Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • ja ich rede von der TPLO, der Bruch ist an jedem Ende mit je 3 Schrauben fixiert die komplett durch den Knochen gehen, bei uns waren es sogar Spezialschrauben die mit einem Gewinde nochmal in der Platte fixiert wurden. Ein Stützverband besteht doch nur aus Watte und bissel Stoff, das hält im Vergleich zu Platte und Schrauben im Grunde nix oder hattet ihr eine Schiene eingearbeitet?

    Mit Mobilisieren meine ich in den ersten 14 Tagen 3x5 min "Spaziergang" am Tag und manuelles bewegen des Gelenks sowie Lymphmassage. Keine richtigen Spaziergänge!

    Der einzige "Vorteil" den ein Stützverband bringt wäre das der Hund das Bein gar nicht benutzt weil er es nicht beugen kann und das ist eben meine Frage, ob es dazu aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gibt ob totales ruhigstellen oder etwas bewegen (voll belasten tun die Hunde eh nicht) besser ist.

    Nachteil vom Verband ist, dass man eben keine Wundkontrolle machen kann, das sollten wir auch jeden Tag machen und uns umgehend melden wenn die Naht rot, heiß oder nässend ist.

    Mit einer Infizierten Wunde ist wieder eine vollkommen andere Situation.

    Aber auch das euer Hund so lange keine Nahrung aufgenommen hat ist ja nicht normal. Wir wurden 24 h post OP (nachdem wir schon zur Wund-Kontrolle bei der Haustierärztin waren, die uns ebenfalls nach Wasser- und Nahrungsaufnahme sowie nach dem Pipi machen gefragt hat) von der Klinik angerufen und gefragt ob alle Körperfunktionen klappen. Ich find das richtig schlimm das eurem Hund von den Ärzten da nicht geholfen wurde, man selbst verlässt sich ja auf die Ärzte.

  • Bei uns gibt es zumindest einen minimalen Lichtblick(obwohl ich nach wie vor Angst vor einem zweiten Kreuzbandriss habe)..

    Er lahmt deutlich weniger und auch sein Gangbild ist insgesamt verbessert. Sonntag Abend sah das ganze echt Katastrophal aus.

    Jetzt mal abwarten bis zum Ende der Woche & schauen wie es dann ohne Einnahme der Medikamente aussieht. Vielleicht läuft er nämlich mir wegen den Schmerzmitteln besser..

    Hoffe aber echt nur auf eine zerrung.. ?


    Zum Futter: Als Malik operiert wurde (TPLO) hat & wollte er am nächsten Tag (Post OP) ganz normal essen. Aber auch hier ist es wohl von Hund zu Hund verschieden, oder ?

    Ich bin allerdings schon sicher, dass unsere Fellnasen selbst auf sich acht geben. Malik schont sein Bein bei diversen Bewegungen nach wie vor noch oder ist zumindest Vorsicht.

  • hallöchen,


    Also unser Hund ist jetzt seitdem letzten Post komplett Lahmheitsfrei und auch sehr Agil & Aktiv. Ich kann daher nicht genau sagen was an dem einen Tag los war.dog-face-w-monocle

    Hoffentlich bleibt das so.

  • Ich berichte auch wieder. Seit der OP sind knapp 4 Wochen vergangen.

    Zwischendurch war die OP Wunde ja sehr entzündet. Ich dachte, ich geh ohne Hund vom Tierarzt nach Hause.

    Zum Glück war die Entzündung nicht im Knochen und die neuen Antibiotika schlugen gut an. Heute ist der letzte Tag Antibiotika-Gabe.


    Von Tag zu Tag besserte sich der Zustand. Mit Katzenfutter nahm sie auch wieder selbstständig Nahrung auf, inzwischen mische ich wieder normales Nassfutter unter das Katzenfutter und sie hat wieder ein wenig zugenommen. Als das Futter rein ging, kam hinten auch endlich regelmäßige was raus.


    Die Naht ist jetzt endlich vollkommen geschlossen und gut abgeheilt. Hundchen wird immer aktiver, inzwischen ist ihr langweilig und man muss aufpassen, dass sie mit dem Kragen nicht alles und jeden umhaut.


    Physio hat auch begonnen, rein von der "Mechanik" her ist die Physiotherapeutin sehr zufrieden. Nerven und Reflexe sind alle sehr gut, Beinchen ist belastbar. Laufen tut sie super. Gut, die ganze Muskulatur hinten ist weg und vorn im Brustbereich ist sie überlastet, was aber normal ist. Jetzt haben wir einen Behandlungsplan, Aufgaben für zuhause, 2x die Woche Physio mit Unterwasserlaufband und dann wird das ganz langsam wieder. Laufen aktuell 5min mit langsamer Steigerung.


    Ende des Monats ist Kontrollröntgen. Hoffe, dass alles ok sein wird.

  • Hey Ho liebe Leute..


    Also bei unserem Hund ist nun doch das zweite Kreuzband leider durch.. bzw. Angerissen. Er befindet sich derzeit im Op & wir können ihn wenn alles glatt läuft um 17 Uhr abholen.


    Drückt uns die Daumen.weary-dog-face

  • Oh ne... wir drücken alle daumen und Pfoten!


    Wie lange ist das nun her seit der ersten OP?





    Meiner Hündin gehts nach den Heilungsschwierigkeiten richtig gut. Wir sind bei 2x30 und 1x10min Gassi am Tag, die sie wieder locker mitläuft, und dehnen nun immer ein Stück weiter aus. Physio nur noch alle 10 Tage. Wir hoffen, dass das 3. Kreuzband noch hält...

  • Oje Malik2014 so ein Mist. Daumen sind gedrückt


    Czarek wie schön dass es bei euch so gut läuft



    Bei uns läuft's auch gut. Man merkt ihr nix mehr an. Einzig ich halte manchmal die Luft an und hoffe dass das 2. Band nicht auch reisst

  • Es passiert durchaus.. aber ist keine feste Regel. Dein Hundi kann das auch erspart bleiben. Drücke euch daher die Daumen !


    Wir haben Malik jetzt abgeholt und er ist noch etwas benommen. Aber die Op ist erfolgreich verlaufen und ihm geht es gut.

    Zudem ist sein Meniskus dieses mal nicht beschädigt. Daher macht er auch einen insgesamt besseren Eindruck.halo-dog-face

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!