Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • zu dem Wasser kann ich dir leider nichts sagen. Bailey hatte kaum Schwellung und kein Wasser. Aber bei ihrer letzten Bauch-OP hatte sie viel Wasser, das hat man sogar beim laufen gehört. :dead: Das ist mit der Zeit von allein abgelaufen. Ich denke mal, raus ist besser als drin bleiben. Hoffe du erreichst noch jemanden, damit du weisst ob's so ok ist.


    Aber langweilig kann ich bestätigen. Selbst mein genügsamer couchpotatoe geht mir bald die Wände hoch :fear:

    Für Intelligenzspielzeuge ist sie zu grobmotorisch. Ich muss mal gucken wie ich sie beschäftigt bekomme in der nächsten Zeit.

  • zu dem Wasser kann ich dir leider nichts sagen. Bailey hatte kaum Schwellung und kein Wasser. Aber bei ihrer letzten Bauch-OP hatte sie viel Wasser, das hat man sogar beim laufen gehört. :dead: Das ist mit der Zeit von allein abgelaufen. Ich denke mal, raus ist besser als drin bleiben. Hoffe du erreichst noch jemanden, damit du weisst ob's so ok ist.


    Aber langweilig kann ich bestätigen. Selbst mein genügsamer couchpotatoe geht mir bald die Wände hoch :fear:

    Für Intelligenzspielzeuge ist sie zu grobmotorisch. Ich muss mal gucken wie ich sie beschäftigt bekomme in der nächsten Zeit.

    Ja ich versuche es gleich noch mal. Aber prinzipiell denke ich das auch. Die Schwellung hat insgesamt auch nachgelassen. Also ist das wohl ehr positiv.


    Freut mich das es euch beiden gut geht ! Das schlimmste haben unsere Fellnasen ja bereits hinter sich.

  • Hier hieß es ja, da ja nur die Platten rauskamen, Schonen ist nicht notwendig, sie darf alles normal machen.

    Am Samstag hab ich ihr entsprechend ihren Spaß gegönnt, sie durfte sich durchs Gras wuzzeln. Tja, obwohl die Beine dabei ja nicht belastet werden, scheint es doch nicht passend gewesen zu sein, nach kurzer Zeit rann das Blut zwischen zwei Nahtstellen raus .seufz. Also Hundi abgebrochen, die gar nicht verstand warum sie nicht darf, Kompresse drauf und neu verbunden.


    Die Pfote verliert Wasser? Meinst du damit wirklich verlieren, oder einfach das der Körper es abbaut und dadurch die Schwellung zurückgeht? Ersteres wäre ungewöhnlich, zweiteres der Optimalfall

  • Hier hieß es ja, da ja nur die Platten rauskamen, Schonen ist nicht notwendig, sie darf alles normal machen.

    Am Samstag hab ich ihr entsprechend ihren Spaß gegönnt, sie durfte sich durchs Gras wuzzeln. Tja, obwohl die Beine dabei ja nicht belastet werden, scheint es doch nicht passend gewesen zu sein, nach kurzer Zeit rann das Blut zwischen zwei Nahtstellen raus .seufz. Also Hundi abgebrochen, die gar nicht verstand warum sie nicht darf, Kompresse drauf und neu verbunden.


    Die Pfote verliert Wasser? Meinst du damit wirklich verlieren, oder einfach das der Körper es abbaut und dadurch die Schwellung zurückgeht? Ersteres wäre ungewöhnlich, zweiteres der Optimalfall

    Oh nein echt ? Das ist natürlich doof.. wie lang muss der Hund nun pausieren ?


    Mehr zweiteres.. die Schwellung ist deutlich zurückgegangen(aber noch nicht komplett weg).

    Sprich die Pfote ist meist auch etwas nass.

  • Lajela ach Mensch was ein Mist. Hoffentlich verheilt jetzt alles schnell.


    Malik2014 das hört sich doch super an. :bindafür:


    bei uns gibt es auch Neuigkeiten.

    Heute war Kontrolle und Fäden ziehen.


    Die Wunde ist perfekt verheilt. Das Bein sieht gut aus, und der nette TA hat mich sehr beruhigt und mir viele Ängste genommen. Sie darf jetzt 3x tgl 10-15min an der Leine spazieren und auch wenn sie sich beim markieren aufs operierte Bein stellt ist das kein Drama. Sie darf halt nicht springen, toben, hüpfen und ich soll sie schonen, schon um das andere Bein zu schützen. Sie hat das Gewicht schon hauptsächlich aufs (noch) gesunde Bein verlagert. Physio darf ich auch schon anfangen, eben auch damit sie anfängt das operierte langsam wieder zu belasten. Bin so erleichtert heute :laola:


    Hier ein Bild der 2. Wochen alten Naht.




    Nachdem sie heute mal wieder schön auf der Wiese schnüffeln durfte, liegt sie jetzt (endlich) entspannt im Körbchen und schnarcht. :herzen1:

  • super Neuigkeiten! Das freut mich wirklich für euch.


    Malik will auch auch immer auf das operierte Bein stellen beim Pinkeln... eyerolling-dog-face

    Beachtlich das er es schon so gut belasten kann. Musste das aber heute mehrfach unterbinden. Bin da lieber etwas über vorsichtig.

  • super Neuigkeiten! Das freut mich wirklich für euch.


    Malik will auch auch immer auf das operierte Bein stellen beim Pinkeln... eyerolling-dog-face

    Beachtlich das er es schon so gut belasten kann. Musste das aber heute mehrfach unterbinden. Bin da lieber etwas über vorsichtig.

    ich auch. Da hatte sogar der TA gegrinst. Ich unterbinde es auch, aber bekomme keinen infarkt mehr wenn sie es doch mal macht. Sie soll bei der Physio sogar schon aufs wackelbrett. Also es darf schon etwas belastet werden. Aber die Angst bleibt :fear:

  • Grundsätzlich kann der Hund normal belasten. Also klar, Sprünge, Sprints und Start-Stops natürlich nicht, aber normale Bewegungsabläufe sind kein Problem, dafür ist die Platte zur Stabilisierung ja drin. Also ein wenig kann ich euch die Angst nehmen :)

    Physio empfinde ich als sehr wichtig, einfach das passiv oder aktiv durchbewegt wird und somit der Muskelaufbau gestartet wird. Muskeln sind sehr, sehr wichtig.


    Pausieren, keine Ahnung. Ehrlich gesagt mach ich mir da nicht so nen Kopf drum, soll ja nur die Naht vernünftig verheilen, eine Schonung wie bei der ursprünglichen OP ist ja nicht notwendig. Mit den Jahren wird man ruhiger. Bisher sieht alles soweit ok aus, morgen geht's zum Nähte ziehen und dann schauen wir nochmal in Ruhe die Stelle an wo es Samstag getropft ist.

  • Bei uns gibt es halt nur derzeit noch das Problem mit den Betten.

    Zwar schläft Malik auf seinen Kissen(die auf dem Boden liegen), Aber er springt nachts oft heimlich in die Betten.. Das bereitet mir wirklich fast schon Bauchschmerzen. Auf eine weitere Operation habe ich echt keine Lust. Zwar belastet er bei den sprüngen selbst das Bein wohl nie(wenn ich da bin darf er derzeit sowieso nur in seinem Körbchen schlafen) aber die Sorge bleibt bestehen. Eine falsche Landung reicht ja..


    Wie habt ihr das ganze gehandhabt?

  • Ich seh es leider nicht, wie groß ist er denn?

    Grundsätzlich kannst nur entweder die Betten so verstellen das er keine Möglichkeit hat. Oder ihm eine Treppe anbieten, damit er halt nur Schritte macht und nicht springt. Oder springen lassen und hoffen das nichts passiert.

    Hauptproblem das ich sehen würde, wär nicht das springen an sich. Im Normalfall belastet er dort das Bein eh noch nicht. Aber das gesunde Bein wird dadurch mehr belastet und das erhöht die (sowieso schon hohe) Wahrscheinlichkeit das die zweite Seite auch noch reißt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!