grausam!)

    Wobei, meiner Meinung macht es schon einen Unterschied, ob man einen z.B. Terrier, oder z.B. einen Labrador hat :wink:

  • Ja ,das ist schon ein Unterschied,ob Terrier oder Labrador.

    Dabei sind Terrier nicht dümmer oder bösartiger.Gut,eine klein wenig aggressivere Grundveranlagung haben sie schon,aber das ist eben auch züchterisch gewollt.

    Ansonsten sind Terrier v.a. "schwerführiger" als z.B. Labradore (wobei es dort sicherlich auch Ausnahmen gibt).

    Terrier sind zur selbständigen Arbeit,Mut und Hartnäckigkeit gezüchtet worden.Insofern ist es kein Wunder,daß sie ihren Besitzer gerne auf die Probe stellen.
    Wenn man dann nicht konsequent ist und auf darauf besteht,daß die Regeln eingehalten werden,bekommt man halt so eine Chaosgurke,die nach der Weltherrschaft strebt. :wink:

    Andererseits muß ich auch sagen,daß Labradore durchaus auch nervige Eigenschaften haben.Ich werde z.B. regelmäßig von spielwütigen Exemplaren dieser Art überfallen,die sabbernd und kläffend um meinen Hund rumhüpfen.Mein Hund mag so etwas überhaupt nicht und wird dabei ziemlich stinkig.
    Diese Labradore hören in ihrem "Spielrausch" auch nicht mehr,wenn der Besitzer ruft.

    Sowas finde ich dann genauso nervig,wie einen kläffenden Terrier,der nicht gehorcht.

    LG,
    Christiane

  • Hallo,
    da der Jack Russel Terrier ja zur Zeit sehr in Mode ist, lockt das viele Leute die dann mal eben "züchten" oder auch nur vermehren. Durch die wahllose Verpaarung kommt es dann sehr schnell zu Wesensschwächen. Hinzu kommt dann eventuell mangelnde Sozialisierung und der vllt. nicht ganz geeignete Besitzer erledigt durch Inkonsequenz und mangelndes Wissen in Erziehungsfragen den Rest.
    Das Ergebnis sind dann diese Hunde, die negativ auffallen. Die Masse stempelt dann schnell alle Terrier als giftige Kläffer ab.

    LG Diana

  • hallo habe auch einen jacky und der ist auch nicht so.
    das liegt bei 90% an der erziehung.kenne viele die nicht hören.
    meine eltern habe auch drei und die sind auch total lieb,doch wenn sie am anfang nicht gut erzogen wurden kriegt man das später schlecht wieder raus.
    :love:
    also nicht alles jrt sind bösartig

  • Hi Jacky Russel, ich weiß ,gottseidank ist das so :bindafür:

    Irgendwie glaub ich gibt es das eine und das andere Extrem....

    Ich hatte mal mit dem JackRussel Terrier Verein telefoniert und die Dame erklärte mir, dass wohl in grauer Vorzeit mal der eigentliche Jack Russel mit einem Bullterrier (??) gekreuzt wurde um eine neue Linie rauszubekommen..... Ich meine, es war der Bullterrier....

    LG und danke für eure Antworten.
    Bellie

  • Also ich denke auch, dass das weniger an der rasse, als an den menschen dahinter liegt bzw an der sozialisation dieser Hunde...
    Jackie (wie sollte es bei dem namen anders sein ;) ) ist ja auch ein JR und im Grunde zu allen Hunden freundlich (egal ob Rüde oder Hündin) es sei denn sie machen ihn an oder bedrängen ihn zu sehr(hatte mal einen unfall mit einem sehr stürmischen Junghund, der ihn um rannte, seid dem weist er wildfänge ruhig, aber konsequent in die schranken...er will es einfach nicht so wild)
    Und auch die anderen JRs die ich kenne benehmen sich alles andere als unfreundlich fremdne hunden gegenüber.
    z.T, wird es wohl auch daran liegen, dass einige Leute immernoch der irrsinnigen Ansicht zu seien scheinen man müsse kleine Hunde nicht erziehen...und grad bei temperamentsbolzen wie JRs ist das ein evt folgenschwerer Irrtum

  • Hi Raith,
    ja, die Nachbarin bei uns hat wohl Doppel-Probleme, 2 halbwüchsige ,nicht erzogene (oft betrunkene!) Kinder (die dann auch noch gerne fremdes Eigentum zerstören :help: ) und eine Jack Russel Hündin :flehan: Ich glaube mittlerweile, das erklärt vieles.....im Verhalten der Hündin

    Gottseidank, sind wir den beiden seit der letzten Attacke nicht mehr begegnet. Sie scheint die Hündin, wohl meistens, jetzt auch angeleint zu halten. Mal sehen, wielange die Vernunft (?) das schlechte Gewissen(?) oder meine Standpauke (?) nun anhält.
    LG Bellie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!